• 08.05.2008, 11:31:17
  • /
  • OTS0178 OTW0178

Swarovski: Anpassung von Produktionsniveau und Mitarbeiterstand, massive Investitionen am Standort Wattens

Wien (OTS) - Die Geschäftsführung des Unternehmens D. Swarovski &
Co. hat Mittwoch Abend in Reaktion auf das schwieriger gewordene
Marktumfeld eine leichte Anpassung des Produktionsniveaus und damit
der Beschäftigtenzahl am Standort Wattens über die nächsten Monate
beschlossen. Kündigungen sollen beim geplanten Abbau von insgesamt
280 Stellen auf 6.300 Mitarbeiter durch das Angebot neuer
Arbeitsplätze in anderen Werken der Unternehmensgruppe für einige der
betroffenen Mitarbeiter, durch Nicht- oder interne Nachbesetzung
natürlicher Abgänge und den Verzicht auf Verlängerung befristeter
Dienstverhältnisse vermieden werden. Darüber hinaus hat die
Geschäftsführung zusätzliche strategische Investitionen beschlossen,
um die Innovationsführerschaft auszubauen und die Marktführerschaft
des Geschäftsbereichs Kristall langfristig abzusichern.

Swarovski hat über die letzten zehn Jahre das Absatzvolumen im
Geschäftsbereich Kristallkomponenten massiv ausgebaut und den
Personalstand in Wattens mehr als verdoppelt. Drei wesentliche
Faktoren erschweren jedoch die aktuelle Marktsituation: Die
allgemeine Konsumschwäche in den USA, eine durch den schwachen
Dollarkurs massive Verteuerung der Kristallkomponenten in den
wichtigsten Absatzmärkten und Wettbewerber aus Billiglohnländern, die
klassische Standardkomponenten in geringer Qualität imitieren, mit
weitestgehend nicht EU-konformen Umwelt- und Sozialstandards
produzieren und zu Niedrigstpreisen anbieten. In diesem schwierigen
Umfeld setzt Swarovski auf weiteres profitables Wachstum und die
forcierte Differenzierung vom Mitbewerb durch Qualität, Innovation
und trendorientierte Formen, Facettierungen und Farben. Trotzdem
können Rückgänge bei einfachen Standardprodukten damit nicht
kompensiert werden.

Nach einer umfassenden Analyse dieser Situation hat die
Geschäftsführung deshalb Mittwoch Abend folgende, für die nachhaltige
Absicherung des Standortes unerlässliche Maßnahmen beschlossen:

- Das Produktionsniveau wird aufgrund des Marktumfeldes leicht 
   angepasst und damit der Beschäftigtenstand über die nächsten 
   Monate um 280 Mitarbeiter auf 6.300 Mitarbeiter reduziert.
 - Natürliche Abgänge werden nicht oder nur intern nach besetzt, 
   befristete Dienstverhältnisse nicht verlängert.
 - Einigen Mitarbeitern werden neue Arbeitsplätze in anderen Werken 
   der Unternehmensgruppe in Tirol angeboten.
 - Alle notwendigen Maßnahmen werden so sozial verträglich wie 
   möglich umgesetzt. Die Mitarbeiter in den betroffenen Abteilungen 
   der Produktion werden innerhalb der nächsten Tage im Detail 
   informiert.
 - Swarovski ist zuversichtlich, dass durch die Ausschöpfung all 
   dieser Maßnahmen Kündigungen vermieden werden können.

Zusätzliche substanzielle Investitionen für langfristige
Standortsicherung

Gleichzeitig werden in diesem Jahr mit einem richtungweisenden
Investitionsvolumen von 120 Mio. Euro nicht nur die geplanten und
bereits eingeleiteten Aktivitäten am Standort Wattens weitergeführt,
sondern mehr investiert als ursprünglich vorgesehen. Swarovski wird
damit als Marktführer die Innovationsführerschaft insbesondere in den
umkämpften Produktlinien weiter ausbauen und durch Differenzierung
die Wettbewerbsposition weiter stärken.

Aufgrund der positiven Entwicklung der konzerneigenen
Einzelhandelsaktivitäten sowie einer erfolgreichen Innovationspolitik
in allen Bereichen erwartet sich das Unternehmen für 2008 eine
weitere Steigerung des weltweiten Umsatzes im Geschäftsbereich
Kristall auf erstmals über 2 Mrd. Euro.

Hintergrund, Zahlen & Fakten

Nach Vorliegen des ersten Quartalsberichtes 2008 für das
Kristallkomponenten Geschäft am Standort Wattens wurde am 30.4.2008
eine um 5% reduzierte Umsatzerwartung für 2008 bekannt gegeben. Von
Januar bis März hatte Swarovski wie verlautbart bereits 170
überwiegend befristete Beschäftigungsverhältnisse nicht verlängert.
Insgesamt war der Personalstand in Wattens von 2003 bis 2008 um 1.500
Mitarbeiter auf 6.700 gewachsen.

Der konsolidierte weltweite Geschäftsverlauf der D. Swarovski &
Co. ist positiv. Am Standort Wattens erwirtschaftet der Weltkonzern
den größten Teil seiner Wertschöpfung, allein in der Forschungs- und
Entwicklungsabteilung arbeiten 350 Menschen, deren Innovationen und
neue Produkte den langfristigen Erfolg des Unternehmens sichern.

Im Jahr 1895 siedelt sich der böhmische visionäre Unternehmer
Daniel Swarovski I. im Tiroler Dorf Wattens an. Dort gründet er ein
Unternehmen zur Verarbeitung von Kristall. Seine neue, mechanische
Methode zum Schleifen von Kristall-Schmucksteinen revolutioniert die
Modeindustrie. Swarovski wird zum weltweit führenden Hersteller von
präzise geschliffenen Kristallen. Heute kommen die Kristallsteine in
der Fashion- und Schmuckindustrie ebenso zum Einsatz wie in der
Lichtplanung, der Architektur und in der Innenraumgestaltung. Das in
mehr als 120 Ländern tätige Unternehmen ist nach wie vor in
Wattens/Tirol beheimatet und wird von Familienmitgliedern der vierten
und fünften Generation geführt. Im Jahr 2007 erzielte Swarovski mit
22.000 Beschäftigten einen Umsatz von 2,56 Milliarden Euro. Swarovski
produziert und verkauft Kristallkomponenten unter den beiden
Produktmarken CRYSTALLIZED(TM) - Swarovski Elements für Mode und
Design und STRASS(R) Swarovski(R) Crystal für die Bereiche
Architektur und Lichtplanung. Seit dem Jahr 1965 beliefert das
Unternehmen die Schmuckindustrie mit präzise geschliffenen echten und
künstlichen Edelsteinen und seit April 2008 stärkt Swarovski diese
Beziehung mit der wiederbelebten und neu benannten Produktmarke
ENLIGHTENED(TM) - Swarovski Elements. Swarovski Kristall gilt als
unverzichtbares Basismaterial für Kreationen internationaler
Designer. Die Swarovski Accessoire-, Schmuck- und
Home-Decor-Kollektionen werden in mehr als 1300 eigenen Geschäften
und über Vertragspartner in den wichtigen Metropolen der Welt
vertrieben. Zu den kreativen Produktlinien zählt auch die Daniel
Swarovski Kollektion, die das Unternehmen in seiner ganzen Vielfalt
repräsentiert und beispielhaft die Ideen und Visionen des
Unternehmensgründers widerspiegelt. Die Swarovski Crystal Society
zählt gegenwärtig fast 400.000 begeisterte Sammler der beliebten
Kristallfiguren zu ihren Mitgliedern und die Swarovski Kristallwelten
in Wattens haben seit ihrer Eröffnung im Jahr 1995 bereits mehr als
sieben Millionen Besucher verzaubert. In den Wunderkammern der
Kristallwelten zelebriert Swarovski den Mythos Kristall und
inszeniert eine gleichermaßen faszinierende wie funkelnde Traumwelt,
die sich in wenigen Jahren zu einer der meistbesuchten
Sehenswürdigkeiten Österreichs entwickelt. Darüber hinaus hat das
Unternehmen vier eigenständige Marken etabliert: Tyrolit(R) erzeugt
Schleifwerkzeuge, Swareflex Reflektoren für den Straßenverkehr.
Swarovski Optik produziert hochpräzise optische Geräte.

Rückfragehinweis:

Swarovski International PR
   Director International PR
   Bernadette Larcher
   mailto:bernadette.larcher@swarovski.com
   Tel.: +43 5224 500 3467
   
   Swarovski International PR
   Junior Manager International PR
   Barbara Kaiser 
   mailto:barbara.kaiser@swarovski.com
   Tel.: + 43 5224 500 3002
   www.swarovski.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel