110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Österreich verbrachten in Wien ein spannendes Wochenende voller interessanter Einblicke in die Medienwelt.
Wien (OTS) - Die einmalige Gelegenheit, drei Tage lang sowohl mit
Gleichgesinnten, als auch mit Medienprofis aus Print, TV, Radio und
Online zu diskutieren und so auch den einen oder anderen Kontakt zu
knüpfen, wurde von den TeilnehmerInnen begeistert angenommen und
genutzt. Auch die Organisation betreffend gab es keinerlei Probleme.
"Wir sind wirklich überglücklich, dass die Veranstaltung so
reibungslos abgelaufen ist. Der wenige Schlaf der letzten Tage und
Nächte hat sich in jeder Hinsicht gelohnt", zeigt sich auch Susanne
Hanger, Sprecherin der Jugendpresse Österreich und Chef-Organisatorin
des Kongresses mehr als zufrieden. "Ebenso waren die
Veranstaltungsorte Media Quarter Marx und Unicampus optimal für uns,
besser hätten wir es nicht erwischen können", so Hanger weiter.
Auch von der Jugendmedienmesse, die am Samstag im Rahmen der
Jugendmedientage stattfand, waren sowohl AusstellerInnen als auch
BesucherInnen angetan. "Schade ist nur, dass abgesehen von den
TeilnehmerInnen der Jugendmedientage nicht viele Leute gekommen sind.
Da gibt es für's nächste Mal noch deutlich Luft nach oben", meint
Sophie Kirchschlager, Koordinatorin der Messe.
Die JMT wurden auch von Seiten der anwesenden Medienprofis
durchwegs positiv beurteilt. Das illustre Line Up, das unter anderem
durch die Anwesenheit von Anneliese Rohrer, Harald Fidler und Erna
Cuesta geehrt wurde, trug wesentlich zum hohen Niveau der
Veranstaltung bei. "Die Jugendmedientage müssen zu einer jährlichen
Veranstaltung werden.", ist Susanne Hanger überzeugt.
Rückfragehinweis:
Jugendpresse Österreich, Andreas Puschautz, 06769546654, www.jmt.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF