• 15.05.2008, 11:46:27
  • /
  • OTS0197 OTW0197

Guntramsdorf startet einzigartiges Patienteninformations-Projekt - BILD

Die Wartezimmer der Guntramsdorfer Ärzte wurden im Rahmen des Projektes "Gesundes Guntramsdorf" kostenlos mit einem modernen Patienten- und Gesundheitsinformationssystem von medscreen ausgestattet. Erstmals in Europa setzen damit die Gemeindeverwaltung und die medizinischen Einrichtungen eines ganzen Ortes gemeinsam auf eine verstärkte, flächendeckende Patienteninformation, um eine gesunde Lebensweise zu fördern, das Wissen der Bevölkerung zu verbessern und die Frequenz von Vorsorgeuntersuchungen zu steigern.

Wien (OTS) - Die Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen der
niederösterreichischen Gemeinde Guntramsdorf (Bez. Mödling) werden im
Rahmen eines Pilotprojekts flächendeckend mit modernen
Flatscreen-Informationssystemen von Medscreen ausgestattet.
Niederösterreichs Gesundheitslandesrätin Gabriele Heinisch-Hosek:
"Guntramsdorf und Medscreen gehen mit diesem Projekt einen
beispielhaften Weg und leisten einen wichtigen Beitrag zur
Verbesserung der Gesundheitsinformation der Bevölkerung. Dieses
Public-Private-Partnership-Projekt hat Vorbildcharakter für viele
andere Gemeinden in ganz Österreich."

Die Marktgemeinde Guntramsdorf hat gemeinsam mit dem
Informationssystem-Anbieter Medscreen und der Raiffeisenkasse
Guntramsdorf ein in Österreich bislang einzigartiges Pilotprojekt
entwickelt. Erstmals werden Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen
eines ganzen Ortes flächendeckend mit modernen
Flatscreen-Informationssystemen ausgestattet.

Die komplette Infrastruktur und die redaktionelle Betreuung werden
im Rahmen des Pilotprojektes vom Wiener Unternehmen Medscreen gratis
zur Verfügung gestellt. Alle Guntramsdorfer Kassenärzte sowie Wahl-
und Privatärzte können damit ihren Patienten in den Wartezimmern ein
umfassendes Informations- und Unterhaltungsprogramm über
Großbildschirme anbieten. Eine gleichberechtigte
Gesundheitsinformation aller Bevölkerungsgruppen wird damit
sichergestellt.

Medscreen: bessere Patienteninformation fördert
Gesundheitsbewusstsein

Medscreen-Geschäftsführer Gerald Buchas: "Mit diesem Projekt
wollen wir zeigen, wie sich eine umfassende und moderne
Patienteninformation positiv auf die Gesundheit der Bevölkerung und
die Nutzung der medizinischen Einrichtungen eines ganzen Ortes
auswirkt. Die Ergebnisse der projektbegleitenden Studien werden wir
Gesundheitseinrichtungen, Krankenkassen und anderen Gemeinden zur
Verfügung stellen."

Während Ärzte immer öfter wegen administrativer Überlastung über
zu wenig Zeit für die eigentliche Patientenbetreuung klagen,
verstreicht die Wartezeit der Patienten in den Arztpraxen bislang
meist ungenützt. Mit dem Medscreen-System kann diese Zeit im
Wartezimmer zur Information aber auch zur Unterhaltung der Patienten
genutzt werden.

Bis dato nutzen österreichweit bereits über 1.200 Ärzte in Praxen
und Ambulatorien Medscreen-Systeme. In Guntramsdorf werden jetzt
erstmals die Medizineinrichtungen eines ganzen Ortes damit
ausgestattet und so eine umfassende Gesundheitsinformation der
gesamten Bevölkerung sichergestellt.

Karl Sonnweber, Bürgermeister von Guntramsdorf: "Wir sehen es als
wichtige Aufgabe der öffentlichen Hand und somit auch der Gemeinden,
Gesundheitsinformation für die Bevölkerung anzubieten. Durch das
gemeinsame Projekt mit Medscreen können wir als erste Gemeinde in
Österreich diesem Anspruch flächendeckend über Bildschirme in unseren
Arztpraxen gerecht werden. Dadurch wird das Gesundheitsbewusstsein in
unserer Gemeinde weiter steigen und auch die medizinischen
Vorsorgeangebote werden stärker genutzt werden."

Durch die Unterstützung des Sponsors Raiffeisenkasse Guntramsdorf
und die Zusammenarbeit mit der lokalen Internet-Plattform der Raika,
www.marktplatz-guntramsdorf.at, wird es möglich, das umfangreiche
redaktionelle Medscreen-Programm um einen eigenen lokalen
Nachrichtenblock mit Guntramsdorf-News zu erweitern.

Dr. Alois Zach, Direktor der Raiffeisenkasse Guntramsdorf: "Neben
dem Österreich-Programm unterstützen wir die Produktion von lokalen
Nachrichten, die wir gemeinsam mit dem Medscreen-Team und unserer
eigenen Marktplatz-Redaktion erstellen. Dadurch schaffen wir
zusätzlich zur verbesserten Gesundheitsinformation gleichzeitig ein
neues Medium für die Guntramsdorfer Wirtschaft, Vereine und
Veranstalter des Ortes."

Mehr Zeit für individuelle Behandlung - hohe Patientenzufriedenheit

Dr. Peter Mandel, Praktischer Arzt in Guntramsdorf, hat als einer
der ersten Projektteilnehmer das Medscreen-System in seiner
Ordination installiert bekommen: "Die Patienten sind begeistert und
nehmen das neue Infoangebot sehr gerne an. Ich freue mich, dass wir
unseren Patienten so die Wartezeit angenehmer und kurzweiliger
gestalten können."

Die Ärzte erhalten im Rahmen des Projekts auch die Möglichkeit,
ihre eigenen Dienstleistungen (Gesundenuntersuchungen, Vorsorge,
Impftermine etc.) auf den Bildschirmen in ihren Ordinationen zu
präsentieren. Darin sieht Mandel große Vorteile für Arzt und
Patienten: "Da bereits im Wartezimmer administrative Informationen
vermittelt und allgemeine Fragen geklärt werden können, bleibt mehr
Zeit für die individuelle Behandlung der Patienten."

Gesundheitslandesrätin Heinisch-Hosek: "Das Projekt 'Gesundes
Guntramsdorf' kann ein Vorbild für viele andere Gemeinden in ganz
Österreich sein."

Auch die niederösterreichische Gesundheitslandesrätin Gabriele
Heinisch-Hosek zeigt sich von der Initiative in Guntramsdorf
begeistert: "Umfassende, moderne Gesundheitsinformation für alle ist
wichtiger denn je. Sie verbessert das Wissen der Bevölkerung,
steigert die Nutzung von Vorsorgeangeboten und hilft durch die
Förderung einer gesunden Lebensweise mit, das Gesundheitssystem
finanziell zu entlasten."

Heinisch-Hosek sieht in diesem Projekt auch ein hervorragendes
Beispiel für die Zusammenarbeit von Wirtschaft und öffentlicher Hand
mit Vorbildwirkung: "Dieses Public-Private-Partnership-Projekt zeigt,
dass gemeinsam viel zum Vorteil der Allgemeinheit bewegt werden
kann. Ich werde mich dafür einsetzen, dass ähnliche Projekte auch in
anderen Gemeinden umgesetzt werden können."

Die Projektverantwortlichen in Guntramsdorf sowie das Unternehmen
Medscreen stehen allen interessierten öffentlichen Einrichtungen und
Gemeinden in ganz Österreich, die ähnliche Projekte umsetzen wollen,
als Ansprechpartner zur Verfügung (Infos unter www.medscreen.at).

Fotos sind in Kürze als Download erhältlich unter:
http://www.medscreen.at/presse/downloads/

Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at .

Rückfragehinweis:
Agentur Skills, Jürgen H. Gangoly
Tel.: +43 1 505 26 25 DW 13, mailto:gangoly@skills.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel