Ehrenzeichen für verdiente Abgeordnete Parnigoni, Eder und Gaal ausgezeichnet
Wien (PK) - Der Abgeordnete Rudolf Parnigoni wurde heute mit dem Großen Silbernen Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Die gleiche Auszeichnung erhielten auch die ehemaligen Abgeordneten Kurt Eder und Anton Gaal.
In ihrer Ansprache zeigte sich Nationalratspräsidentin Barbara Prammer erfreut, drei altbewährte Mandatare ehren zu können. Sie begrüßte auch deren Familien, ohne deren Unterstützung politische Arbeit gar nicht möglich wäre, weshalb ein kleiner Teil jeder Auszeichnung immer auch den Familien gebühre.
Die Präsidentin ging sodann auf die Lebensläufe der drei Politiker ein, dies mit dem Hinweis, dass die Biographie ja oft schon ein politisches Programm sei, das hinter der öffentlichen Tätigkeit stehe. Bei Eder erinnerte sich Prammer an die seinerzeitigen gemeinsamen Verhandlungen zum Berggesetz, wo es gelungen sei, ein mehr als achtbares Resultat zu erzielen. In Bezug auf Gaal merkte Prammer an, dass dieser dem Parlament auch weiterhin als Vorsitzender der Bundesheerbeschwerdekommission eng verbunden sei, wobei Prammer die Gelegenheit nutzte, ihre Zufriedenheit mit der Öffnung des Bundesheeres für die Frauen zum Ausdruck zu bringen, die, so die Präsidentin, dem Bundesheer gut getan habe. Bei Parnigoni verwies Prammer schließlich auf die gemeinsame Arbeit in Sachen Integrationspolitik. In allen drei Fällen sei zudem auffällig, wie intensiv die Politiker ihre Aufgaben in den Bezirken wahrgenommen hätten, denn auch dies sei eine Arbeit, die mit dem Mandat verbunden sei, so die Präsidentin.
Stellvertretend für seine Kollegen bedankte sich Parnigoni beim Bundespräsidenten für die Verleihung und bei der Nationalratspräsidentin für die Überreichung der Auszeichnungen, wie er auch den Familien für deren Unterstützung dankte. Er und seine Kollegen hätten stets versucht, das Ganze, das Gemeinsame zu sehen und für die Menschen das Beste zu bewirken. Dieses Ziel habe sie stets geleitet. Parnigoni zog eine Bilanz über ein Vierteljahrhundert Wirken im Parlament und schloss mit einem Plädoyer für einen parteiübergreifenden Weg in der parlamentarischen Arbeit. Bei aller Differenz in Anschauungsfragen möge die Parlamentarier doch das gemeinsame Bekenntnis zum Miteinander leiten, erklärte Parnigoni, der dem Parlament eine gedeihliche Zukunft wünschte.
Rudolf Parnigoni wurde am 26. Februar 1948 geboren und erlernte nach der Pflichtschule den Beruf eines Kaufmanns. Zunächst war er Angestellter der ÖBB, danach Sachbearbeiter in der AK Niederösterreich, ehe er 1975 hauptamtlicher Sekretär des ÖGB wurde. Ab 1975 sammelte er als Mitglied des Gemeinderates der Stadt Gmünd politische Erfahrung, in dieser Stadt war er auch vier Jahre lang Vizebürgermeister. Seit 1983 gehört Parnigoni dem Nationalrat an, seit 2006 ist er stellvertretender Klubvorsitzender der SPÖ. Zudem ist Parnigoni Vorsitzender des Ausschusses für innere Angelegenheiten des Nationalrates.
Kurt Eder wurde am 18. November 1946 geboren und trat nach einer kaufmännischen Lehre 1962 in die ÖMV ein, wo er es 1978 zum kaufmännischen Leiter brachte; seit 1990 ist er als Leiter für Projekte im Bereich der Energie-Koordination tätig. 1977 wurde Eder Bezirksrat in Floridsdorf, im Mai 1981 zog er in den Wiener Landtag ein, ehe er im November 1987 in den Nationalrat wechselte. Eder ist Bezirksvorsitzender der SPÖ Floridsdorf, stellvertretender Landesvorsitzender der SPÖ Wien und Mitglied des Bundesparteivorstandes der SPÖ. Im Nationalrat, aus dem er im Dezember 2007 ausschied, war er unter anderem Vorsitzender des Verkehrs- und des Wirtschaftsausschusses.
Anton Gaal wurde am 14. März 1940 geboren und trat 1960 in die Wiener Sicherheitswache ein. Bis 1974 tat er im Bezirkspolizeikommissariat Favoriten Dienst, danach wurde er Referent im Innenministerium. Zudem ist Gaal seit 1986 Präsident des Österreichischen Zivilschutzverbandes. Seine politische Karriere begann Gaal als stellvertretender Bezirksvorsteher in Wien-Favoriten, ehe er 1984 in den Wiener Landtag wechselte, dem er bis zu seiner Wahl in den Nationalrat im November 1990 angehörte. Seit 1988 war Gaal Vorsitzender der SPÖ Favoriten, wie Eder ist auch Gaal stellvertretender Vorsitzender der SPÖ Wien und Mitglied des Bundesparteivorstandes der SPÖ. Im Nationalrat, aus dem er im September 2007 ausschied, war Gaal lange Jahre Vorsitzender des Innenausschusses. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt:
Eine Aussendung der Parlamentskorrespondenz
Tel. +43 1 40110/2272, Fax. +43 1 40110/2640
e-Mail: pk@parlament.gv.at, Internet: http://www.parlament.gv.at