• 15.05.2008, 16:00:00
  • /
  • OTS0336 OTW0336

80 Jahre Che Guevara - Das Kultbild einer Generation

27.05. bis 31.07.2008

Wien (OTS) - WestLicht. Schauplatz für Fotografie nimmt den 80.
Geburtstag Ernesto "Che" Guevaras zum Anlass für eine
Auseinandersetzung mit seinem fotografischen Image und dessen
Entfaltung zum Mythos.

Im Mittelpunkt steht die meist reproduzierte Fotografie der Welt, das
Porträt, das der kubanische Fotograf Alberto Korda von Che Guevara
Anfang März 1960 bei einer Kundgebung Fidel Castros schoss: ein
attraktiver Mann in heroischer Pose, den Blick entschlossen in die
Ferne gerichtet. Durch seinen gewaltsamen Tod, seiner
Lebensphilosophie als überzeugter Revolutionär und dieses Foto wurde
Che Guevara innerhalb kürzester Zeit zur "Pop-Ikone" der
68er-Generation. Kordas Porträt verselbständigte sich, wurde zur
Marke und erlangte bis heute einen ungebrochenen Kultstatus.

In den 60er- und beginnenden 70er-Jahren war der am 14. Juni 1928
in Argentinien geborene Ernesto Rafael Guevara de la Serna, genannt
Che ("Freund"), weltweit die Symbolfigur einer revolutionären - oder
sich revolutionär gebenden - Linken. Er gehörte zu jener kleinen
Gruppe, die 1956 mit Fidel Castro in Kuba gelandet war und in einem
zwei Jahre währenden Guerillakampf den Diktator Fulgencio Batista
gestürzt hatte. Der schon zu Lebzeiten legendäre "Comandante Che",
promovierter Mediziner, Asthmatiker und leidenschaftliche
Zigarrenraucher, wurde mit 31 Jahren zuerst Präsident der
Nationalbank und dann Industrieminister. Sein Versuch, die Revolution
gleichsam zu exportieren scheiterte. Seine Hinrichtung in Bolivien am
9. Oktober 1967 machte ihn endgültig zum Mythos.

Nachdem sich das Victoria & Albert-Museum in London kürzlich auf
die außergewöhnliche Erfolgsgeschichte von Kordas Fotografie und
seiner Wandlung vom Symbol des Aufstands zur Pop-Ikone konzentrierte,
geht die Ausstellung im Westlicht darüber hinaus. Gezeigt werden
Bilder aus der Zeit des Diktators Batista, von der erfolgreichen
Revolution bis zum Tod Che Guevaras und seiner Entwicklung zum
Mythos. Die Ausstellung versucht zu klären, warum die kubanischen
Revolution und ihre Protagonisten bis heute noch so viel Faszination
ausüben. Die überlieferten Bilder erinnern an Standbilder großer
Abenteuerfilme und die Revolutionäre wirken wie Filmstars. Die Szenen
erzählen von unerschrockenen Helden, Tod und Verklärung. Ergänzend
dazu geben noch nie gezeigte Fotografien aus Kordas Werk Einblick in
sein Schaffen vor und nach der Revolution.

Ausgehend von Alberto Kordas Originalvorlage, der Ikone aller
Guevaradarstellungen, werden in dieser Ausstellung größtenteils
Vintage prints, rund 150 Stück, kubanischer und international
bekannter Fotografen, u.a. von Alberto Korda, Osvaldo Salas, René
Burri, und anonymer Fotografen von Che Guevara, Fidel Castro und
ihren Mitstreitern zu sehen sein.

Die Ausstellung setzt sich überwiegend aus Leihgaben von Christian
Skrein, Alfred Weidinger und aus der Fotosammlung WestLicht zusammen.

Die Ausstellung wird am 26. Mai 2008 von Camilo Guevara, Che’s
Sohn, und René Burri, dessen Foto von Che mit Zigarre zu den
bedeutendsten Fotos zählt, im Fotomuseum WestLicht eröffnet
(Wichtiger Hinweis: Die Vernissage ist eine geschlossene
Veranstaltung Einlass nur mit Einladung!)

Presse-Preview: 26. Mai 2008, um 17 Uhr in Anwesenheit von Camilo
Guevara und René Burri.

Facts & Figures zur Ausstellung

Ausstellungsdauer: 27.05. bis 31.07.2008
 Ausstellungsort:   WestLicht. Schauplatz für Fotografie, 
                    Westbahnstraße 40, 1070 Wien

Information: T: +43 (1) 522 66 36 oder per Email info@westlicht.com
oder online: www.westlicht.com

Rückfragehinweis:

Mag. Martina Montecuccoli, content & event GesbR
   Tel. 01-310 60 42, Fax 01-310 08 45
   Mob. 0699-19 25 49 77 
   mailto: montecuccoli@content-event.at
   i.A.von WestLicht. Schauplatz für Fotografie 
   Bildmaterial in Hochauflösung auf www.westlicht.com/press

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WLI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel