• 16.06.2008, 15:09:23
  • /
  • OTS0190 OTW0190

"Fanny vom Galgenberg": 20-jähriges Firmenjubiläum

Penz eröffnete neu gestalteten Eiszeitwanderweg in Stratzing

St. Pölten (NLK) - Vor genau 20 Jahren wurde bei Grabungsarbeiten
für einen Wasserbehälter in Stratzing bei Krems eine 7,2 Zentimeter
große steinerne Venusfigur von Archäologen gefunden: die "Fanny vom
Galgenberg". Geschaffen vor 32.000 Jahren aus Amphibolitschiefer,
gilt die Figur als ältestes Kunstwerk Österreichs und auch weltweit
als früheste steinerne Darstellung eines Menschen - denn auch
altersmäßig übertrifft die Frauen-Statuette ihre jüngere Kusine, die
Venus von Willendorf, um 7000 Jahre. Benannt wurde die tanzende Venus
vom Galgenberg wegen ihrer besonderen Haltung nach der berühmten
österreichischen Tänzerin Fanny Elßler.

Die Gemeinde Stratzing hat nahe dem Fundort ein Eiszeitlager
nachgebaut, in dem Kinder und Erwachsene Alltagstätigkeiten der
Eiszeit ausprobieren können. Das 20-jährige Fundjubiläum der Fanny
vom Galgenberg stand kürzlich in Stratzing im Mittelpunkt eines
Festaktes. Gleichzeitig eröffnete Landtagspräsident Ing. Hans Penz
den neu gestalteten Eiszeitwanderweg, der einen Ausflug in die
Geschichte bietet. "Der Eiszeitwanderweg spannt einen
kulturhistorischen Bogen in die Jetztzeit und nimmt aktuellen Bezug,
in dem die drei Aspekte Mensch und Familie, Klima und Umwelt sowie
Vegetation und Tierwelt beleuchtet werden", so Penz:
"Niederösterreich und insbesondere das Donautal befindet sich damit
als Wiege der europäischen Menschheit im Brennpunkt der Prähistorie
und der Gegenwart."

Der Eiszeitwanderweg zeigt über eine Länge von rund vier
Kilometern und verteilt auf acht Stationen das Leben und die Kultur
des Steinzeitmenschen während der letzten Eiszeit, seine Waffen und
Geräte. Dazu gibt es nachgebaute steinzeitliche Behausungen.
Besonders instruktiv sind Führungen, die mit Dias und einem Videofilm
ergänzt werden. Auch im Bogenschießen kann man sich hier versuchen.
Im Rahmen eines Leader-Plus-Projekts sollen nun die steinzeitlichen
Behausungen ausgebaut werden.

Der Eiszeitweg kann von Mai bis Oktober besucht werden. Anmeldung
und Informationen: Telefon 02719/82 87 bzw. www.stratzing.at.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12163
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel