- 12.06.2008, 16:25:07
- /
- OTS0275 OTW0275
Silhavy bei Festakt "40 Jahre Volksschule Klenaugasse"
Wien (OTS) - Anlässlich des Festaktes "40 Jahre Volksschule
Klenaugasse" in Wien-Donaustadt betonte Staatssekretärin Heidrun
Silhavy das vorbildliche Angebot in dieser Schule für eine gelungene
Integration von Kindern mit nicht deutscher Muttersprache. Diese
Volksschule deckt besonders das Bedürfnis nach individueller
Betreuung und Förderung ab. Schwerpunkte wie Musik, bildnerische
Erziehung und sportliche Aktivitäten sind dabei wesentliche Maßnahmen
und runden ein breites Angebot zur Förderung und Integration der
Kinder ab. Die Schule arbeitet nach einem standortbezogenen
Förderkonzept. Unterrichtsbegleitende Förderangebote richten sich
nach den Bedürfnissen des einzelnen Kindes. In den
Integrationsklassen entwickeln sich Verständnis und soziale Kompetenz
durch die gemeinsame Betreuung von behinderten und nichtbehinderten
Kindern sehr rasch. "Gerade die ersten Erfahrungen mit Bildung sind
für Kinder ganz wichtig und bestimmen auch in vielen Fällen ihren
künftigen Werdegang, beeinflussen ihren Zugang und ihre Neugier auf
die Wissensgesellschaft. Das Bildungsangebot und das Engagement in
dieser Volksschule sind ein hervorragende Beispiel für ein gelunges
Konzept, jungen Menschen Wissen und Toleranz zu vermitteln", betonte
die Staatssekretärin.
Das engagierte Team der LehrerInnen der VS Klenaugasse erarbeitete
gemeinsam mit den SchülerInnen zur Feier ihres Schuljubiläums ein
Musical, das das Thema "Wasser - Plitsch, Platsch, Plum" zum Inhalte
hat.
Rückfragehinweis:
Cornelia Zoppoth Pressesprecherin der Staatssekretärin für Regionalpolitik und Verwaltungsreform Ballhausplatz 1 1014 Wien Tel.: (+43 1) 53115/2830 Fax: (+43 1) 53109/2830 E-Mail: cornelia.zoppoth@bka.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBU