• 19.05.2008, 10:30:22
  • /
  • OTS0084 OTW0084

Essl Social Prize ermöglicht berufliche Zukunft für ehemalige Straßenkinder

Klosterneuburg/Ploiesti (OTS) - Im März 2008 wurde erstmals, der
mit 1 Mio. Euro dotierte Essl Social Prize verliehen. Preisträger war
Pater Georg Sporschill mit seiner Organisation Concordia und dem
Projekt "Casa Abraham". Am 20. Mai erfolgt nun der Spatenstich für
dieses Ausbildungs- und Wohnhaus für ehemalige Straßenkinder in
Ploiesti (Rumänien).

Martin und Gerda Essl, Gründer des Essl Social Prize, werden am
20. Mai im Rahmen eines Spatenstichfestes mit dem Preisträger Pater
Georg Sporschill den Grundstein für die Berufsschule mit dem Namen
"Casa Abraham" in Ploiesti legen. Das Haus kommt den ehemaligen
Straßenkindern zugute, die in der seit 16 Jahren bestehenden
Einrichtungen von "Concordia" ein neues Zuhause gefunden haben. Viele
der rund 500 Schützlinge sind derzeit in einem Alter, in dem die
Berufwahl ansteht. Im "Casa Abraham" werden sie zu Bäckern,
Tischlern, Landwirten oder Kindergärtnerinnen ausgebildet. Diese
fundierte Berufsaufbildung soll 24 Jugendlichen eine neue
Lebensperspektive schenken und den Weg in ein selbst bestimmtes Leben
ebnen.

Das Gebäude wird auf dem Gelände von "Concordia - Stadt der
Kinder" in Ploiesti errichtet und beinhaltet neben den Schulräumen
einen Gemeinschaftsraum mit Küche, Wohnmöglichkeiten für Jugendliche
sowie eine Kapelle und eine Wohnung für einen Betreuer. In einem
Modellkindergarten können die angehenden Kinderpädagoginnen gleich
praktische Berufserfahrung sammeln, indem sie sich um die Jüngsten
der Concordia-Familie kümmern. Das "Casa Abraham" wird
voraussichtlich im Dezember 2008 fertig gestellt sein.

Finanziert wird das Projekt durch das Preisgeld des "Essl Social
Prize". Dieser internationale Sozialpreis wurde von Martin und Gerda
Essl (bauMax-Eigentümer, Österreich) privat gestiftet und mit einem
Betrag in der Höhe von EUR 1 Mio. dotiert. Der Preis wird einmal
jährlich vergeben und dient dazu, Projekte von privaten
Sozialinitiativen oder von so genannten Social Entrepreneurs zu
unterstützen. Der diesjährige Preis wurde an Pater Sporschill für das
Sozialprojekt "Casa Abraham" vergeben.

bauMax im Überblick:

bauMax ist ein Familienunternehmen, das seine Geschäftstätigkeit
vor über 30 Jahren in Österreich startete. Heute ist bauMax mit
insgesamt 130 Märkten in acht zentral- und südosteuropäischen Ländern
marktführend tätig, mit 5 Märkte ist bauMax in Rumänien vertreten.
2007 konnte das Unternehmen mit 8.285 Mitarbeitern einen Umsatz von
EUR 1,25 Mrd. erwirtschaften.

Rückfragehinweis:
Dr. Monika Voglgruber, Public Relations, Tel.: +43(0)2243/420 654
mailto:monika_voglgruber@baumax.com, www.esslsocialprize.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BMX

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel