Neue Wirbelsäulen-Implantate durch die Hautoberfläche leicht einsetzbar.
Wien (OTS) - Die Wirbelkanal-Verengung (Spinale Stenose) ist eine
sehr schmerzhafte Wirbelsäulen-erkrankung, unter der vor allem ältere
Menschen leiden: Bei längerem Gehen treten Schmerzen, Taubheitsgefühl
und Schwäche in den Beinen auf.
Am Orthopädischen Spital Speising in Wien, dem größten
Kompetenzzentrum für Orthopädie in Österreich, kommen nun seit
einigen Wochen neue Implantate zur Behandlung der Spinalen Stenose
erfolgreich zum Einsatz:
Tageschirurgischer Eingriff
Die beiden Produkte namens "In-Space" und "Aperius" werden in
einer nur 10-minütigen Operation durch die Haut hindurch, nur über
einen kleinen Hautschnitt eingesetzt. Der Patient kann bereits nach 2
Tagen das Krankenhaus gesund wieder verlassen. Im Idealfall soll der
Patient sogar am gleichen Tag wieder entlassen werden können. Das
wird ab Herbst möglich, wenn im Orthopädischen Spital Speising eine
tageschirurgische Station eröffnet.
Bereits 2004 hat das Spital, das zur konfessionellen
Spitalsholding "Vinzenz Gruppe" gehört, mit dem "X-Stop" ein
ähnliches Implantat bei Wirbelkanal-Verengung verwendet. Hier war
allerdings noch eine offene, kompliziertere Operation notwendig. Die
nun neu eingeführten Materialien sind Weiterentwicklungen des
Prinzips des X-Stops.
Europaweite Studie / Studienleitung in Speising.
Eine europaweite Studie, bei der das Speisinger Spital die
Studienleitung übernommen hat, soll nun klären, ob In-Space und
Aperius eventuell auch bei gewöhnlichen Kreuzschmerzen aufgrund von
Bandscheibendegeneration einsetzbar wären. Univ-Doz. Dr. Michael
Ogon, Leiter der Studie: "Mit ersten Resultaten diesbezüglich rechnen
wir in zwei Jahren".
Neu: "Soft-Fusionen"
Neue Trends gibt es indes auch in Bezug auf die so genannten
"Fusionsoperationen" zu berichten. Das sind Operationen, bei denen
Wirbelsäulenabschnitte versteift werden, um Schmerzen bei Abnützung
zu verringen. Nachteil: die Beweglichkeit des Patienten ist stark
eingeschränkt. Neuere Implantate erzielen nun eine "Soft-Fusion", bei
der die Beweglichkeit zum Teil erhalten bleibt.
Rückfragehinweis:
inkl. Fotomaterial:
Dr. Pierre Saffarnia
Orthop. Spital Speising, Public Relations
Tel.: (01) 801 82 - 416, pr@oss.at , www.oss.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OSS