Preisverleihung auf den Jugendmedientagen in Wien
Wien (OTS) - Sonntag, 18.05.: Im Hörsaalzentrum am Unicampus fand
die Abschlussveranstaltung des zum dritten Mal von der Jugendpresse
Österreich veranstalteten "SchülerInnenzeitungswettbewerbs" im
Rahmen der Jugendmedientage statt. Die Gewinner der einzelnen
Kategorien, "Unterstufe Print", "Oberstufe Print", "Jugendzeitung"
und "Onlinezeitung" stellten sich bei der einem breiten Publikum
vor.
Aus 51 Einsendungen wurden von einer hochrangigen Fachjury die
besten Zeitungen der jeweiligen Kategorie ausgewählt. In diesem Jahr
entschieden sich die Organisatoren Matthias Rohrer und Christian
Tschugg dafür, keine Platzierungen vorzunehmen, "da jede der
verschiedenen Projektideen und Zeitungen ein Gewinn für die
österreichische Medienlandschaft ist", wie Christian Tschugg
erörtert.
In der Kategorie "Unterstufe Print" stach der Lunzer Schulexpress
der HS Lunz/NÖ besonders heraus, da die SchülerInnen trotz ihres
Alters komplexe Themen genauestens recherchierten. Der Umfang von 60
Seiten, sowie dessen qualitative Füllung, konnte die Zeitung "das
Konzept" des BG/BRG Zwettl/NÖ die Aufmerksamkeit der Jury in der
Kategorie "Oberstufe Print" auf sich zu ziehen. Bei den
"Jugendzeitungen" fiel Schnipsel nicht nur durchs "Schnipsellayout",
sondern auch durch transnationalen Vertrieb nach Deutschland und in
die Schweiz aufhorchen. Bei den "Onlinezeitungen" überzeugte
"benchmark7" der BHAK Steyr/OÖ mit einem übersichtlichen und
ausgewogenen Inhalt. Von der Jury in keine Kategorie gestellt wurde
"Sesam öffen dich..." von Franziska Severin und Nura Zamani, da die
Zeitung von Jugendlichen als autodidaktes Magazin für
Volksschulkinder entwickelt wurde. Für dieses Engagement gab es einen
Sonderpreis.
"Wir wollen den jungen Medienmachern von heute die Plattform
bieten, die Medien von morgen zu etablieren" , so Christian Tschugg
über das Projekt der Jugendpresse. "Also haben wir beschlossen das
Zusammentreffen der Redaktionen durch die Preisverleihung in die
Jugendmedientage zu integrieren, damit die breite Vielfalt der
SchülerInnenzeitungen bzw. Jugendzeitungen bestaunt werden kann",
erklärt Christian Tschugg. Unter dem tosenden Applaus der 110
TeilnehmerInnen der Jugendmedientage nahmen die 21 Redaktionen auf
der Bühne ihre Preise - unter anderem mit Handys von A1 und
Druckgutscheinen von digitaldruck.at - entgegen.
Detaillierte Informationen zum Wettbewerb und Fotos von der
Abschlussveranstaltung sind auch unter
http://www.SchuelerInnenZeitung.at verfügbar.
Rückfragehinweis:
Matthias Rohrer
Sprecher Stv. JPÖ
Tel.: 0676 64 20 050
mailto:matthias.rohrer@jugendpresse.org
http://www.jugendpresse.org
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF