• 19.06.2008, 12:02:39
  • /
  • OTS0172 OTW0172

Sommer-"Kino wie noch nie" im Augarten

Wien (OTS) - "Kino wie noch nie" präsentieren das Filmarchiv
Austria und die Viennale vom 4. Juli bis 17. August am
Augarten-Spitz, Obere Augartenstraße 1. Die Kooperation beider
Institutionen ermöglicht ein breites Programm mit verschiedensten
Schwerpunkten vom Stummfilm bis zu aktuellen Premieren. Der Wiener
Kinosommer, etwas geschädigt durch das alles überstrahlende
Fußball-Event, bietet damit doch noch außergewöhnliche Filmereignisse
unter freiem Himmel. Erreichbar ist das Gelände des Filmarchivs mit
der U2, Station Taborstraße.

Vom Stummfilm bis zur aktuellen Premiere

Das Programm setzt auf die Stärken der beiden veranstaltenden
Institutionen. Stummfilmkomik von Laurel & Hardy über Buster Keaton
bis zu Charlie Chaplin ist ebenso vertreten wie große Filmklassiker
von Fritz Langs "M" in neurestaurierter Fassung bis zu Strohheims
"Hochzeitsmarsch", aber auch Erfolgsfilme der Viennale der letzten
Jahre wie "Control" von Anton Corbijn - mit Bezügen zur
Punk-Ausstellung in der Kunsthalle - oder "Memento" von Christopher
Nolan. "Die Ehre der Strizzis" heißt eine Reihe österreichischer
Kriminalfilme von "Kurzer Prozess" mit Helmut Qualtinger über Peter
Patzaks "Den Tüchtigen gehört die Welt" bis zu Murnbergers
Haas-Verfilmung "Komm, süßer Tod". Der Premierenreigen neuester
Filme reicht von "Paris/So ist Paris" von Cédric Klapisch über
"Married Life" von Ira Sachs bis zu Coppolas "Youth without Youth"
und"Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe" von Leander
Haußmann.

Vorführungsbeginn ist täglich um 21.30 Uhr, bei Schlechtwetter
um 22 Uhr im Gartenbaukino. Karten kosten 7 Euro für das Einzelticket
und 55 Euro für den Zehnerblock, Ermäßigungen gib es für Mitglieder
des Filmarchivs Austria. Karten sind an der Abendkasse erhältlich.
Ticketreservierung unter reservierung@kinowienochnie.at . für
kulinarische Begleitung ist durch eine indische Küche und einen
Heurigengarten gesorgt.

Weiter Informationen, auch über den Wetter bedingten möglichen
Wechsel des Spielortes

o Internet: www.kinowienochnie.at
  Tel.: 0800 808 133

(Schluss) gab

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Dr. Martin Gabriel
Tel.: 4000/81 842
E-Mail: martin.gabriel@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel