- 23.05.2008, 12:03:46
- /
- OTS0131 OTW0131
Der ARBÖ Kärnten ist ein Teil des ARBÖ Österreich !!!
Der Wahrheit eine Bresche !!!
Wien (OTS) - Die Öffentlichkeit wurde am 21. Mai 2008 mittels
Presseaussendung der Bundesorganisation des Auto-, Motor- und
Radfahrerbundes Österreich in mehrfacher Weise unrichtig und
unvollständig informiert.
Der ARBÖ Kärnten nimmt durch seine bei der Landeskonferenz am 8.
April 2006 gewählten Funktionäre Stellung. Dies sind die im
Vereinsregister als vertretungsbefugt ausgewiesenen Vizepräsidenten
Wolfgang Schober (geschäftsführend) und Gottfried Hafner.
Der derzeitige Generalsekretär des ARBÖ, Peter Stuppacher, mit
Amtssitz in Wien hat erklärt: "Der ARBÖ Bundesorganisation wird seit
knapp zwei Jahren kein Einblick in die aktuelle Finanzgebarung des
ARBÖ Kärnten gewährt. Der ARBÖ Kärnten entziehe sich auch der
Kontrolle der Rechnungsprüfer". Diese Behauptungen sind nicht
richtig!
Wahr ist vielmehr: Die Buchhaltung erfolgt über den EDV Server bei
der Bundesorganisation in Wien. Täglich kann in alle Buchungsvorgänge
und Kontenstände Einblick genommen werden. Dasselbe gilt für die über
die Buchhaltung erstellten Bilanzen und Budgets.
Die letzte ordnungsgemäße Rechnungsprüfung des Bundes fand am 18.
und 19. September 2006, die der Landeskontrolle am 12. und 13.
Oktober 2007 statt. Ein für den 19.Mai 2008 angekündigter Controller
Besuch unterblieb mit der Feststellung: "Kein Handlungsbedarf, die
Zahlenwerke Bund/Land stimmen bis auf Kleinigkeiten überein".
Einer seit Februar 2008 tätigen Schiedskommission mit den
Präsidenten des ARBÖ Wien Gen.Dir.Stv. Dr. Ertl (Tel.
Donauversicherung AG 0533072213) und den Präsidenten des ARBÖ Tirol
Dir. Gerhard Schneider (Tel. GPA 05030168100), welche die
unterschiedlichen Auffassungen von Bundes- und Landesorganisation
behandelt, liegen ebenfalls sämtliche wirtschaftlichen Unterlagen
vor.
Eine Resolution des ARBÖ Wien vom 11.Dezember 2007, die auf
Anregung von Präsident KR. Dr. Hofer zur Bildung dieser Kommission
führte, ist der Beilage zu entnehmen.
Diese Schiedsstelle hat einen Vergleich erarbeitet, dessen Annahme
von der Bundesorganisation bis dato einseitig (das Präsidium des ARBÖ
Kärnten hat den Vergleich in seiner Sitzung vom 15. Mai 2008
einstimmig akzeptiert) abgelehnt wird. Daraus ergibt sich, dass die
Bundesorganisation - entgegen den Worten des derzeitigen
Generalsekretärs - kein Interesse an einer konstruktiven Lösung
zeigt.
Rückfragen bitte an Wolfgang Schober (Tel. 0699 123 55 908).
Gleichfalls unrichtig ist auch die Aussage des Peter Stuppacher,
der ARBÖ Kärnten habe - entgegen den Bundesstatuten und hinter dem
Rücken der Bundesorganisation - bereits am 8.April 2006 durch
einseitige Änderung der Landestatuten seine volle Autonomie
durchgesetzt. Alle Länder beschließen im Rahmen ihrer Autonomie ihre
Satzungen selbst.
Das am 8.April 2006 in Kärnten beschlossene Landesstatut wurde in
einer eigenen Kommission unter laufender Information der
Bundesorganisation (bis 8.März 2006 war der Kärntner Präsident Rudolf
Schober auch Bundesarböpräsident) in voller Übereinstimmung mit dem
damals gültigen Bundesstatut erarbeitet. Der ARBÖ Kärnten ist auch
nie aus dem Verbund ausgetreten. Die Bundesorganisation besteht aus 9
Landesorganisationen, die auch alle gleichwertig zu behandeln wären.
Rückfragen bitte an Wolfgang Schober (Tel. 0699 123 55 908)
Die Erklärungen von Peter Stuppacher zum geplanten
Fahrsicherheitszentrum "zweckwidrige Mittelverwendung, mangelnde
Rentabilität, keine aufrechte Baugenehmigung" sind schlichtweg
falsch. Da der ARBÖ Kärnten bei dieser Gesellschaft nur mit 24 %
beteiligt ist, obliegt es der Entscheidung der anderen Gesellschafter
gegen diese Behauptungen zu kommentieren bzw. die auf der Hand
liegenden gerichtlichen Schritte einzuleiten. Der ARBÖ betreibt
Zentren in der Steiermark und Salzburg. In Wien und Tirol werden
zurzeit zwei neue Anlagen errichtet.
Rückfragen bitte an Wolfgang Schober (Tel. 0699 123 55 908).
Die Behauptung des derzeitigen Generalsekretärs, dem ARBÖ Kärnten
seien die ihm zustehenden Gelder immer pünktlich zugekommen, ist
ebenfalls nicht wahr!
Vielmehr wurden Forderungen der Landesorganisation vom Bund bis
dato nicht behandelt, zurückgewiesen oder widerrechtlich kompensiert.
Diese Vorgangsweise widerspricht auch den internen Finanzbeschlüssen
und wird, falls die Bundesorganisation dem ARBÖ Kärnten weiterhin ihm
zustehende Gelder vorenthält, zu gerichtlichen Schritten gegen die in
der Haftung stehenden Personen der Bundesgeschäftsführung führen.
Rückfragen bitte an Wolfgang Schober (tel. 0699 123 55 908)
Die Behauptung, dass die acht anderen Landesorganisationen mit der
Bundesorganisation seit zwei Jahren auf einem erfolgreichen
Reformkurs sind, ist leider hinterfragenswürdig. Die beigelegte
Resolution des ARBÖ Wien sollte von der Geschäftsführung ernst
genommen und verwirklicht werden. Dann steht der wünschenswerte Weg
zur gemeinsamen konstruktiven Arbeit für Mitglieder und
Verkehrsteilnehmer wieder offen.
Rückfragen an ARBÖ Kärnten 0463 23448 9 bzw. Wolfgang Schober 0699
123 55 908
Für den ARBÖ Kärnten:
Wolfgang Schober eh. Gottfried Hafner
Geschäftsführender Vizepräsident Vizepräsident eh.
Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at .
Rückfragehinweis:
Wolfgang Schober
Tel. 0699 123 55 908
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF