• 30.05.2008, 09:10:04
  • /
  • OTS0048 OTW0048

Kinderarzt Elmar Kramer zum Ehrenobmann ernannt

LH Sausgruber überbrachte Glückwünsche des Landes

Hohenems (VLK) - Im Rahmen einer festlichen Sitzung im Gasthaus
Schiffle in Hohenems wurde vor kurzem der langjährige Obmann des
Arbeitskreises für körperbehinderte Kinder, Elmar Kramer, zum
Ehrenobmann des Trägervereins ernannt. Landeshauptmann Herbert
Sausgruber überbrachte die besten Glückwünsche des Landes und lobte
einmal mehr das vorbildliche Engagement des pensionierten
Kinderarztes, der 1973 den Grundstein für das Schulheim Mäder legte.
Im Heim werden heute Kinder mit Schwerst- und Mehrfachbehinderungen
unterrichtet und therapeutisch betreut. Sausgruber: "Sein Einsatz hat
vielen Kindern mit Behinderung die Integration erleichtert und neue
Lebenschancen eröffnet."

Seit über dreißig Jahren engagiert sich der pensionierte Bregenzer
Kinderarzt Elmar Kramer für behinderte Kinder und deren schulische
Ausbildung. Mit der Gründung des privaten Trägervereins "Arbeitskreis
für körperbehinderte Kinder Vorarlbergs", dem Elmar Kramer bis April
2008 als Obmann vorstand, legte er 1973 den Grundstein für das
Schulheim Mäder. Für den großen Einsatz während der letzten 35 Jahre
wurde Kramer nun zum Ehrenobmann ernannt.

"Weichen für die Zukunft gestellt"

Die Fortführung von Kramers Lebenswerk ist gesichert. Im Herbst
2008 beginnen bereits die Arbeiten zur Erweiterung des Schulheimes.
Das bestehende Schulheim (Altbau) an der Neuen Landstraße wird
abgebrochen. An seine Stelle tritt ein neuer, kompakter Baukörper in
Passivhausqualität mit einem Mehrzwecksaal und einem Therapiebad.
2010 soll das neue Schulheim in Betrieb gehen. "Die Weichen für die
Zukunft sind im Interesse der Kinder gestellt", freut sich
Landeshauptmann Sausgruber. Die Kosten von knapp sieben Millionen
Euro, die für den Neubau veranschlagt sind, tragen das Land
Vorarlberg und der Trägerverein.

Zahlreiche Auszeichnungen

Kramer wurde für seine engagierte Arbeit im Dienste der Kinder
bereits mehrfach geehrt. 1981 erhielt er das Große Verdienstzeichen
des Landes Vorarlberg, im Jahr 2000 wurde ihm das Silberne
Ehrenzeichen des Landes verliehen. Seit 2006 ist Elmar Kramer Träger
des Dr.-Toni-Russ-Preises.

Rückfragehinweis:

Landespressestelle Vorarlberg
   Tel.: 05574/511-20145
   Fax: 05574/511-20190
   Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
   mailto:presse@vorarlberg.at
   http://www.vorarlberg.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel