- 23.05.2008, 10:09:10
- /
- OTS0053 OTW0053
PRÖLL: Am 24. Mai ist Tag der Parke - Österreichs Nationalparks laden ein
Wien (OTS) - "Nationalparks haben eine bedeutende Stellung in der
österreichischen Naturschutzpolitik: Hier kann sich die Natur frei
entfalten und ihr Schutz hat absoluten Vorrang. Der 24. Mai - der Tag
der Parke - steht heuer unter dem Motto "Nature - Bridging Borders".
Dabei geht es um den grenzüberschreitenden Charakter vieler
Naturschutzprogramme und um den Zugang zur Natur für alle Menschen.
Die sechs österreichischen Nationalparks bieten auch heuer ein breit
gefächertes Programm an. Ich lade alle ein, diese Angebote zu nutzen
und das kommende Wochenende zu Natur-Erlebnistagen zu machen", so
Umweltminister Josef Pröll zum morgigen Tag der Parke.
Im Nationalpark Donau-Auen steht beispielsweise eine geführte
Wanderung auf dem Programm, die den BesucherInnen die Pflanzen- und
Tierwelt der Altarme und Auen nahe bringt und den Blick auf
Verborgenes lenken soll. Im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
findet eine Expertentagung zum Thema "Grünes Band" statt. Das Grüne
Band bezeichnet die wertvollen Lebensräume, die sich im Schatten des
Eisernen Vorhangs entwickelt haben und heute das größte
Biotopverbundsystem Europas bilden. Nach einem Theorieteil im
Nationalpark-Informationszentrum Illmitz findet eine Exkursion zu den
"Grenzschutzgebieten" am ehemaligen Eisernen Vorhang im Nationalpark
statt.
Auch der Nationalpark Hohe Tauern bietet seinen BesucherInnen aus
Nah und Fern wieder ein ganz besonderes Programm: Im Rahmen eines
naturkundlichen Spaziergangs in den alten Virgener Feldfluren zeigt
der Nationalpark Hohe Tauern-Tirol seinen BesucherInnen das bunte
Mosaik aus Klaubsteinmauern, Kälbergartln und Mähwiesen, das
zahlreichen Tier- und Pflanzenarten Lebens- und Nahrungsraum bietet.
Im Nationalpark Hohe Tauern-Kärnten steht alles im Zeichen des
"Königs der Lüfte". Nach einer Führung durch die Sonderausstellung
"Im Reich des Steinadlers" bietet eine Exkursion ins Tauerntal die
Möglichkeit, einen beflogenen Adlerhorst zu besichtigen.
Im Nationalpark Thayatal wird am diesjährigen Tag der Parke das
Hardegger Brückenfest gefeiert. Die Thayabrücke in Hardegg ist als
symbolträchtiger Veranstaltungsort Treffpunkt der Begegnung für
Familien beider Länder. Spiel- und Kreativstationen und Performances
garantieren Spaß und bieten Wissenswertes rund um den Nationalpark.
Der Nationalpark Gesäuse lädt in die Forschungswerkstatt im
Weidendom und in die Geologieausstellung im Nationalpark-Pavillon in
Gstatterboden. Schließlich steht im Nationalpark Kalkalpen eine
botanische Wanderung unter dem Motto "Orchideen und andere
Frühlingsblüher" in die äußerst artenreiche Breitenau bei Molln am
Programm.
Zur Erinnerung an die Gründung des ersten europäischen
Nationalparks findet jedes Jahr am 24. Mai der Tag der Parke statt.
1909 in Schweden gegründet, war der Abisko Nationalpark in Lappland
der erste europäische Nationalpark, der dem amerikanischen Vorbild
folgte. Dieser Entwicklung schlossen sich im Laufe der Zeit, immer
mehr europäische Staaten an. Erstmals wurde die Natur um ihrer selbst
Willen ge-schützt und somit auch geschätzt. Hinter der Aktion des
"Day of Parks" steht EUROPARC, der Dachverband der europäischen
Schutzgebiete, der auch jährlich ein Thema vorgibt.
In Österreich wurden bisher sechs der ökologisch wertvollsten
Regionen zu Nationalparks erklärt. Sie erstrecken sich mit insgesamt
2.350 km2 auf ca. drei Prozent des Staatsgebietes. Den heimischen
Nationalparks ist es gelungen, sich nicht nur als
Umweltbildungszentren, sondern auch als erfolgreiche regionale
Leitprojekte zu etablieren.
"Nationalparks haben für die Regionen eine große Bedeutung in
Tourismus und Wirtschaft. Insbesondere Gastronomie,
Beherbergungsbetriebe und Lebensmittelproduktion profitieren vom
positiven Image der Naturschutzgebiete. Österreich kann auf seine
sechs Nationalparks stolz sein. Sie sind einzigartige Naturjuwele von
nationaler und internationaler Bedeutung und schützen die
landschaftlich schönsten und ökologisch wertvollsten Regionen
Österreichs", so Pröll abschließend.
Nähere Informationen zu den Angeboten in den einzelnen
Nationalparks am morgigen Tag der Parke unter
www.nationalparksaustria.at.
Rückfragehinweis:
Lebensministerium
Pressestelle
Tel.: (++43-1) 71100 DW 6703, DW 6823
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MLA