ORF HD heute um 9.00 Uhr gestartet - ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz und Technischer Direktor Peter Moosmann schalten das HD-Signal auf
Wien (OTS) - Der Startschuss für ORF 1 HD ist erfolgt: Heute um
Punkt 9.00 Uhr schalteten Dr. Alexander Wrabetz, Generaldirektor des
ORF, und Peter Moosmann, Technischer Direktor, das HD-Signal auf.
Damit bietet der ORF seinen Seherinnen und Sehern das Programm von
ORF 1 ab sofort auch in hochauflösender Qualität. Das neue Angebot,
das neben allen bereits bestehenden Angeboten verfügbar ist, sorgt
rechtzeitig zur EURO 2008 für perfekte Bild- und Tonqualität in
Österreichs TV-Haushalten. ORF 1 HD ist über Digital-SAT (ASTRA,
Transponder 57) sowie in Kabelnetzen verfügbar.
"Der ORF nimmt mit dem Start von ORF 1 HD eine Vorreiterrolle im
deutschen Sprachraum ein: Als erster öffentlich-rechtlicher
Rundfunksender übertragen wir HDTV im Regelbetrieb über ASTRA und
bieten unseren Seherinnen und Sehern so noch mehr Qualität", sagt Dr.
Alexander Wrabetz, Generaldirektor des ORF. "Zusätzlich zu
zahlreichen Spielfilmen und Serien sind die Spiele der EURO 2008 das
erste originäre HD-Angebot, das wir bieten. Mit den Olympischen
Spielen im August in Peking folgt ein zweites Highlight", ergänzt
Peter Moosmann, Technischer Direktor des ORF.
Volles Programm: ORF 1 HD
ORF 1 HD sendet 24 Stunden pro Tag in hochauflösender Qualität. Neben
originären HD-Angeboten, wie z. B. allen Spielen der EURO 2008, die
in HD produziert werden, werden auch alle Programme, die in SD zur
Verfügung stehen, hochgerechnet. So ist für den Konsumenten bei allen
Programmen von ORF 1 ein deutlicher Qualitätszuwachs wahrnehmbar.
Während der EURO 2008 wird der ORF alle 31 Spiele live und rund um
die Matches vieles an Zusatzinformation in originär HD übertragen.
Als nächstes Highlight stehen die Olympischen Spiele in Peking im
August 2008 ins Haus, wo geplant ist, dem Publikum alle interessanten
Bewerbe - von Beachvolleyball über Schwimmen bis hin zu
Leichtathletik - auch in HD zur Verfügung zu stellen. Geplant ist
selbstverständlich auch, weitere Serienhits wie "C.S.I. Miami" oder
"Dr. House" und Filmhighlights wie "Walk the Line" oder "Brokeback
Mountain" in originär HD zu senden.
Als Vorbereitung für die HD-Übertragung wurden neben der
ORF-1-Sendeabwicklung zwei Übertragungswagen sowie Regie- bzw.
Schneideplätze im ORF-Zentrum auf HD umgerüstet. Es steht außerdem
auch ein mobiler HD-SAT-Uplink-Wagen zur Verfügung.
Der beliebte ORF TELETEXT wird auch über ORF 1 HD übertragen. Zudem
wird auch ein elektronischer Programmführer zu empfangen sein.
Voraussetzungen für HDTV
Vor allem jene Haushalte, die bereits über ein HD-ready oder
Full-HD-TV-Gerät verfügen, profitieren von der Einführung von HD.
Laut Fachhandel sind bereits mehr als 600.000 solcher TV-Geräte in
den österreichischen Haushalten vorhanden.
Um ORF 1 HD über Digital-SAT oder digitales Kabel zu empfangen,
benötigen Haushalte ein HD-taugliches TV-Gerät bzw. einen Beamer
sowie einen HD-tauglichen Kabel- oder SAT-Receiver (Set-Top-Box), der
über einen entsprechenden HDMI-Anschluss mit dem TV-Gerät verbunden
wird. Für den Empfang ist weiters eine ORF DIGITAL-SAT-Karte
erforderlich. Kundinnen und Kunden, die schon im Besitz dieser Karte
sind, können bereits ORF 1 HD empfangen.
ORF 1 HD ist auch für Premiere-Kunden, die die Programme des ORF über
ihre Premiere-Smartcard freigeschaltet haben, zu empfangen.
Premiere-Kunden, die über ein Premiere-HD-Angebot verfügen und ORF
freigeschaltet haben, empfangen ORF 1 HD automatisch.
Für alle Konsumenten ist es empfehlenswert, die Beratung des
Fachhandels in Anspruch zu nehmen.
Zertifizierung sorgt für Sicherheit: ORF HD-Prüfzeichen
Der ORF bietet den Herstellern die Zertifizierung ihrer
HDTV-SAT-Receiver an. Durch eine Überprüfung des TÜV Österreich wird
bestätigt, dass die Empfangsgeräte in Bezug auf Wiedergabe,
Entschlüsselung und HDCP, also Kopierschutz, für den österreichischen
Markt gerüstet sind. Es ist besonders empfehlenswert, dass
Konsumenten beim Kauf eines HD-Receivers auf das ORF HD-Prüfzeichen
achten. Es sind bereits einige zertifizierte HD-Receiver im Handel
erhältlich. Weitere Zertifizierungen sind im Laufen, sodass davon
ausgegangen werden kann, dass in Kürze ein breites Angebot an
zertifizierten Receivern zur Verfügung stehen wird.
Zertifizierte Set-Top-Boxen haben in der Regel die grüne ORF
DIGITAL-SAT-Karte bereits beigepackt. Die Anmeldung der Karte ist via
Internet unter http://digital.ORF.at möglich. Darüber hinaus ist der
Kanal ORF 1 HD bereits voreingestellt, sodass für den Empfang kein
eigener Sendersuchlauf mehr notwendig ist.
Rückfragehinweis:
ORF-Pressestelle Alexander Horacek Würzburggasse 30, 1136 Wien Tel.: +43(0)1/87878-12953 Fax: +43(0)1/87878-517419 E-Mail: alexander.horacek@orf.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK