• 16.05.2008, 09:44:32
  • /
  • OTS0058 OTW0058

Abfallwirtschaftspreis PHÖNIX an das steirische Projekt "Gipsplatten-Recycling"

Innovationspreis "PHÖNIX - Einfall statt Abfall" zum 10. Mal vergeben

Wien (OTS) - Bereits zum 10. Mal wurde heuer der Innovationspreis
"PHÖNIX - Einfall statt Abfall" vergeben. Jubiläums-Preisträger ist
das Projekt "Gipsplatten-Recycling", das vom Amt der Steiermärkischen
Landesregierung eingereicht wurde. "Ich gratuliere allen Preisträgern
zu ihren innovativen Ideen und Projekten, mit denen sie maßgeblich
dabei mithelfen, den Umweltschutz in der Abfallwirtschaft zu
forcieren", so der Generalsekretär des Lebensministeriums, Reinhard
Mang, bei der Preisverleihung am Donnerstag in Wien. Anlässlich des
10-Jahres-Jubiläums des PHÖNIX wurden auch zwei Sonderpreise
vergeben. Diese gingen an das Projekt "umpädicus", ein
Ausbildungslehrgang zum/r qualifizierten UmweltpädagogIn, sowie an
das Projekt "Optimierung kommunaler Abfalllogistik in Vorarlberg.
Dies teilt das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft,
Umwelt und Wasserwirtschaft mit.

Der PHÖNIX ist eine Initiative des Lebensministeriums und des
Österreichischen Abfallwirtschaftsverbandes (ÖWAV). Er zeichnet
innovative Ideen bzw. Projekte zum nachhaltigen Ressourcenmanagement
aus. Die Kriterien dabei sind Innovation, Nachhaltigkeit,
Praxisrelevanz und Kreativität.

Das Siegerprojekt "Gipsplatten-Recycling" hat zum Ziel,
Gipskarton-Abbruchplatten einem stofflichen Recycling im Zuge der
Gipskartonplattenherstellung zuzuführen. Gipskartonplattenabfälle
werden derzeit fast ausschließlich auf Deponien entsorgt, woraus
erhebliche Probleme wie z. B. eine nicht unerhebliche Sulfatbelastung
der Sickerwässer als auch die Bildung von Schwefelwasserstoff
resultieren. Die Rückführung von aufbereiteten
Abbruch-Gipskartonplatten in den Produktionsprozess ist weltweit
völlig neu und erschließt allein in Österreich einen neuen
Rohstoffmarkt mit einem Potenzial von jährlich mehreren
Hunderttausend-Tonnen.

Die Preisträger des Phönix 2008:

1. Platz:
Gipsplatten-Recycling, Fachabteilung 19D des Amtes der
steiermärkischen Landesregierung

3x 2. Plätze:

STAN - Freeware für Stoffflussanalysen, DI Oliver Cencic, Institut
für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft (Technische
Universität Wien Wien)
"InfraHUM" und "InfraKLASS" zur Bestimmung von Humus in Komposten, DI
Katharina Meissl, Dr. Ena Smidt und DI Johannes Tintner (Universität
für Bodenkultur Wien)
Nachhaltige FCKW Entsorgung am Bau, DI Richard Obernosterer,
Ressourcen Management Agentur (RMA)

Sonderpreis Abfallvermeidung:

"umpädicus"-Ausbildungslehrgang zum/r qualifizierten UmweltpädagogIn,
Liese Esslinger (Rosalie Factory), Ing. Daniela List und Dr. Karin
Dullnig (eco4ward)

Sonderpreis für kommunale Projekte:

Optimierung kommunaler Abfalllogistik in Vorarlberg, Herbert
Koschier, Umweltverband Vorarlberger Gemeindehaus

Dies teilt das Lebensministerium abschließend mit.

Rückfragehinweis:
Lebensministerium
Pressestelle
Tel.: (++43-1) 71100 DW 6703, DW 6823

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MLA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel