- 18.06.2008, 15:53:30
- /
- OTS0273 OTW0273
Tourismus in maturierten Märkten: Wohin geht die Reise? - BILD

Puch/Urstein (TP/OTS) - Aktuelle Entwicklungen und deren
Auswirkungen auf europäische Reisemärkte analysierte Prof. Christian
Laesser, Lehrgangsleiter im International Executive MBA Tourism and
Leisure Management der SMBS. Auch vom Veranstaltungsort Schloss
Urstein bei Salzburg waren die Gäste begeistert.
Prof. Christian Laesser, Lehrgangsleiter des MBA TLM und Prof. am
Institut für öffentliche Dienstleistungen und Tourismus an der
Universität St. Gallen hielt im Rahmen der diesjährigen
Präsidiumssitzung des 'International Executive MBA Tourism and
Leisure Management' der SMBS am 10. Juni im Schloss Urstein ein
Implusreferat zum Thema: Tourismus in maturierten Märkten. Maturierte
Märkte bezeichnen Märkten, die Sättigungstendenzen aufzeigen -
charakterisiert etwa durch Stagnation oder Abnahme der Nachfrage auf
solchen Märkten. Merkmale, die in letzter Zeit auf einigen
europäischen Reisemärkten, so z.B. auch in der Schweiz erkennbar
sind. Der Grund hierzu liegt in der zunehmenden Polarisierung der
Märkte wobei sich Kunden bzw. Reisende zusehends weniger gut
segmentieren lassen. Die Anreise mit der Low Cost Airline oder die
Unterkunft im Budgethotel sind für Besucher der Salzburger Festspiele
längst kein Widerspruch. Somit gewinnen insbesondere konsum- und
damit situationsspezifische Einflussfaktoren auf das Verhalten an
Bedeutung.
Um aber mit den spannenden Entwicklungen in der Tourismus und
Freizeitindustrie Schritt zu halten und den beruflichen Erfolg
nachhaltig zu sichern, ist eine laufende Weiterbildung unverzichtbar,
darüber sind sich Lehrgangsleiter Prof. Christian Laesser und
Christoph Fay, Leiter HR Lufthansa und Präsidiumsmitglied des
International Executive MBA Tourism and Leisure Management einig. In
einer ausgewogenen Mischung von Theorie und Praxis bietet ein
Executive MBA die Möglichkeit, bestehendes Wissen zu vertiefen
und/oder aktualisieren und Branchen Know how zu erweitern. Im
Austausch mit Lehrgangsleitung und Programm Management trägt das
Präsidium zur fachlichen Weiterentwicklung des Programms bei. Es
fungiert als Schnittstelle zwischen Praxis und Theorie, sichert die
hohe Qualität des Programms, legt Augenmerk auf seine Aktualität und
branchenspezifische Ausrichtung.
Das Präsidium repräsentiert bedeutende Unternehmen, Organisationen
und Interessensvertretungen der (inter)nationalen Tourismus- und
Freizeitwirtschaft. Neben Dr. Petra Stolba, Österreich Werbung, Petra
Hedorfer, Deutsche Zentrale für Tourismus und Mario Lütolf, Schweizer
Tourismus Verband, sind im Präsidium u.a. auch Christoph Fay,
Lufthansa, Dr. Andreas Braun, Swarovski Kristallwelten oder Erhard
Noreisch, Starwood Hotels vertreten.
Der anschließende Informationsabend zum International Executive
MBA Tourism and Leisure Management wurde von Interessenten,
Teilnehmern und Absolventen rege genutzt. Neben anregenden Gesprächen
mit Lehrgangsleitung, Präsidium und Programm Management konnten auch
europäische Spezialitäten - passend zu den EM Vorrunden Spielen:
Spanien : Russland und Schweden : Griechenland - genossen werden.
Geplanter Start des bereits fünften Jahrgangs des 'International
Executive MBA Tourism and Leisure Management' ist am 15. September
2008.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
SMBS - University of Salzburg Business School Schlossallee 9 A-5412 Puch/Urstein Dr. Magdalena Margreiter Tel.: +43 (0)662 882222-10 mailto:magdalena.margreiter@smbs.at http://www.smbs.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP