- 14.06.2008, 10:00:00
- /
- OTS0022 OTW0022
Kdolsky zum Weltblutspendetag: Blutspender/innen versorgen unser Gesundheitswesen mit lebenswichtigen Blutkonserven
Wien (OTS) - "Die vielen Blutspender/innen in Österreich sorgen
mit ihrem persönlichen Einsatz freiwillig und unentgeltlich für die
Versorgung unseres Gesundheitswesens mit lebenswichtigen
Blutkonserven. Dafür möchte ich mich heute ganz besonders herzlich
bedanken", sagt Gesundheitsministerin Dr. Andrea Kdolsky anlässlich
des heutigen Weltblutspendetages. "Mein Dank gebührt aber auch allen
Mitarbeiter/innen in den Blutspendezentralen, die mit großartigen
Spendenaktionen die Bevölkerung zum Blutspenden animieren", so die
Ministerin weiter. ****
Bluttransfusionen sind in der Notfallmedizin unverzichtbar,
Blutspenderinnen und -spender leisten daher einen wichtigen Beitrag
zur medizinischen Versorgung von Patientinnen und Patienten in ganz
Österreich. "Strenge Blutspende- Qualitätskriterien garantieren eine
hohen Sicherheitsgrad sowohl für Spender/innen als auch für
Empfänger/innen", so Kdolsky. Derzeit werden in Österreich jährlich
rund 500.000 Blutabnahmen durchgeführt.
"Die Anhebung des Blutspendealters auf 67 Jahre war ein wichtiger
Schritt, um die flächendeckende Versorgung der österreichischen
Bevölkerung mit sicheren Blutprodukten auch weiterhin zu
gewährleisten", sagt Kdolsky. Abschließend appelliert die
Gesundheitsministerin an alle in Frage kommenden Spender/innen, sich
an lebensrettenden Blutspendeaktionen zu beteiligen und verweist
darauf, dass das Rote Kreuz derzeit auf Grund der EURO 08 und dem
üblicherweise mit Großveranstaltungen verbundenen Spenderrückgang
sowie erhöhten Verbrauch auf der Suche nach Blutspendern ist.
Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend Daniela Klinser Pressesprecherin Tel: +43/1/71100-4305 Fax: +43/1/71100-14305 Mobil: +43/664/8312853 E-Mail: daniela.klinser@bmgfj.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BGF