- 08.06.2008, 12:11:55
- /
- OTS0033 OTW0033
7. Juni: Offizieller Festakt 115 Jahre SchafbergBahn
Segnung der Z 1 und des Kaisersalonwagens mit feierlicher Wiederinbetriebnahme, Investitionsabkommen über 7 Mio Euro

St. Wolfgang (TP/OTS) - Am Samstag, 7. Juni wurde anlässlich des
115-jährigen Bestehens der Schafbergbahn der "Kaiserzug" offiziell
wieder in Betrieb genommen. Gunter Mackinger, Geschäftsführer der
Salzkammergutbahn GmbH präsentierte aus diesem Anlass das
restaurierte nostalgische Schmuckstück den Ehrengästen. Nach der
Segnung traten Z 1 und Kaisersalonwagen nach 38 Jahren wieder ihre
erste offizielle Fahrt auf den Schafberg an. Erste Passagiere waren
unter anderen die Landeshauptleute von Salzburg und Oberösterreich,
Mag. Gabi Burgstaller und Dr. Josef Pühringer und Bürgermeister Dr.
Heinz Schaden. Musikalische Höhepunkte gab es anschließend auf der
Schafbergspitze von "Elisabeth"-Darstellerin Maya Hakvoort.
Finanzierungsabkommen: über 7 Mio. Euro für Verbesserung der
Infrastruktur
Gute Nachrichten überbrachte anlässlich der Feierlichkeiten
Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller in Vertretung von
Bundesminister Werner Faymann. Das Finanzierungsabkommen zwischen
Bund und Ländern für die Verbesserung der Infrastruktur bei
SchafbergBahn und WolfgangseeSchifffahrt wurde in der Höhe von 7
Millionen Euro unterzeichnet. 50 Prozent übernimmt der Bund, 50 %
teilen sich die Länder Salzburg (zwei Drittel) und Oberösterreich
(ein Drittel). "Wir fahren mit der Infrastruktur von vor 115 Jahren,
und werden mit den zur Verfügung gestellten Mitteln die technischen
Voraussetzungen für die nächsten 115 Jahre schaffen", freute sich
Gunter Mackinger. Seit der Übernahme der SchafbergBahn und der
WolfgangseeSchiffahrt durch die Salzburg AG stehen die Weichen ganz
klar in Richtung Verstärkung der Nostalgieschiene. Maßnahmen zur
Verbesserung der Infrastruktur wurden in den letzten beiden Jahren
bereits getätigt. "Insgesamt sind über drei Millionen Euro seit der
Übernahme 2006 in die Schafbergbahn und Wolfgangseeschifffahrt
investiert worden", ergänzt Dr. Arno Gasteiger, Vorstand der Salzburg
AG anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten. Für die Restaurierung des
"Geburtstagskinds", den 115 Jahre alte historische Kaiserzug, konnten
Mittel des Landes Oberösterreich für die Landesausstellung lukriert
werden. "Insgesamt wurde ein Investitionsvolumen von 600 Millionen
Euro in den letzten 14 Jahren für das Salzkammergut aufgebracht", so
Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer.
Z1 - eine der ältesten noch in Betrieb stehenden
Zahnraddampflokomotiven
Tausende Arbeitsstunden sind für die Restaurierung der beiden
Eisenbahn-geschichtlichen Besonderheiten angefallen. Die Lokomotive Z
1 wurde bis zur letzten Schraube zerlegt, general überholt, erhielt
einen neuen spezial angefertigten Kessel und wurde über die
Wintermonate originalgetreu nach historischen Plänen wieder
zusammengebaut. Sie war die erste Dampflokomotive, die vor 115 Jahren
als erste die Schafbergspitze erreichte und zählt zu den ältesten
noch in Betrieb stehenden Zahnraddampflokomotiven der Welt.
Auf gepolsterten Plätzen im kaiserlichen Salonwagen
Für noble Gäste, die dem Vorbild Kaiser Franz Josefs in die
Sommerfrische folgten, stand der "kaiserliche Salonwagen mit
Hofabteil 1. Klasse" zur Verfügung. Wunderschöne Holzeinlegearbeiten
und gepolsterte Plätze gehörten zur Ausstattung.
Beide Fahrzeuge mussten zunächst für die SchafbergBahn im Jahr
2007 wieder zurückgekauft werden. Die Z 1 stand als Ausstellungsstück
bei der niederösterreichischen Schneebergbahn und der Salonwagen
diente zuletzt unter anderem auch als Kiosk. Im Jubiläumsjahr
erklimmen nun beide zusammen als "Kaiserzug" wieder den Schafberg. Ab
28. Juni werden die beiden hochrangigen Vertreter der
österreichischen Eisenbahngeschichte täglich zweimal den Schafberg
erklimmen und Gästen das Reisegefühl einer glanzvollen Epoche
ermöglichen.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Alexandra Scharzenberger Leiterin Marketing und Vertrieb SchafbergBahn und WolfgangseeSchifffahrt A 5360 St. Wolfgang, Markt 35 Tel: +43 (0)6138/2232-0 mailto:alexandra.scharzenberger@schafbergbahn.at www.schafbergbahn.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP