- 18.06.2008, 11:27:23
- /
- OTS0104 OTW0104
Erste Bank und Medscreen neue Partner: Patienteninformation und Praxisfinanzierung Hand in Hand - BILD

Wien (OTS) - Die Erste Bank und der
Patienteninformationssystem-Anbieter Medscreen bieten Ärzten im
Rahmen einer Kooperation einen neuen Service: Gratis Ordinationskonto
sowie das Flatscreen-Informationssystem von Medscreen im ersten Jahr
gratis.
Die Erste Bank, führendes Geldinstitut bei der Betreuung von
Ärzten, hat ein spezielles Dienstleistungs- und Serviceangebot
entwickelt, um Ärzten eine erfolgreiche Praxisgründung bzw.
Praxisführung zu ermöglichen. Ein wichtiger Bestandteil dieser
Angebotspalette ist das sogenannte AesculapKonto. Dabei handelt es
sich um ein Ordinationskonto der Erste Bank für niedergelassene
Ärzte, das im ersten Jahr gratis geführt wird. Neben der
Bankomatkarte ist auch das AesculapCard-Duo, die Kreditkarten mit
speziellem Versicherungsschutz für Ärzte, inkludiert. In Verbindung
mit der Eröffnung eines AesculapKontos stellt Medscreen nun für das
erste Jahr die komplette Infrastruktur und die redaktionelle
Betreuung für eine Patienteninformation kostenlos zur Verfügung.
Patientenzufriedenheit als wichtiger Faktor für Erfolg der Artzpraxis
Medscreen-Geschäftsführer Gerald Buchas: "Jeder Arzt muss sich um
seine Patienten auch als Kundschaft Gedanken machen und Maßnahmen
setzen, die zur Patientenzufriedenheit beitragen. Moderne
Informationssysteme erhöhen nachweislich die Zufriedenheit der
Patienten, und tragen somit auch zum Erfolg einer Ordination bei. Aus
diesem Grund möchten wir gemeinsam mit der Erste Bank Ärzten diesen
speziellen Service zur Unterstützung anbieten."
Herbert Bielesz, Leiter der Abteilung Freie Berufe und seit vielen
Jahren der Ärzteexperte in der Erste Bank: "Gesundheitsinformation
und Patientenzufriedenheit sind wichtige Qualitätsmerkmale einer
modernen, erfolgreichen Arztpraxis. Medscreen ist der ideale Partner,
der mit seinem Informationssystem das s Ärzteservice der Erste Bank
an die Ärzte weiter ergänzt."
Medscreen bietet Patienten "stumme" Information im Wartezimmer
Medscreen stellt Arztpraxen eine aus Flachbildschirm und PC
bestehende Infrastruktur zur Verfügung und beschickt diese via
Internet mit aktuellen Nachrichten, Gesundheitsbeiträgen und einem
Unterhaltungsprogramm.
Es handelt sich dabei um ein tonloses, tagesaktuelles Programm von
der Dauer einer Stunde. Es besteht aus Nachrichten u.a. aus den
Bereichen Gesundheit, Wissenschaft und Sport sowie aus individuell
gestalteten Infor-mationen über die Arztpraxis, in der das
Medscreen-System installiert ist.
Ärzte erhalten eine bessere Präsentationsmöglichkeit der eigenen
Praxis
Mit den so angebotenen Inhalten kann die Wartezeit der Patienten
sinnvoll zur Information über Gesundheitsthemen und die
Dienstleistungen und Angebote des Arztes verwendet werden. Die
Patientenzufriedenheit steigt und gleichzeitig bleibt mehr Zeit für
die individuelle Behandlung durch den Arzt. "Allgemeine Fragen, wie
z. B. Termine für Impfaktionen, Labortermine und Zusatzangebote,
können schon vorab vermittelt werden, daher bleibt dem Arzt mehr Zeit
für die Behandlung der Patienten", weiß Buchas aus Rückmeldungen von
Ärzten, die bereits das Patienteninformationssystem nutzen.
Bekannte Einrichtungen wie die Uni-Zahnklinik Wien, die Privatklinik
Wehrle und das Sanatorium Hera setzen mittlerweile Medscreen als
Informations- und Unterhaltungssystem für ihre Patienten ein. In ganz
Österreich sind es über 1.400 Ärzte die sich auf Medscreen
präsentieren.
Weiterführende Informationen unter:
www.erstebank.at/s-aerzteservice
www.medscreen.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Erste Bank, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 1010 Wien, Graben 21, Telefax: 0043 (0) 50100 DW 19849 Peter N. Thier, Tel.: 050100 DW 12907,mailto:peter.thier@erstebank.at Karin Berger, Tel.: 050100 DW 17629,mailto:karin.berger@erstebank.at Christian Hromatka, Tel.: 050 100 DW 13711 mailto: christian.hromatka@erstebank.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF