Grüne Wien: Ausbau des Öffentlichen Verkehrs hilft PendlerInnen am meisten
Maresch: Mehr Zugangebot wichtiger als Lobauautobahn
Wien (OTS) - "Der Bedarf für neue Autobahnen wird immer geringer", kommentiert der Umweltsprecher der Grünen Wien, Rüdiger Maresch die heute vom VCÖ präsentierten Zahlen über die Auswirkungen der hohen Spritpreise auf das Mobilitätsverhalten der ÖsterreicherInnen. Laut VCÖ verursachen die Spritpreise einen eindeutigen Rückgang des Pkw-Verkehrs. "Daher ist das Festhalten von Minister Faymann an der geplanten Lobauautobahn, für die die UVP noch heuer beginnen soll, unsinnig. Für diese Autobahn, die um Milliarden Euros aus Steuergeld bezahlt werden soll, wird bei ihrer Fertigstellung kein Bedarf mehr bestehen", erläutert Maresch.
Besonders im öffentlichen Nahverkehr rund um Wien und nach Wien hinein gibt es noch sehr viele Lücken und unzumutbare Härten für PendlerInnen. "Viel wichtiger als ein paar Cent Benzinpreissenkung sind für die PendlerInnen vernünftige und zuverlässige Öffentliche Verkehrsmittel. Auch muss die Pendlerpauschale geändert werden, um eine Gleichstellung der Bahn- und Bus-PendlerInnen mit den AutopendlerInnen zu erreichen, denn ökologisch richtiges Verhalten muss belohnt werden", so Maresch. "Das Steuergeld, das die überflüssige Lobauautobahn kosten soll, wäre wesentlich sinnvoller im öffentlichen Verkehr angelegt. Minister Faymann muss sich entscheiden, welche Prioritäten er in der Verkehrspolitik setzt, denn er kann jeden Steuereuro nur einmal ausgeben", so Maresch abschließend.
Rückfragen & Kontakt:
Pressereferat: 0664 52 16 831, presse.wien@gruene.at