• 14.06.2008, 16:48:01
  • /
  • OTS0054 OTW0054

Anreise Innsbruck - mehr als doppelte Frequenz am Hauptbahnhof

Über 30.000 kamen bisher mit Bus und Bahn nach Innsbruck - Verstärkungszüge und Sonderbusse im Einsatz

Wien (OTS) - Am zweiten Spieltag in Innsbruck steigerte sich der
Andrang der Fans, der bereits am ersten Spieltag sehr groß war, um
weitere 10.000 Fans. Zum Spitzenspiel der Gruppe D zwischen Schweden
und Spanien wurde die Verkehrsdrehscheibe am Innsbrucker Hauptbahnhof
bereits in der Anreise von Bus- und Bahnkunden gestürmt. Nahezu jeder
Fernverkehrszug ab 10 Uhr vormittags aus allen Himmelsrichtungen, von
Bregenz, von Salzburg - Wien und auch vom Brenner brachten im
Stundentakt die tausenden Fans nach Innsbruck. Für die Anreise aus
Feldkirch wurde der OEC 163 "Transalpin" doppelt geführt und
zusätzlich wurden von der Einsatzleitung zwei Sonderbusse Feldkirch -
Innsbruck organisiert. In Summe kamen über 30.000 Kunden mit den
Zügen und Bussen der ÖBB und ÖBB-Postbus GmbH in die Tiroler Host
City. Damit wurde die normale Tagesfrequenz des Hauptbahnhofes -
liegt an normalen Tagen bei 25.000 - mehr als verdoppelt. Die Tendenz
des ersten Tages wird auch am zweiten EM-Spieltag in Innsbruck
bestätigt - sowohl Einheimische wie Internationale Fans lassen ihre
Autos stehen und setzen auf die Vorzüge von Bus und Bahn. Die Anreise
verläuft bisher friedlich und problemlos, ein farbenfrohes Bild zeigt
sich im Stundentakt in der Eingangshalle.

Gepäckcontainer und Schließfächer mit Platz für 500 Gepäckstück voll
ausgelastet
Bewährt und gut angenommen wurde der zusätzliche Gepäckcontainer am
Innsbrucker Hauptbahnhof (Platz für 350 Gepäckstücke). Nachdem sehr
wenig ins Stadion mitgenommen werden darf, haben die Fans diese
Servicemöglichkeit am Hauptbahnhof massiv genutzt. Die 170
elektronischen Schließfächer sind waren zur Hauptzeit komplett
ausgebucht und der zusätzliche Gepäckcontainer war mit 90% ebenfalls
stark ausgelastet. Mit Lautsprecherdurchsagen in Spanisch und
Schwedisch wurden die internationalen Kunden auf diese
Serviceeinrichtung hingewiesen, was sehr gut ankam.

ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister
Als umfassender Mobilitätsdienstleister sorgt der ÖBB-Konzern
österreichweit für die umweltfreundliche Beförderung von Personen und
Gütern. Mit rund 43.000 MitarbeiterInnen und Gesamterträgen von 5,7
Mrd. EUR ist der ÖBB-Konzern ein wirtschaftlicher Impulsgeber des
Landes. Im Jahr 2007 wurden von den ÖBB 448 Mio. Fahrgäste und 97
Mio. Tonnen Güter transportiert. Strategische Leitgesellschaft des
Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.

Rückfragehinweis:
ÖBB-Holding AG
Rene Zumtobel
Pressesprecher Tirol/Vorarlberg
Tel. +43 512 93000 2110
mail to: rene.zumtobel@oebb.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel