- 16.06.2008, 10:58:56
- /
- OTS0083 OTW0083
S Wohnbaubank emittiert höher verzinste Wohnbauanleihen
Wien (OTS) -
- Neue mit 4,4 % fix verzinste Wohnbauanleihe bildet steigende
Kapitalmarktverzinsung ab
- Innovatives Wohnbauanleihe-Sparen kombiniert die Vorteile aus
zwei Welten
Die s Wohnbaubank setzt auch im 14. Jahr ihres Bestehens kräftige
Lebenszeichen. Mit den neuen, fix verzinsten Wohnbauanleihen wird dem
von EZB-Chef Claude Trichet geäußerten Hinweis auf möglicherweise
steigende Leitzinsen bereits Rechnung getragen. Die fast 10 %ige
Zinsanhebung erhöht nicht nur die Attraktivität der Produkte, sondern
steht auch für Sicherheit und Berechenbarkeit der Veranlagung. Diese
Charakteristika schätzen auch die Kunden. So wurden seit Jahresanfang
fast ausschließlich fix verzinste Wohnbauanleihen gezeichnet.
Die s Wohnbaubank emittiert mit heutigem Datum zwei neue, höher
fix verzinste Wohnbauanleihen mit 4,4 bzw.4,3 Prozent. Die Laufzeit
der fix verzinsten 4,4 %igen Anleihe beträgt rund 13 Jahre, der
Ausgabekurs 101 %. Erstvalutatag ist der 30. Juni 2008. Die
Nettorendite der Wandelschuldverschreibung beträgt ca. 4,2 %, was
vergleichbar mit einer voll steuerpflichtigen Anleihe einer
Nominalverzinsung von ca. 5,6 % ist. Bei Absetzung als Sonderausgabe
ist eine Nettorendite von bis zu bis zu 5,4 % möglich, abhängig vom
persönlichen Einkommen.
Sichere Vorsorge mit mehreren Vorteilen
Die s Wohnbaubank hat darüber hinaus eine 4,3 %ige
"Monats-Bonus"-Wohnbauanleihe neu im Programm, deren monatlicher
Kuponerlös in einen Bausparvertrag eingezahlt wird. Dieses neue
WohnBauAnleihe-Sparen kombiniert die Steuervorteile und langfristige
Sicherheit einer Wohnbauanleihe mit dem besonders ertragreichen
Bausparen mit staatlicher Prämie und attraktiver Verzinsung. Dieses
Angebot ist daher auch besonders zur Vorsorge im Alter geeignet: So
kann z.B. die Abfertigung zum Aufbau von Kapital für später dienen.
Die Laufzeit der Anleihe beträgt 15 Jahre, die fixe Verzinsung 4,3
% pa. Eine Alternativrendite zum Vergleich müsste vor Abzug der KESt.
5,6 % betragen. Bei einer Zeichnung der Anleihe von Euro 10.000,-
beträgt der monatliche Kuponerlös ca. EUR 36,-. Dieser Kuponerlös
wird dann in einen Bausparvertrag mit 6- oder 10 jähriger Laufzeit
eingezahlt, der dann natürlich verlängert werden kann.
Ein Beispiel:
Bei einer Zeichnung der Anleihe von EUR 10.000,- beträgt der
monatliche Kuponerlös ca. Euro 36,-. Dieser Kuponerlös wird dann in
einen Bausparvertrag mit 6- oder 10 jähriger Laufzeit eingezahlt.
Das Guthaben
nach 6 Jahren: steht ein frei verfügbares Guthaben von ca. Euro 2.900,-* zur Verfügung. nach 10 Jahren: steht ein frei verfügbares Guthaben von ca. Euro 5.200,-* zur Verfügung. nach 12 Jahren: einsteht ein frei verfügbares Guthaben von ca. Euro 6.480,-* zur Verfügung. nach 15 Jahren: steht ein frei verfügbares Guthaben von ca. Euro 18.300,-**. Das Guthaben setzt sich aus der Tilgung der Wohnbauanleihe und dem Guthaben des Bausparens* zusammen.
* Berechnungsbasis sind folgende Annahmen: Zeichnung einer
Wohnbauanleihe in Höhe von Euro 10.000,- mit mtl. Kupon von 4,3 %
pa., 15 Jahre Laufzeit;
Bausparen: Zinssatz in Höhe von 4,5 % (+ 10 % Zinsenbonus bei
Bonus-Bausparen) fix für 12 Monate, anschließend variable Verzinsung
gem. AGB mit angenommenen 3,5 % pa. (+ 10 % Zinsenbonus bei
Bonus-Bausparen) für die Restlaufzeit des Bausparvertrags, staatliche
Prämie in Höhe von 4 % pa. (max. Euro 40,- pa.) für die gesamte
Laufzeit. Effektivverzinsung nach KESt. 3,51 % pa. für die ersten 6
Jahre, 3,41 % pa. für weitere 6 Jahre, bzw. 3,40 % pa. beim Bonus
Bausparen (10 Jahre). Guthabensangaben ohne Gebühren. Für die
Zeichnung von Wohnbauanleihen ist ein Wertpapier-Depot notwendig.
** Berechnungsbasis ist ein 10-jähriger Bonus-Bausparvertrag mit
unter * angeführter Verzinsung, Effektivverzinsung für den
Verlängerungszeitraum von 5 Jahren 3,28 % pa.
Die s Wohnbaubank garantiert den gesamten Vorteil einer
Wohnbauanleihe zum Tilgungszeitpunkt. Ein vorzeitiger Verkauf ist im
Sekundärmarkt grundsätzlich möglich, hier hängt der Rückkaufkurs von
der Kapitalmarktentwicklung ab. Eine variabel verzinste Anleihe, die
sich im Idealfall am Euribor orientiert, eignet sich besonders, wenn
steigende Zinsen über die Laufzeit erwartet werden. Die fixe
Wohnbauanleihe ist dann zu empfehlen, wenn fallende Zinsen ins Haus
stehen. Es ist jedoch während der Laufzeit mit stärkeren
Kursschwankungen zu rechnen.
Diesen Text können Sie auch auf unserer Homepage unter
www.sbausparkasse.at/Presse abrufen
Rückfragehinweis:
s Bausparkasse, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Charlotte Harrer, Tel. 050100 DW 29326, Telefax: 0501009 - 29326
E-Mail: charlotte.harrer@sbausparkasse.co.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF