Die Software-Firma CapCorn aus Hinterglemm begeistert Hotellerie & Gastronomie mit ihrem intelligenten Online-Buchungssystem durch einfache & logische Anwendung.

Salzburg (TP/OTS) - Über 85 Prozent der Buchungen über die
Software der CapCorn-Company werden bestätigt - pro Saison werden
Quartiere im Wert von mehreren Millionen Euro verkauft. Der Erfolg
gibt den Grundsätzen der Hinterglemmer Software-Firma Recht: "Unsere
Aufgabe ist es, das Angebot der Hotellerie und Gastronomie in seiner
Gesamtheit auf einfache Art an den Konsumenten zu bringen", sagt
Franz Hasewend, Geschäftsführer der CapCorn-Company, "und umgekehrt
tragen wir die Destinationswünsche unserer Gäste an den Anbieter
heran."
Die Gesellschafter versetzen sich bei der Software-Entwicklung in
die Lage des Anwenders: Durch das Nachempfinden seiner Bedürfnisse
entstehen intelligente und nutzerfreundliche Produkte.
"Eine höchst innovative Idee besteht darin, Hotelprogramm und
Web-Angebot auf eine gemeinsame technologische Plattform zu stellen",
berichtet Hasewend. Aufgaben wie das Abwickeln von Buchungen,
Erstellen von Rechnungen bis hin zur elektronischen Meldung der Gäste
im Gemeindeamt werden in einer leicht erlernbaren Art im Hotelclient
umgesetzt. "Jedes einzelne Zimmer unserer Kunden ist auf den Tag
genau mit all seinen Attributen im Web hinterlegt", erklärt Hasewend.
Neben Verfügbarkeit und aktuellem Preis werden Einschränkung beim
Mindestaufenthalt, Zusatzleistungen und Abschläge bis hin zum
"Wochentagsbonus" auf Zimmerebene abgebildet.
Der CapAgent stellt das professionelle Handwerkzeug für Reisebüros
und Tourismusverbände dar: Neben der Verwaltung von Kontingenten und
Buchungen und der Aufbereitung der Daten für die Finanzbuchhaltung
wird der automatische Prospektversand über Office und Web möglich.
Die Verfügbarkeits- und Angebotskorrespondenz sowie die Verwaltung
und Pflege von anstehenden Anfragen sind weitere Vorteile des
CapAgents.
Eine der jüngsten Innovationen für Gäste ist das CapTaxi:
"Taxibetreiber schließen sich zusammen und stellen einen Teil ihrer
Verkehrsmittel einem virtuellen Fuhrpark zur Verfügung", erklärt
Hasewend. Bis zu 12 Stunden vor dem Reisetermin buchen die Gäste
bequem über das Internet und werden durch die Kapazitätsbündelung
kostengünstig per Linien- und Helikoptertransfer befördert. Bereits
im zweiten Betriebsjahr konnte CapCorn mit diesem virtuellen
Taxistand seinen Umsatz verdoppeln.
Derzeit sind 492 Betriebe mit insgesamt 15.696 Betten im System
gelistet; der Buchungsumsatz in der Wintersaison 2006/2007 betrug
rund 10 Millionen Euro. Namhafte Kunden wie die Tourismusverbände
Saalbach-Hinterglemm, Sölden im Tiroler Oberland und Obertauern (ab
Sommer 08) vertrauen auf die kompetenten Lösungen der im Jahr 2002
gegründeten CapCorn-Company. Als Gesellschafter fungieren Hotelier
Hans Enn, Steuerberater Stefan Rohrmoser und Hotelkaufmann Rudolf
Peter. "Wir haben ein System zum Fliegen gebracht", sagt
Geschäftsführer Hasewend, "das ist der Anfang zu weiteren
Innovationen und Neuerungen, an denen wir schon arbeiten."
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
und Bildmaterial: Mag. Elisabeth Radner / GFB_public relations GFB & Partner Marketing Services GmbH Innovative Marketingkonzepte für die schönen Dinge des Lebens. Karolingerstraße 1 A-5020 Salzburg Tel.: +43 (0)662 84 92 59 34 Fax: +43 (0)662 84 92 59-33 mailto:radner@gfb.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP