- 10.06.2008, 09:00:05
- /
- OTS0019 OTW0019
QUELLE setzt auf WAI-Technologie von DCI
QUELLE führt neues dynamisches Werbemittel als Abverkaufstool im Affiliate-Bereich auf Basis der WAI-Technologie ein
--------------------------------------------------------------------------------
ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Starnberg, den 09.06.2008 (euro adhoc) - Das Versandhaus QUELLE geht neue Wege
im Online-Marketing und verbreitet ab sofort automatisiert regelmäßig neue
Verkaufsaktionen und Sonderangebote über das Affiliate-Netzwerk Affilinet. Dazu
setzt Quelle die patentierte Wide Area Infoboard Technologie (WAI) der DCI AG
ein. Verkaufsaktionen aus bestehenden Werbemitteln, wie z.B. Newsletter,
E-Mail-Marketing, etc. werden mittels der WAI-Technologie wie eine elektronische
Plakatwand im Internet verbreitet. Das dynamische WAI-Werbemittel wird
vollautomatisiert mit aktuellen Angebotsinformationen von Quelle bestückt und an
die Affiliate-Partner ausgeliefert. Quelle nutzt als eines der ersten
Versandhäuser in Deutschland die innovative WAI-Technologie der DCI AG als neues
Abverkaufstool.
Ludger Schöllgen, Leitung Neue Medien bei Quelle sieht in der WAI-Werbelösung
eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen Onsite-Werbung und zum
E-Mail-Marketing: "Das WAI bietet uns ein attraktives Werbemittel, mit dem wir
unsere Inhalte per dynamische Datenströme über Werbenetzwerke
zielgruppenspezifisch verteilen können. So lassen sich neue Interessenten
gewinnen, die wir bisher über andere Werbewege nicht erreicht hatten."
Werbemittel vollautomatisiert erstellt, Tracking für CPC und CPO Kampagnen
möglich
Die aktuellen Angebotsinformationen von Quelle werden im WAI (Wide Area
Infoboard) als Datenströme aufbereitet und adressatenorientiert in alle
bestehenden Affiliate-Partner-Netzwerke eingebunden. Gestartet wird derzeit bei
Affilinet. Musste das Versandhaus bislang für jedes einzelne Angebot eigene
Werbemittel erstellen, generiert das WAI diese nun automatisiert aus bestehenden
E-Mail-Aktionen.
Die Betreiber von Internetseiten profitieren von den WAI-Datenströmen in
mehrfacher Hinsicht: "Durch die höchst aktuellen Angebote und die attraktive
Produktpräsentation lassen sich mehr Kunden begeistern. Zudem werden bestehende
Bannerplätze nicht kannibalisiert, weil sich die WAI-Datenströme optimal in die
Website integrieren lassen", erklärt Ludger Schöllgen.
Die benötigten Werbemittel werden vom zentralen Informationsserver des WAI -
direkt aus der Regelkommunikation, etwa dem vorhandenen Newsletter - erstellt.
Die QUELLE-Informationen werden einfach per E-Mail an das WAI übersendet und
automatisiert als animierter News-Ticker oder Text-Datenstrom an die
Werbenetzwerke ausgeliefert. Weil die Technologie mehrere Tracking-Methoden
unterstützt, können die aus den QUELLE-Newslettern generierten WAI-Werbemittel
nicht nur für Cost-per-Click-Kampagnen (CPC), sondern sogar für
Cost-per-Order-Kampagnen (CPO) eingesetzt werden.
Contentbezogene Einblendung schafft höhere Aufmerksamkeit bei der Zielgruppe
Für die Einblendung in den jeweiligen Affiliate-Netzwerken können die
WAI-Werbemittel individuell angepasst werden, um die Neuigkeiten von Quelle
möglichst passend auf den Webseiten zu integrieren. "Die sonst übliche
Banner-Blindheit wird beim WAI-Werbemittel durch die höchstmögliche Aktualität
und optimale Integrationsmöglichkeit sowie durch den abwechslungsreichen
Informationsgehalt effektiv reduziert", so Michael Mohr, Vorstand der DCI AG.
Die per WAI erzeugten Werbeströme bieten neben modernem Design einen praktischen
Zusatznutzen für den Kunden: Sobald dieser den Mauszeiger über den Werbeticker
bewegt, öffnet sich blitzschnell ein kleines Vorschaufenster und zeigt die
wesentlichen Details zum Angebot. Erst wenn das Angebot dem Kunden relevant
erscheint, klickt er auf diese Werbung und lädt sich die kompletten Daten zum
Angebot. Dies führt zu einer Steigerung der Conversion-Rate für die
Portalbetreiber.
Für Michael Mohr, Vorstand der DCI AG, ist die Zusammenarbeit mit QUELLE eine
Bestätigung dafür, dass innovative Werbeformate für E-Commerce Unternehmen
hochinteressant sind und die patentierte WAI-Technologie immer mehr an Fahrt
gewinnen wird. "Dass wir einen Kunden, für den das Onlinegeschäft derart
bedeutsam ist, von unserer Lösung sofort überzeugen konnten, spricht für die
Arbeit unseres Teams."
Für Ludger Schöllgen, Leitung Quelle Neue Medien, ist die WAI-Werbelösung ein
echter Fortschritt in Sachen digitales Marketing, der Zeit und Kosten spart.
"Die patentierte WAI-Technologie bietet eine clevere und wertvolle Unterstützung
bei der Umsetzung unserer ehrgeizigen eCommerce-Strategie", erläutert Ludger
Schöllgen den Grund für die Zusammenarbeit mit der DCI AG.
Beispiele für QUELLE WAI-Werbemittel:
http://www.wai.de/crossbox/live_crossboxes/rotating_1240.asp
http://www.wai.de/crossbox/live_crossboxes/rotating_1242.asp
http://www.wai.de/crossbox/live_crossboxes/rotating_1268.asp
http://www.wai.de/crossbox/live_crossboxes/rotating_1264.asp
http://www.wai.de/crossbox/live_crossboxes/rotating_1266.asp
http://www.wai.de/crossbox/live_crossboxes/rotating_1268.asp
http://www.wai.de/crossbox/live_crossboxes/rotating_1276.asp
http://www.wai.de/crossbox/live_crossboxes/rotating_1277.asp
Weitere Informationen zum WAI können Sie hier anfordern:
http://www.wai.de/info
Über quelle.de
quelle.de ist der Online-Shop der Quelle GmbH und zählt zu den erfolgreichsten
Internet-Shops in Deutschland. Die Quelle Webseite bietet derzeit über 700.000
Angebote aus vielfältigen Bereichen wie "Mode", "Technik & Multimedia", "Wohnen
& Haushalt", "Bücher, Filme & Musik" und "Sport, Reisen & Freizeit". quelle.de
erweitert die verfügbaren Sortimente und Dienstleistungen kontinuierlich mit dem
Ziel, die One-Stop-Shopping-Plattform konsequent auszubauen. Zahlreiche Marken
und Artikel sind exklusiv im Internet erhältlich.
Die Kunden sind zufrieden: Laut GfK-Web*Scope-Panel 2007 ist quelle.de bei
Herrenkonfektion, Elektrogroßgeräten, Haus- und Heimtextilien sowie im Bereich
Wohnen der umsatzstärkste Online-Shop nach ebay. Zahlreiche Auszeichnungen wie
der 1. Platz beim Newsletterpreis 2008 in der Kategorie "Shopping & Fashion" und
der 2. Platz beim Online Star 2007 in der Kategorie "Mode & Lifestyle" belegen
Erfolg und Beliebtheit des Quelle Online-Shops.
http://www.quelle.de
Kurzprofil DCI
DCI Database for Commerce and Industry AG gegründet 1993 mit Sitz in Starnberg
hat sich vom reinen Marktplatzanbieter zu einem innovativen Dienstleister rund
um digitales Absatzmanagement im Internet entwickelt. DCI bietet Lösungen in den
Bereichen Beschaffung, Online-Marketing/-Vertrieb, eBusiness und
Information-Providing mit besonderem Know-how bei der Entwicklung und
Vermarktung elektronischer Push- und Pull-Medien.Das Wide Area Infoboard - kurz
WAI - ist eine von der DCI AG entwickelte und patentierte Technologie zur
automatisierten Verbreitung von aktuellem Content (wie z.B. E-Mails, WAI-Pages,
Presse-Infos) über zielgruppenspezifische Internet-Portale. Der DCI Konzern
beschäftigt zurzeit insgesamt 77 Mitarbeiter; davon 53 in der
Produktionsgesellschaft in Brasov, Rumänien und vier in der Tochterfirma ITscope
in Karlsruhe.
http://www.dci.de
Rückfragehinweis:
Michael Mohr
Vorstand
Telefon: +49 (0)8151 265 610
E-Mail: mmohr@dci.de
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent: DCI - Database for Commerce and Industry AG Enzianstr. 2 D-82319 Starnberg Telefon: +49 (0)8151 265 0 FAX: +49 (0)8151 265 150 Email: info@dci.de WWW: http://www.dci.de Branche: Software ISIN: DE0005295307 Indizes: Börsen: Freiverkehr: Börse Berlin, Börse Frankfurt, Börse Stuttgart, Börse Düsseldorf, Regulierter Markt: Börse München Sprache: Deutsch
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CND