• 16.05.2008, 10:17:41
  • /
  • OTS0088 OTW0088

18. Int. Konferenz zu HIV/AIDS findet 2010 in Wien statt

Rund 25.000 ExpertInnen werden erwartet

Wien (OTS) - Die 18. Welt-AIDS-Konferenz (AIDS 2010), der größte
internationale Kongress zum Thema HIV, findet 2010 in Wien statt.
Alle zwei Jahre treffen rund 25.000 RepräsentantInnen von
Interessenvertretungen und ExpertInnen aus aller Welt zusammen, um
den Fortschritt sowie die Prioritäten in der HIV-Prävention und
Behandlung zu diskutieren. AIDS 2010 wird von der International AIDS
Society (IAS) in Kooperation mit der österreichischen Regierung sowie
österreichischen und internationalen Partnern aus Wissenschaft,
Gesellschaft und den Vereinten Nationen organisiert. Die in
Genf/Schweiz ansässige IAS ist die weltweit führende unabhängige
Vereinigung von HIV-ExpertInnen.****

"Die International AIDS Society und ihre Partner freuen sich
sehr über die Zusammenarbeit mit der Stadt Wien, der österreichischen
Regierung sowie lokalen Führungspersönlichkeiten aus Wissenschaft und
Gesellschaft. Sie alle leisten schon seit vielen Jahren wertvolle
Pionierarbeit auf dem Gebiet", so Dr. Julio Montaner, designierter
Präsident der IAS und Direktor des BC Centre for Excellence in
HIV/AIDS sowie internationaler Konferenzvorsitzender der AIDS 2010.
"Da gleichzeitig mit der Konferenz im Jahr 2010 auch jene Frist
abläuft, die sich WeltpolitikerInnen als Ziel für den universellen
Zugang zu HIV-Prävention, Behandlung, Betreuung und Unterstützung
gesetzt haben, werden alle Augen der Welt auf Wien gerichtet sein."

"Es freut mich besonders, dass Wien der Standort für die im Jahr
2010 stattfindende Welt-AIDS-Konferenz sein wird. Das ist
gesundheitspolitisch wichtig, weil damit das Thema HIV/AIDS wieder
stärker in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses rückt. Das ist
aber auch für den Kongressstandort Wien von größter Bedeutung. Der
Großraum Wien und Umgebung profitiert von etwa 100.000
Übernachtungen", erklärt die Wiener Gesundheits- und Sozialstadträtin
Mag.a Sonja Wehsely. Derzeit gehe man von einem Gesamtbeitrag zum
österreichischen Bruttoinlandsprodukt von 45 Millionen Euro durch die
Konferenz aus.

"Die Welt-AIDS-Konferenz stellt den wichtigsten Kongress
weltweit dar, bei dem wissenschaftliche, programmatische und
politische Entwicklungen zum Thema HIV/AIDS veröffentlicht und
diskutiert werden. Als das größte und vielfältigste internationale
Treffen zu einem globalen Gesundheitsthema vereint die Konferenz all
jene Menschen, die der HIV-/ AIDS-Epidemie begegnen und gibt ihnen
die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und den noch
zurückzulegenden Weg abzustecken. Wir freuen uns, die
RepräsentantInnen in Wien begrüßen zu dürfen", so Dr. Brigitte
Schmied, Präsidentin der Österreichischen AIDS Gesellschaft und
lokale Vorsitzende der 18. Welt-AIDS-Konferenz.

"Niemand von uns kann ausschließen, AIDS zu bekommen - nur das
Risiko ist unterschiedlich", ergänzt SC Hon.-Prof. Dr. Robert
Schlögel, Leiter der Sektion IV, Bundesministerium für Gesundheit,
Familie und Jugend.

"Wien wurde in der Geschichte immer als Drehkreuz zwischen West-
und Osteuropa gesehen, und als Gastgeber der Konferenz wird es auch
weiterhin diese Rolle einnehmen", so Dr. Montaner. "Die Konferenz
bietet die Gelegenheit, uns speziell mit jenen Herausforderungen zu
befassen, die sich uns durch die aufkommenden Epidemien in Osteuropa
im Kontext der weltweit am stärksten betroffenen Regionen und der
allgemeinen globalen Antwort stellen".

Gemäß dem gemeinsamen Programm der Vereinten Nationen für
HIV/AIDS (UNAIDS) haben sich im Jahr 2007 schätzungsweise 150.000
Menschen in Osteuropa und Zentralasien neu mit HIV infiziert, wodurch
die Zahl der Menschen mit HIV in dieser Region auf 1,6 Millionen
anstieg. Dies entspricht im Vergleich zu den 630.000 Menschen mit HIV
im Jahr 2001 einem Anstieg von 150 Prozent. Weltweit leben
schätzungsweise 33,2 Millionen Menschen mit HIV, über 2,1 Millionen
Menschen sind im Jahr 2007 an AIDS gestorben.

AIDS 2010 findet vom 18. bis zum 23. Juli 2010 in der Reed
Messe Wien statt

Die Konferenz wird von der IAS in Kooperation mit mehreren
internationalen Institutionen und lokalen Partnern veranstaltet,
darunter:

o UNAIDS und Co-Sponsoren                                       
o International Council of AIDS Service Organizations (ICASO)   
o Global Network of People Living with HIV/AIDS (GNP+) /        
  International Community of Women Living with HIV/AIDS (ICW)   
o zwei weitere internationale Partner (werden zu einem späteren 
  Zeitpunkt bekannt gegeben)

AIDS 2010 ist die 18. Welt-AIDS-Konferenz. Im August 2008 findet
die Konferenz in Mexiko City statt und folgt damit dem Kongress in
Toronto/Kanada im Jahr 2006. Mit den über 2.500 erwarteten
internationalen JournalistInnen ist die Konferenz jene
Einzelveranstaltung im Gesundheitswesen, welche die weltweit
umfassendste Berichterstattung aufweist.

Wien wurde nach einer Begutachtung aller Bewerberstädte durch
die IAS und ihre internationalen Partner als Gastgeber der AIDS 2010
ausgewählt. Die Bewerberstädte wurden vom IAS Governing Council
anhand der folgenden drei Kriterien beurteilt: Einfluss auf die
Epidemie, zufriedenstellende Infrastruktur sowie Bewegungs- und
Reisefreiheit für Menschen mit HIV/AIDS. Gemäß der vom IAS Governing
Council im Jahr 1992 beschlossenen Richtlinie der Antidiskriminierung
hält die IAS ihre Konferenzen nicht in Ländern ab, die den
kurzfristigen Aufenthalt für Menschen mit HIV/AIDS einschränken
und/oder potenzielle HIV-positive BesucherInnen verpflichten, ihren
HIV-Status auf dem Visumsantrag oder in anderen, für die Einreise in
das Land erforderlichen Dokumenten offen zu legen. (Schluss) me

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Karen Bennett (Genf, Schweiz)
International AIDS Society
Tel.: +41 22 7100 832
Karen.Bennett@iasociety.org

Bettina Widlar-Rainer, MAS
Hochegger|Com
Tel.: 01/505 47 01-87
b.widlar@hochegger.com

Mag. Michael Eipeldauer
Mediensprecher StRin. Mag.a Sonja Wehsely
Tel.: 01/ 4000/ 81231
Handy: 0676/ 8118 69522
E-Mail: michael.eipeldauer@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel