• 07.05.2008, 14:06:02
  • /
  • OTS0279 OTW0279

ÖBB Stellungnahme zu "Dimensionierung Hauptbahnhof Wien"

ÖIR-Studie: Leistungsfähigkeit des Hauptbahnhofes im täglichen Betrieb langfristig ideal dimensioniert.

Wien (OTS) - Im Zuge der Konzeption des Hauptbahnhofs Wien wurden
mehrere technische Studien zur Dimensionierung der baulichen Anlagen
erstellt. In der Studie "Verkehrsstromanalyse Wien Hauptbahnhof" des
Österreichischen Instituts für Raumplanung (ÖIR) wurde die
Leistungsfähigkeit der Verkehrsstation im Detail untersucht.

In einem umfassenden Verkehrsmodell, das den Hauptbahnhof, die Stadt
Wien, das Umland und die Fernverkehrsbeziehungen einbezieht, wurden
die Verkehrsströme im Detail bis zu den einzelnen Bahnsteigen,
Treppen und Verbindungsgängen des Hauptbahnhofs analysiert.

Die Ergebnisse der ÖIR-Studie, die auch Bestandteil der
Einreichunterlagen zur Umweltverträglichkeitsprüfung des
Bahn-Infrastrukturprojektes und somit Beurteilungsgegenstand der
Behörde sind, zeigen:

• Im Regelfall, also im täglichen Betrieb, kann den Fahrgästen
ein ausreichender Level-of- Service angeboten werden. Die
Leistungsfähigkeit der baulichen Anlagen ist somit langfristig - mit
Abstand - ausreichend.

• Nur in außergewöhnlichen Fällen ("Maximalfall") etwa bei
Veranstaltungsverkehren kann es zu Rückstaus vor den Treppen kommen,
und zwar dann, wenn aus zwei voll besetzten Doppelstockzügen alle
Fahrgäste gleichzeitig aussteigen.

Es ist zu betonen, dass ein derartiger Fall nur bei Großereignissen
eintreten könnte. Eine Vermeidung dieser Situationen hätte eine
Überdimensionierung und somit im Regelbetrieb einen unattraktiv
leeren Bahnhof mit längeren Wegen für die Fahrgäste sowie wesentliche
Mehrkosten zur Folge.

Der Hauptbahnhof ist, entgegen den Behauptungen, großzügig
dimensioniert. Im Vergleich verfügt der geplante Hauptbahnhof Wien
mit durchschnittlich 12 m über breitere Bahnsteige als der neu
errichtete Hauptbahnhof Berlin mit rund 10 m Bahnsteigbreite. Die
derzeitige Frequenz im Hauptbahnhof Berlin wird mit ca. 300.000
Personen angegeben, die prognostizierte Frequenz im Hauptbahnhof Wien
beträgt 145.000 Personen.

Rückfragehinweis:
Mag.Alexandra Kastner
Pressesprecherin
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation
Tel.: +43 1 93000 33617
e-mail: alexandra.kastner@oebb.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel