- 15.06.2008, 11:00:29
- /
- OTS0020 OTW0020
Gelungener Start für Österreich bei der EXPO Zaragoza 2008
Österreichischer Pavillon animiert Besucher zu Auseinandersetzung mit den Themen Wasser und Nachhaltigkeit
Wien (OTS) - Gestern wurde die Expo 2008 im spanischen Zaragoza
vom spanischen Königspaar feierlich eingeweiht. Damit öffnete auch
der Österreichische Pavillon bei der Weltausstellung seine Tore für
die breite Öffentlichkeit. Tausende BesucherInnen, darunter
hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur, bestaunten
am ersten Tag den Auftritt der Alpenrepublik unter dem Titel "Pura
Austria", der in den kommenden drei Monaten das Expo-Thema "Wasser
und Nachhaltigkeit" künstlerisch umsetzt. Im Anschluss an die
Eröffnungszeremonie zeigte sich Roque Gistau, der Präsident der Expo
Zaragoza 2008, überzeugt: "Der Österreich-Pavillon wird sicherlich
einer der beliebtesten und meistbesuchten dieser Weltausstellung."
Auf der Expo präsentieren sich 100 Teilnehmerländer und
Organisa¬tionen. Vom 14. Juni bis 14. September 2008 werden 6 Mio.
BesucherInnen erwartet.
Das architektonische Konzept für den Österreich-Pavillon stammt
von der Arbeitsgemeinschaft Strauss-Solid-Ritter. Kreative aus den
Bereichen Kunst, Mode und Musik sorgen für die Bespielung. Der
Österreich-Auftritt stellt mit interaktiven "Wasserlandschaften"
Qualität, Kompetenz und Schönheit des wasserreichen Landes
überraschend und fortschrittlich dar. Im Zentrum des Pavillons
erwartet die BesucherInnen eine begehbare Schneekugel von
liquid.loft. Schon von weitem, auf der Fassade des Pavillons, werden
die BesucherInnen von einer überdimensionalen fotografischen
Gletscherlandschaft des Künstlers Walter Niedermayr begrüßt.
Ziel der österreichischen Beteiligung ist eine Stärkung des
Österreich-Bildes sowie der wirtschaftlichen Beziehungen auf
internationaler Ebene. Die österreichische Regierungskommissärin
Marès Rossmann, verantwortlich für den Auftritt des Landes bei der
Weltausstellung, sieht in der Expo 2008 "vielseitige Möglichkeiten,
den Charme Österreichs und seine Kultur zu präsentieren. In einem
intensiven Rahmenprogramm stellen wir unsere weltweit anerkannte
Kompetenz gerade in den Bereichen erneuerbarer Energielösungen sowie
Wasser-, Holz- und Umwelttechnologien unter Beweis. Darüber hinaus
werden wir Partner in unserem Pavillon mit österreichischen
Spezialitäten verwöhnen und unsere internationalen Kontakte
vertiefen."
Expo-Geschäftsführer Robert Punkenhofer will mit dem primär
künstlerischen Präsentationskonzept insbesondere ein junges Publikum
erreichen und inspirieren. "Ge¬wonnen haben wir, wenn die
BesucherInnen nach der Expo mit frischem Blick auf die Alpenrepublik
schauen und wir sie zum kritischen Nachdenken über den Umgang mit
Wasser anregen", so Punkenhofer. "Mit 'Pura Austria' greifen wir
Fragen der österreichischen Identität in einem internationalen
Kontext auf und spielen mit dem Gegensatz von Tradition und
Innovation."
Anlässlich der Eröffnung des Pavillons fand die Welturaufführung
der ganztägigen Live-Performance "Wintersonne" von liquid.loft statt.
Die BesucherInnen, interaktiv eingebunden und verkleidet als
Trachten- oder Walzerpaar, betraten die begehbare Schneekugel und
wurden so Teil des Werks. Im Programm der nächsten drei Monate finden
sich zahlreiche Events wie das Designsymposium "Liquid Sky" oder
Konzerte der DJs Madrid de los Austrias. Ein musikalisches Highlight
wird zudem der Auftritt des Quintetts der Wiener Philharmoniker mit
einer abstrakten Paraphrase des Donauwalzers im Rahmen des
Österreichtags auf der Expo am 19. Juli sein.
Die Pavillongemeinschaft "Montañas" (Berge) vereint Österreich
unter anderem mit Andorra sowie den Nachbarn Italien und Schweiz. Im
Rahmen der "Embajada de Futbol" organisieren Österreich, die Schweiz
und die Stadt Zaragoza das einzige spanische Public Viewing der Euro
2008. Vor und zwischen den Spielen werden auf der Leinwand neben
Filmen über die Gastgeberländer Programmhinweise der beiden
Expo-Pavillons gezeigt.
Das österreichische Expo-Projekt wird vom Bundesministerium für
Wirtschaft und Arbeit und der Wirtschaftskammer Österreich
koordiniert und finanziert sowie vom Expo Office der Außenwirtschaft
Österreich (AWO) operativ umgesetzt.
Download von Bildern der Eröffnung unter www.expoaustria.at Weiterführende Informationen: www.expoaustria.at, www.expozaragoza2008.es
Rückfragehinweis:
EXPO Office Austria Anna Haber T +43 (0) 1 481 54 54/30 oder M +43 (0) 699 1925 44 64 E-Mail: press@expoaustria.at Kontakt: EXPO Office Austria c/o Wirtschaftskammer Österreich Robert Punkenhofer / Klaus Pichler Reitschulgasse 2/3, 1010 Wien office@expoaustria.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF