• 04.06.2008, 09:57:45
  • /
  • OTS0065 OTW0065

mobilkom austria: Was man beim Telefonieren im Ausland berücksichtigen sollte

Service Tipps nicht nur für A1 Kunden

Wien (OTS) - Der Sommer ist eine beliebte Urlaubszeit für Reisen
ins Ausland - und damit A1 und B.FREE Kunden auch auf Reisen sorglos
telefonieren können, hat A1 ein spezielles Service-Package mit Tipps
rund um mobiles Telefonieren und Surfen im Ausland geschnürt. Der
richtige Umgang mit Handy und Datenkarte auf Reisen beginnt zuhause
mit der Wahl des günstigsten Angebots sowie den richtigen
Einstellungen. Zu achten ist z.B. auch auf die speziellen
Gegebenheiten im Reiseland, wo aufgrund unterschiedlicher Frequenzen
beispielsweise nur bestimmte Handys funktionieren.

Ob mit A1 Vertragshandy oder B.FREE Wertkartenhandy kann man im
Ausland ohne spezielle Anmeldung das Handy genauso nutzen, wie man es
von daheim gewohnt ist. A1 empfiehlt allen Kunden sich vor
Reiseantritt unter www.A1.net/imausland oder über die kostenlose A1
Service Line unter 0800 664 664 über die günstigsten Angebote im
Urlaubsland zu informieren.

Das richtige Handy plus Zubehör im Gepäck
Reisende in die USA oder nach Kanada sowie in Teile Südamerikas
(Chile, Peru) oder der Karibik (Bermudas, Dominikanische Republik)
sollten sich vergewissern, ob ihr Handy Triband-tauglich ist, also
alle drei Frequenzbänder 900/1800/1900 MHz unterstützt. Viele Handys
der neuen Generation sind dafür bereits gerüstet. Um sicherzugehen
empfiehlt A1 in der Bedienungsanleitung des Handys nachzulesen, ob
das Gerät die erforderlichen Frequenzbereiche unterstützt. Wer
beispielsweise nach Japan oder Korea fliegt, benötigt wiederum ein
UMTS-fähiges Handy, um dort telefonieren zu können.
A1 Vertragskunde können sich in allen A1 SHOPs für die Dauer ihres
Aufenthaltes kostenlos ein Leihhandy ausborgen. Das Handy kann gegen
Vorlage von Flugbestätigung oder Ticket und amtlichem
Lichtbildausweis für die Dauer des Aufenthalts bis zu zwei Monaten
ausgeliehen werden. Nicht vergessen sollte man Ladegerät oder
gegebenenfalls Ersatzakkus sowie Zwischenstecker bzw. Adapter. Dabei
sollte auch die Stromspannung des Urlaubslandes beachtet werden.

Netzbetreiber auswählen
Wenn das Handy auf "Automatische Netzwahl" eingestellt ist, bucht es
sich bevorzugt in Vodafone- und andere Partner-Netze ein, in denen
der günstigste Tarif gilt - vorausgesetzt diese Partner-Netze sind
verfügbar und eine Einbuchung technisch möglich. Zu beachten ist,
dass - anders als innerhalb von Österreich - bei empfangenen Anrufen
im Ausland Kosten anfallen. Die maßgeschneiderten Roaming Pakete A1
cALL INCLUSIVE und A1 GRENZENLOS sind dem individuellen
Telefonieverhalten im Ausland angepasst. Damit telefonieren Kunden im
Ausland zum Fixpreis ab 10,- Euro.

Die A1 MOBILBOX
Die A1 MOBILBOX funktioniert im Ausland genauso wie zuhause und ist
wie gewohnt unter +43 664 77 plus 7-stelliger A1 Rufnummer
erreichbar. Sobald eine neue Nachricht auf die Mobilbox gesprochen
wird, wird der Kunde kostenlos per SMS verständigt. In manchen
Ländern, in denen die Rufnummer aus technischen Gründen nicht
mitgeschickt wird, kann es vorkommen, dass Kunden ihr mit der A1 SIM
Card erhaltenes Mobilbox-Passwort eingeben müssen. Das Passwort
besteht aus den letzten vier Ziffern des Puk-Codes. Wer diesen im
Ausland nicht griffbereit hat, kann ihn mittels Kundenkennwort an der
A1 Serviceline unter +43 664 664 664 zurückstellen lassen und das
Passwort ändern. Bei Rufumleitungen auf die A1 MOBILBOX wie beim
Abhören einer Nachricht wird jeweils auch das ausländische Netz
benutzt. Daher fallen passive Kosten für die Rufnachsendung ins
Ausland sowie ein aktives Gespräch vom Ausland nach Österreich an.

Im Ausland mobil im Internet surfen
A1 Kunden können sowohl mit dem Handy als auch via Datenkarte oder
USB-Modem im Ausland mobil im Internet surfen. Dafür hat A1 die
Preise Anfang Mai 2008 neuerlich um 25 Prozent gesenkt. Kunden mit A1
BREITBAND, BlackBerry(R), Vodafone live!, A1 NAVI und/oder OGO
profitieren automatisch von A1 EUROPEDATA (www.A1.net/a1europedata).
Für alle, die mobiles Breitband via Datenkarte im Ausland nutzen,
gibt es vier transparente Tarifpakete von 20 bis 200 MB sowie A1
BREITBAND Roaming Daily, mit denen bereits ab 50 Cent pro MB gesurft
werden kann (www.A1.net/breitbandroamingtarife).
Wie bei einem Handy besteht auch bei Datenkarten die Möglichkeit,
ungewolltes Einbuchen in ein ausländisches Netz zu verhindern. Die
Einstellung erfolgt am Dashboard, der Benutzeroberfläche am PC. Unter
dem Menüpunkt "Extras" und "Netz wählen" kann man zwischen
"automatisch" (sucht immer das stärkste Netz) und "manuell" wählen.
Bei automatischer Netzauswahl werden A1 Kunden bevorzugt in Vodafone-
und andere Partner-Netze eingebucht, in denen der günstigste Tarif
gilt. Mit "manuell" wird jede ungewollte Nutzung verhindert. Für die
Verwendung von mobilem Breitband im Ausland muss das gewünschte
ausländische Netz erst manuell gewählt werden. War der Kunde bereits
in einem bestimmten Netz eingebucht, wählt die Datenkarte dieses beim
nächsten Mal automatisch wieder. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit,
jederzeit in der verwendeten Verbindungssoftware zu prüfen, in
welchem Netz man eingebucht ist.

Auch mit B.FREE wie gewohnt telefonieren
Auch B.FREE Kunden telefonieren in 50 Ländern wie gewohnt. Sie können
Telefonate nach Österreich bzw. in das Urlaubsland führen und SMS
senden. Anrufe in Drittländer sind derzeit nicht möglich. B.FREE
Kunden sind dafür auch im Ausland anonym und müssen keinen
zusätzlichen Vertrag unterschreiben. Auch die Angabe eines Bankkontos
sowie eine Namensregistrierung sind nicht erforderlich. Die Roaming
Kosten werden direkt vom Guthaben abgebucht. Empfehlenswert ist
bereits vor Reiseantritt genügend Gesprächsguthaben aufzuladen.
Sollte das Guthaben dennoch im Ausland verbraucht werden, kann es in
zahlreichen Ländern (www.a1.net/privat/vodafonebons) ganz einfach mit
Vodafone Bon aufgeladen werden. Die Bons sind in vielen
Vertriebsstellen wie Vodafone Shops, Supermärkten oder Trafiken
erhältlich. Die Aufladung funktioniert genauso wie mit einem
gewohnten B.FREE Bon.

Internationale Vorwahlen
Alle Anrufe ins Heimatland sind vom Ausland nur mit der
internationalen Vorwahl erreichbar. Die A1 MOBILBOX kann unter +43
664 77 (+7stellige Rufnummer) angerufen werden. In einigen Ländern
funktioniert die Mobilbox auch mit dem gewohnten Short Code 664 77.
Um die gespeicherten Telefonnummern von der SIM Karte oder vom
Telefonbuch auch im Ausland problemlos nutzen zu können, empfiehlt A1
die Rufnummern grundsätzlich im internationalen Format zu speichern,
+43, Vorwahl ohne Null und Telefonnummer.

Diebstahl bzw. Verlust des Handys im Ausland
Unter dem Namen "A1 SORGLOS PAKET" profitieren A1 Kunden von einer
Reihe an Services: Bei Diebstahl oder Verlust des Handys im Ausland
können Kunden die SIM Karte umgehend mittels Kundenkennwort über die
A1 Serviceline sperren lassen und das Handy unbrauchbar machen. Um
einen unkomplizierten und sicheren Ablauf gewährleisten zu können,
empfiehlt A1 sich rechtzeitig vor Urlaubsantritt das Kundenkennwort
ins Gedächtnis zu rufen. Darüber hinaus informieren die Mitarbeiter
an der A1 Serviceline über sämtliche Sperrnummern von Geld- und
Kreditkarten-Instituten.
Der Diebstahl oder Verlust eines Handys geht oftmals auch mit dem
Verlust sämtlicher Daten wie Kontakte, SMS, MMS, Fotos oder Videos
einher. Um A1 Kunden diese Unannehmlichkeit zu ersparen, können sie
ihre Kontakte im A1 Adressbuch (www.a1.net/adressbuchinfo) zentral
gespeichert, abgerufen und das Handy mit dem persönlichen Adressbuch
im Web synchronisiert werden. Zusätzlich können sämtliche auf dem
Handy gespeicherte Daten im A1 SHOP auf einen USB Stick gespeichert
werden.

Handy-Versicherung
A1 Vertragskunden haben die Möglichkeit einer Versicherung für ihr
Handy. Diese bietet Schutz gegen Bruch-, Sturz- und Wasserschäden
sowie Raub und Einbruchdiebstahl. Damit rüsten A1 Kunden ihr Handy ab
EUR 1,99 im Monat gegen viele Eventualitäten, die außerhalb der
Garantie bzw. der Gewährleistung der Hersteller liegen. Die A1
Handyversicherung bietet bis zu fünf Jahre Schutz für das Handy. Die
Anmeldung erfolgt sofort oder bis zu einem Monat nach Kauf des
Handys. Versichert werden können alle aktuell angebotenen Handys,
Datenkarten (bzw. USB-Modems oder USB-Sticks) und A1 NAVI Kits, die
über A1 Erstanmeldung, MY NEXT bzw. über Gutscheine angemeldet worden
sind. Die Laufzeit beträgt 18 Monate und die monatliche Prämie und
der Selbstbehalt im Schadensfall orientieren sich am unverbindlich
empfohlenen Verkaufspreis ohne A1 Erstanmeldung. Für die Bearbeitung
von Schadensfällen an versicherten A1 Handys steht der A1
Handyversicherung Kundenservice telefonisch unter 0810 664488 oder
via E-Mail (office@a1handyversicherung.at) zur Verfügung.

A1 Serviceline auch aus dem Ausland kostenlos
Für weitere Informationen zu Sprach- und Datenroaming steht allen A1
und B.FREE Kunden unter +43 664 664 666 die A1 Serviceline kostenlos
zur Verfügung - unabhängig vom jeweils gewählten Tarif und unabhängig
vom Land, in dem sich der Kunde gerade aufhält.

Tarifinformation via kostenlosem SMS
Darüber hinaus wird jeder A1 und B.FREE Kunde, der in eines der 27 EU
Länder reist, automatisch und kostenlos per SMS über seinen aktuellen
Sprach Roaming Tarif informiert. Die SMS enthält Informationen zu den
Kosten für Telefonate im besuchten Land, für Anrufe zu
österreichischen Rufnummern und den Tarif für ankommende Gespräche.

Rückfragehinweis:
Mag. Werner Reiter, Pressesprecher mobilkom austria
Tel: +43 664 331 2720, E-Mail: w.reiter@mobilkom.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NMO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel