• 17.06.2008, 12:48:12
  • /
  • OTS0165 OTW0165

Deutsch als Chance

Österreich Institut Belgrad und Österreichische Entwicklungszusammenarbeit fördern serbische Studierende Wien (OTS) - Eine neue vierjährige Deutschausbildung am Österreich Institut Belgrad wird die "employability" serbischer Wirtschaftsstudierender enorm steigern. Der Lehrgang wird von Studierenden der Wirtschaftsuniversität Belgrad belegt und von der Österreichischen Entwicklungs- und Ostzusammenarbeit (OEZA) gefördert. Österreich Institutsleiter Thomas Gradwohl: "Der Lernenthusiasmus der Studenten ist ansteckend. Auch zu den heißen Unizeiten besuchen sie regelmäßig die Kurse", so der Oststeirer, der bereits über fünf Jahre Arbeitserfahrung in Serbien verfügt. Der erste Kursturnus schloss Ende Mai ab. Alle 83 TeilnehmerInnen bestanden die Prüfungen. Bei der Zeugnisverleihung feierten der österreichische Generalkonsul Robert Sereinig und die Vizedekanin Aleksandra Prascevic der Wirtschaftsuniversität Belgrad mit. Mehr Sprachen: mehr Chancen Die Studierenden sind überwiegend weiblich, jung (Durchschnittsalter 22 Jahre) und hochmotiviert: "Ich hoffe, dass wir in Zukunft so erfolgreich sein werden wie in diesem Kurs" sagt Neva Bojovic, Marketingstudentin. "Das Österreich Institut ist modern und die Atmosphäre im Kurs fröhlich. Das Diplom verbessert unsere Chancen im täglichen Leben". Das Österreich Institut - die Sprachvertretung im Ausland Der offizielle Deutschkursanbieter aus Österreich betreibt derzeit zehn Institute im Ausland. Rund 10.000 Kursteilnehmer im Jahr lernen in Bratislava, Brünn, Budapest, Istanbul, Krakau, Ljubljana, Rom Warschau, Wroclaw und seit 2008 auch in Belgrad "Deutsch mit dem Österreichplus". Die Österreich Institut Zentrale wurde 1997 als ausgegliederte Einrichtung des Außenministeriums gegründet. http:// www.oesterreichinstitut.org Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at . Rückfragehinweis: Lydia Rössler Österreich Institut Wien -Zentrale mailto:roessler@oei.org Tel.: 319 48 58 -15 *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0165 2008-06-17/12:48 171248 Jun 08

FBM Ursula Plassnik bei der Eröffnung des ÖKF Belgrad mit Thomas Gradwohl, Leiter des Österreich Institut Belgrad

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel