• 05.06.2008, 10:20:25
  • /
  • OTS0080 OTW0080

AK Test zeigt: Lebensmittel - genug mit Folsäure angereichert 1

Für Konsumenten dadurch ausreichende Folsäure-Versorgung möglich, für Schwangere zu wenig

Wien (OTS) - Folsäure ist vor allem für schwangere Frauen wichtig
- für die Entwicklung des Fötus. Die AK wollte sich daher einen
Überblick bei den mit Folsäure angereicherten Lebensmitteln
verschaffen und fand viele Produkte - vor allem Getränke, Cerealien,
Streichfette, Milchprodukte, Süßigkeiten. 40 Produkte wurden genauer
unter die Lupe genommen, um zu schauen, ob sie einen vernünftigen
Beitrag zur Folsäureversorgung leisten können. Fazit: Sie können!
"Wenn etwa zwei angereicherte Produkte am Tag gegessen werden,
passts", sagt AK Ernährungsexpertin Petra Lehner, "etwa ein Glas
Fruchtsaft und ein Brot mit Margarine." Das gilt aber nicht für
Schwangere. Sie sollten zusätzlich Folsäure-Tabletten einnehmen.

Erwachsene sollten 400 Mikrogramm, Schwangere 600 Mikrogramm an
Folsäure täglich zu sich nehmen. Für Schwangere ist Folsäure wichtig
- jährlich werden rund 20 Kinder mit schweren Behinderungen geboren
(klinisch: Neuralrohrdefekt). Bei ausreichender Folsäureversorgung
wäre das zu verhindern. Die AK hat 40 mit Folsäure angereicherte
Lebensmittel im Februar in Wiener Supermärkten eingekauft,
beispielsweise Fruchtsäfte (Hohes C Multivitamin, Pago Breakfast
Cocktail, Mautner Markhof Multivitaminsirup), Cerealien (Cornflakes,
Müsli), Süßigkeiten (Fruchtbonbons, Zuckerl), Margarine (Rama Idee,
Becel), Fertigprodukte (Basis für Aufläufe oder Suppen),
Milchprodukte (Milchdrinks, Joghurtprodukte). Auf allen eingekauften
Nahrungsmittel stand, dass Folsäure enthalten ist. Die Produkte
wurden von zwei ErnährungswissenschafterInnen in Zusammenarbeit mit
der AK Wien bewertet.

Der AK Test zeigt: Es gibt genügend mit Folsäure angereicherte
Lebensmittel, die eine ausreichende Versorgung ermöglichen. Das sind
vor allem Fruchtsäfte, Milchprodukte, Cerealien und Riegel,
Streichfette, Süßigkeiten und auch Fertigprodukte.

Bei der Folsäure-Anreicherung wird nicht all zu viel falsch
gemacht: Fast alle Testprodukte enthalten genug Folsäure.
Wermutstropfen: Fast die Hälfte hat zu viel Zucker, Fett und/oder
Salz - hier muss dringend etwas getan werden. "Im Doppelpack mit
Folsäure gibt’s meist noch andere Vitamine und Mineralstoffe, die
dienen aber eher dem Marketing, weil die Konsumenten damit ohnehin
genügend versorgt sind", sagt Lehner.

"Es darf nicht vergessen werden, dass auch etliche herkömmliche
Lebensmittel gute Folsäure-Quellen sind", erklärt Lehner. Reich an
Folsäure sind vor allem Keime, Hülsenfrüchte, Innereien und
Vollkornprodukte, grünes Gemüse (Salat, Spinat, Brokkoli), aber auch
Haferflocken, Milchprodukte, Käse, Hühnereier und manches Obst, etwa
Zitrusfrüchte oder Erdbeeren. Folsäurereich ist auch Bäckerhefe, die
sehr gut zum Würzen von Speisen verwendet werden kann, um die
Folsäure-Versorgung zu verbessern.

(Forts.)

Rückfragehinweis:

Doris Strecker
   AK Wien Kommunikation
   tel.: (+43-1) 501 65-2677
   tel.: (+43)664 845 41 52
   mailto:doris.strecker@akwien.at 
   wien.arbeiterkammer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel