- 09.06.2008, 12:20:50
- /
- OTS0125 OTW0125
NÖ: Dollfuß-Museum in Texingtal feierte zehnjähriges Bestehen
Penz: Ein Ort der Begegnung, des Dialogs und der Lehre
St. Pölten (OTS) - In der niederösterreichischen Gemeinde
Texingtal wurde am Sonntag das zehnjährige Bestehen des
"Bundeskanzler Dr. Engelbert Dollfuß-Museums" gefeiert. Im Museum ist
in fünf Räumen der Lebenslauf von Dollfuß als Student, Soldat und
seine Rolle als Ständestaatkanzler von 1932 bis zu seiner Ermordung
durch die Nationalsozialisten 1934 dokumentiert. Ebenso wird sein
historisches Wirken als anerkannter Agrarfachmann und
Landwirtschaftsminister neutral beleuchtet.
"Tausende Besucher aus ganz Österreich, aber auch aus Australien,
Kanada, Deutschland, der Schweiz und elf weiteren Nationen haben sich
in den vergangenen Jahren im Geburtshaus über die historischen
Ereignisse im Österreich der Zwischenkriegszeit informiert - das
Dollfuß-Museum ist zu einer Stätte der Begegnung, des Dialogs und der
Lehre geworden", betont NÖ Landtagspräsident und Bauernbunddirektor
Hans Penz. Das Museum mache Geschichte erlebbar und sei ein Symbol
dafür, dass Probleme der Gegenwart und der Zukunft nur im Sinne des
Miteinanders und der Toleranz lösbar sind.
Das Museum selbst wurde von der Gemeinde in Kooperation mit der
Kulturabteilung des Landes NÖ im Geburtshaus des ehemaligen
Bundeskanzlers eingerichtet, der am 04.10.1892 in Großmaierhof bei
Texing geboren wurde. Neben der Burg Plankenstein und der
Wallfahrtskirche St. Gotthard ist das Dollfuß-Museum ein
touristischer Anziehungspunkt in der Region. Gezeigt werden mehr als
100 Ausstellungsstücke mit über 230 Fotos und erläuternden Texten. Im
Jubiläumsjahr widmet sich eine Sonderausstellung der
Entstehungsgeschichte des Museums und den Besuchern aus dem In- und
Ausland. Geöffnet ist das Museum vom 01.05. bis 26.10. an Sonn- und
Feiertagen von 14.00 bis 17.00 Uhr. Weitere Informationen sind unter
Tel. 02755/7228 erhältlich.
(Schluss)
Rückfragehinweis:
Mag. Michael Kostiha Österr. Bauernzeitung Redaktion St. Pölten Ferstlergasse 4 3100 St. Pölten Tel. 02742/9020 DW 233 michael.kostiha@noebauernbund.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIM