• 17.06.2008, 07:00:00
  • /
  • OTS0004 OTW0004

IKEA ruft FEMTON Wand-/Klemmspot zurück

IKEA ruft vorsorglich den Halogen Wand-/Klemmspot FEMTON zurück. Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht die Gefahr von Überhitzung. Keine Unfälle bekannt

IKEA ruft FEMTON Wand-/Klemmspot zurück

Vösendorf (OTS) - IKEA bittet Kunden, die einen FEMTON
Halogen-Wand-/Klemmspot gekauft haben, diesen zu ihrem nächsten IKEA
Einrichtungshaus zurückzubringen. Dort wird ihnen der Kaufpreis
rückerstattet.

FEMTON ist ein Halogen-Wand-/Klemmspot mit flexiblem Arm. Laut der
schwedischen Behörde für Elektrizitätssicherheit (Swedish National
Electricity Safety Board) kann aufgrund der Konstruktion die Leuchte
mit ihrer Glühlampe unsachgemäß so nah an eine Wand, ein Regal oder
eine andere Oberfläche positioniert werden, dass es zu einer
Überhitzung kommen könnte. IKEA liegen keine Berichte oder
Beschwerden von Kunden vor, bei denen es zu einer Überhitzung des
FEMTON Wand-/Klemmspots kam. Sicherheit ist für IKEA immer von
höchster Priorität. Deswegen ruft IKEA den FEMTON Wand-/Klemmspot als
Vorsichtsmaßnahme zurück. IKEA hat unmittelbar Maßnahmen ergriffen,
um die Sicherheit zukünftiger Lieferungen zu gewährleisten.

Der FEMTON Wand-/Klemmspot wurde seit 2004 in Europa, Asien und
Australien im Sortiment geführt. Seitdem wurden in Europa 515.400
Stück verkauft, davon in Österreich allein 9.333 Stück. IKEA liegen
keine Berichte oder Beschwerden über Vorfälle von Kunden vor, bei
denen es zu einer Überhitzung von FEMTON Wand-/Klemmspot kam. Die
betroffene Leuchte hat die Artikelnummern: 50065923, 00067321,
80067322, 60067323, 80076425, 10067325 sowie die Lieferantennummer
17796.

Wir entschuldigen uns für jegliche entstandene Unannehmlichkeiten.
Für weitere Informationen können Kunden zum Ortstarif die
Telefonnummer 0810/081 061 anrufen oder sich an ihr IKEA
Einrichtungshaus wenden.

Mehr Infos über IKEA gibt es unter www.IKEA.at.
Aktuelle Presseinformationen und Fotos in druckfähiger Qualität sind
auch unter www.PRofessional-PR.info zu finden.

Background

Vor 30 Jahren, am 1. September 1977, eröffnete IKEA sein erstes
Einrichtungshaus in Österreich - damals noch als Teil der "alten"
Shopping City Süd (SCS). Ein paar Jahre später entstand das erste
eigene Gebäude, noch durch einen Parkplatz getrennt, neben der SCS.
Heute gibt es in Österreich sechs IKEA Einrichtungshäuser (neben
Vösendorf auch in Wien Nord, Graz, Haid, Salzburg und Innsbruck). Mit
Klagenfurt kommt ein siebentes dazu. Zudem gibt es in Wels, direkt an
der Westbahn, ein riesiges Zentrallager. IKEA Österreich beschäftigt
rund 2.100 Mitarbeiter und konnte im Geschäftsjahr 2007 einen Umsatz
von 492,8 Mio. Euro erzielen.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:
Pressekontakt: Barbara Riedl
Tel.: 01/69 000-165 81
mailto:barbara.riedl@memo.ikea.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel