Zum Inhalt springen

8. Großer AUVA Sicherheitspreis für Baulehrlinge: Teilnehmer aus Wien und Burgenland unter den Top 3

Wien (OTS) - Schüler im dritten Jahr der österreichischen Berufsschulen für Baugewerbe stellten sich am Freitag, dem 16. Mai 2008, im Hotel Dermuth in Pörtschach am Wörthersee dem Abschlussbewerb zum 8. Großen Sicherheitspreis für Baulehrlinge. Die Plätze 2 und 3 bei den Maurern und der Platz 4 bei den Zimmerern gingen an Burschen aus Wien, Burgenland und Niederösterreich. "Baulehrlinge starten in ein Berufsleben voller Gefahren: sie müssen statistisch gesehen alle zehn Jahre mit einem Arbeitsunfall rechnen. Zu den häufigsten Ursachen zählen Sturz und Fall. Besonders gefährdet sind junge, unerfahrene BauarbeiterInnen. Deshalb setzt die AUVA seit Jahren Schwerpunkte in der Prävention am Bau und für junge ArbeitnehmerInnen. Für die Baugruppe des Unfallverhütungsdienstes der AUVA Landesstelle Wien ist der Wettbewerb ein wichtiger Eckpfeiler der Lehrlingsbetreuung - sie unterstützt die Baufachschulen bei der Vorbereitung nach besten Kräften.", sagte Dipl.-Ing. Wolfgang Glaser, Leiter des Unfallverhütungsdienstes der AUVA Landesstelle Wien, zu diesem Ergebnis.

Die Lehrlinge aus Wien, Niederösterreich und Burgenland hatten am Freitag, dem 16. Mai 2008, im Hotel Dermuth in Pörtschach am Wörthersee die Glücksfee nicht auf ihrer Seite. Bei den Zimmerern verlor Patrick Ramharter (Lagerhaus Zwettl, LBS Pöchlarn) im Stechen - 30 Fragen aus der Bauarbeiterschutzverordnung - knapp den dritten Platz. Noch spannender verlief der Wettbewerb bei den Maurern: drei Lehrlinge lagen punktegleich auf Rang 1. Das Stechen entschied ein Steirer für sich. Senat Asani (DI Sedlak, BS Wien 22) und Hannes-Lukas Vakovics (DI Albert Kienzl - Eisenstadt Bauges.m.b.H. & Co KG, LBS Pinkafeld) mussten sich mit den Plätzen zwei und drei zufrieden geben.

Alle Lehrlinge bewiesen ein hohes Wissens-Niveau: die Besten lagen beim Punktemaximum und die Abstände waren sehr knapp. Die Ehrungen nahmen Ing. Wolfgang Umgeher, Direktor AUVA Landesstelle Graz, Dipl.-Ing. Wolfgang Glaser, Leiter des Unfallverhütungsdienstes der AUVA Landesstelle Wien, Wolfgang Birbamer, Leitender Sekretär ÖGB, Anton Schneider, Sekretär Gewerkschaft Bau-Holz, und Baumeister Ing. Kurt Graf, Lehrlingswart Wirtschaftskammer Steiermark, vor. Die Platzierten erhielten Reisegutscheine im Wert von 350, 300, und 250 Euro und einen Pokal. Die Vertreter der Fachschulen bekamen ebenfalls einen Pokal sowie jeder Teilnehmer einen Leatherman und eine Urkunde.

Die Teilnehmer der Berufsschule für Baugewerbe Wien 22 wurden von Dir. Stv. Gerhard Büchl und Fachlehrer Ing. Wilfried Frantsich sowie von Ing. Ramona Bauer-Miksch und Ing. Klaus Kollmer, Unfallverhütungsdienst der AUVA Landesstelle Wien, betreut. Fachlehrer Josef Höllein, Landesberufsschule Pöchlarn, Fachlehrer Michael Zeilinger, LBS Langenlois und Ing. Wilhelm Braunsteiner, AUVA Landesstelle Wien, hatten die niederösterreichischen Teilnehmer vorbereitet. Im Burgenland hatten sich Fachlehrer Andreas Grandits, LBS Pinkafeld, und Ing. Anton Kerschbaum, AUVA Außenstelle Oberwart, um den Baunachwuchs gekümmert.

Die Top-Ten-Platzierungen der Teilnehmer aus Wien, Niederösterreich und Burgenland:
Maurer

2. Platz: Senat Asani, DI Sedlak, BS Wien 22, 124 Punkte 3. Platz: Hannes-Lukas Vakovics, DI Albert Kienzl - Eisenstadt Bauges.m.b.H. & Co KG, LBS Pinkafeld, 124 Punkte 8. Platz: Andreas Riesner, Firma Tauber, LBS Langenlois, 112 Punkte 9. Platz: Jens Maikis, Ing. H. Schwarte, LBS Pinkafeld, Michael Müller, Baumeister Lahofer, LBS Langenlois, Marko Simic, Mörtinger Bau, BS Wien 22 - alle 110 Punkte

Zimmerer und Schalungsbauer

4. Platz: Patrick Ramharter, Lagerhaus Zwettl, LBS Pöchlarn, 118 Punkte 5. Platz: Daniel Kovacs, Alpine Bau GesmbH, BS Wien, 117 Punkte 7. Platz: Mario Bock, Strabag, BS Wien 22, 113 Punkte 8. Platz: Christoph Staar, Lagerhaus Zwettl, LBS Pöchlarn, 112 Punkte 9. Platz: Daniel Kainz, Zimmerei Gerhard Unger, LBS Pinkafeld, 109 Punkte

Der "Große Sicherheitspreis für Maurer- und Sicherheitslehrlinge des 3. Jahrgangs am Bau" verbindet Praxis mit Theorie und dem Wissen um die Zusammenhänge und ihre oft schwerwiegenden Folgen. Er soll einen Grundstein für sicheres Arbeiten als Maurer, Zimmerer und Schalungsbauer legen und wurde von den Unfallverhütungsdiensten der AUVA im Jahre 2008 zum achten Mal durchgeführt. Die AUVA stellt unter anderem Lehrmaterial, Auffanggurt, Fragen-/ Antwortkataloge zur Verfügung und kommt für Reisespesen, Kost und Quartier auf. Bau-Sicherheitsexperten der Unfallverhütungsdienste der AUVA Landesstellen helfen bei der Vorbereitung in den Berufsschulen und bei den Vorprüfungen.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen beginnt die Abschlussprüfung mit einem Multiple-Choice-Test mit 40 Fragen quer durch die Bauarbeiterschutzverordnung. In der Praxis geht es dann um das korrekte und schnelle Anlegen eines komplizierten Sicherheitsgurtes sowie um ein Fachgespräch über sicheres Arbeiten am Bau - Ein Problem auf einer Baustelle, das der AUVA Baukoffer aufzeigt, muss gelöst werden. Für korrekte Antworten werden Punkte vergeben. Es sind maximal 124 Punkte zu erreichen. Die Jurymitglieder kommen von der AUVA, der Wirtschaftskammer Steiermark, Geschäftsstelle Bau, und der Gewerkschaft Bau-Holz.

Die AUVA Landesstelle Wien finden Sie im Internet unter www.auva.at/wien.

Rückfragen & Kontakt:

und Fotos:
Gabriela Würth, GWK,
Tel.: 02242-38300, 0676-33 24 879
E-Mail: gabriela.wuerth.gwk@utanet.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAU0001