Zum Inhalt springen

Lebenszentrum Zeitraum schließt mit Nachbehandlung von Essstörungen Lücke zwischen stationärer und ambulanter Versorgung

Wien (OTS) - Der Verein Zeitraum Ostermiething startet ab Februar 2009 in familiärer ländlicher Umgebung ein sozialpädagogisches/therapeutisches Zentrum für Menschen mit Essstörungen.

Ostermiething. "Die Zahl der von Essstörungen betroffenen Menschen in Österreich nimmt stark zu. Das Lebenszentrum Zeitraum wird das Angebot an sozialpädagogischen und therapeutischen Betreuungen abseits der "Atmosphäre" von Krankenhäusern und psychosomatischen Zentren in Österreich ergänzen." erklärt Diplomsozialarbeiter Armin Widauer, Geschäftsführer des im oberösterreichischen Ostermiething beheimateten Vereins Zeitraum Ostermiething, der seit 2006 als Betreiber des Seminarzentrums Zeitraum auch für die Konzeption und Umsetzung des Lebenszentrums Zeitraum verantwortlich zeichnet. In Österreich besteht ein massiver Mangel an sozialpädagogischen Einrichtungen für Menschen mit Essstörungen, betroffene Personen aus Oberösterreich, Tirol und Salzburg müssen zur Nachbehandlung nach Deutschland ausweichen. "Professionelle Beziehungsarbeit und begleitende therapeutische Maßnahmen unterstützen die Integration der betroffenen Menschen und gewährleisten gleichzeitig eine Entlastung des österreichischen Gesundheitssystems." wünscht sich Familie Widauer mehr Unterstützung von politischer Seite und Sponsoren aus der Wirtschaft.

Behandlung im Zentrum für Essstörungen

Für jede Bewohnerin und jeden Bewohner wird von einem interdisziplinären Team aus Sozialpädagoginnen, Psychotherapeutinnen, Ärztinnen und Sozialarbeiterinnen ein spezielles Therapieprogramm erstellt. Widauer: "Individuelle Einheiten, sozialpädagogische Programme und Gruppentherapie werden durch die regelmäßige Teilnahme von Angehörigen an der Therapie ergänzt. Einen weiteren zentralen Bestandteil des Konzepts stellen die berufliche Integration und das betreute Wohnen dar". Die Behandlung im Lebenszentrum Zeitraum erfolgt in drei Schritten: In der Clearing- und Motivations-Phase werden die Grundlagen für die eigentliche Gesundung geschaffen. Der nächste Schritt fördert die individuelle Stärkung und berufliche Integration der Betroffenen. Die abschließende ambulante Nachbetreuungsphase ermöglicht durch eine schrittweise Begleitung (Kompetenztraining, Persönlichkeitsstärkung, Kurse und Schulungen) eine selbstständige und unabhängige Lebensführung. Alle Phasen werden durch entsprechende therapeutische Maßnahmen unterstützt.

Alle aktuellen Pressemeldungen auch unter www.pressetexter.at.

Rückfragen & Kontakt:

VEREIN ZEITRAUM OSTERMIETHING
DSA Armin Widauer
Ernsting 31 - 32, A-5121 Ostermiething
Tel.: +43 (0)6278-7900
Fax: +43 (0)6278-7900-28
Mobil: +43(0)650-5321222
welcome@szz.at
http://www.szz.at, http://www.seelentium.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0002