- 19.06.2008, 11:13:47
- /
- OTS0128 OTW0128
Bundesrat: Abschiedsrede Präsident Kritzinger mit Schwerpunkt "Talenteschmiede"
Bundesrat: "Hoffe, dass noch etwas aus mir wird"
Wien (OTS) - Eine Bilanz über sein Präsidentschaftshalbjahr und
Gedanken zum brandaktuellen Problem des Preisanstieges waren die
Schwerpunkte der letzten Rede, die Bundesratspräsident Helmut
Kritzinger am Donnerstag im Bundesrat in seiner Ende Juni
auslaufenden Amtszeit als Präsident der zweiten Kammer des Parlaments
hielt. Diese (dritthöchste) Funktion im Staate sei eine
Herausforderung für ihn gewesen, es gehe für ihn "ein interessantes
und intensives Halbjahr zu Ende". Kritzinger, der zum Schluss lange
anhaltenden Applaus aller Fraktionen erhielt, hatte zuvor mit einem
humorigen Rede-einstieg für ungewohnte Heiterkeit im Parlament
gesorgt. Er werde zwar "als ältester Präsident in die Annalen des
Bundesrates eingehen" (er wird im August 80 Jahre), aber da der
Bundesrat immer wieder zurecht als "Talenteschmiede" für Landes- und
Bundespolitiker bezeichnet wird, "darf ich vielleicht hoffen, dass
auch in meinem Alter noch etwas aus mir wird!"
Kritzinger, gebürtiger Südtiroler, strich sein erklärtes Ziel
hervor, "die Verbindungen zwischen Österreich und Südtirol enger zu
gestalten". Dazu hat er den italienischen Staatspräsidenten
Napolitano und den Senatspräsidenten Marini getroffen, erstmals
konnte der Südtiroler Landeshauptmann Durnwalder im Bundesrat
sprechen. Eine Ausstellung über Südtiroler Künstler im Parlament und
die Reise der Bundesräte nach Südtirol am vergangenen Wochenende
sollte ebenfalls dazu dienen, "nähere Bekanntschaft mit Land und
Leuten in Südtirol zu schließen". Überdies war Kritzinger in "seinem"
Halbjahr Gastgeber der 10. Konferenz der Vereinigung der Senate
Europas, sorgte im Parlament für einen Tiroler Abend und einen
Aufmarsch der Tiroler Schützen sowie eine Ausstellung zweier
Künstler. Bei den Gedenkveranstaltungen des Parlaments sei es ihm
sehr wichtig gewesen, "das Zeugnis und die Erfahrungen meiner
Generation zu betonen. Sie hat heute noch die Chance, Ihre
Erlebnisse, Eindrücke und das, was sie aus dem Lauf der Geschichte
gelernt hat, an die Jugend weiterzugeben - im Interesse der Sicherung
von Frieden, Freiheit und Demokratie!"
Preisanstieg: "Gemeinsam nach Lösungen suchen, um glaubwürdig zu
sein"
Von den enormen Preissteigerungen bei Erdöl und bei Lebensmitteln
seien "viele unserer Lebensbereiche betroffen", besonders aber die
Bezieher kleiner Einkommen und Pensionen - gerade ältere Menschen
seien verunsichert. Hier sei es Aufgabe der Politiker, und zwar "von
uns allen an, gemeinsam nach Lösungen zu suchen, und den Bürgerinnen
und Bürgern als glaubwürdige Partner zu begegnen, die sich mit großer
Anstrengung um das Gemeinwohl bemühen". Gerade in dieser Situation
sei es "von großer Bedeutung, dass sich auch ältere Men-schen weiter
politisch engagieren - mit ihren Erfahrungen, mit Besonnenheit und
mit Verständnis." (schluss)
FOTOS bitte bei Bedarf anfordern bei: michael.kress@die-profis.at
Rückfragehinweis:
PRofi-Press/Michael Kress
Tel.:01/894 35 44/11, 0664/201 70 45
e-mail: michael.kress@die-profis.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HKR