
Schwadorf (OTS) - Der dienstälteste Bürgermeister
Niederösterreichs und ehemaliger Abgeordneter Richard Gebert (SPÖ)
aus Schwadorf (Bezirk Wien-Umgebung) hat seinen im Oktober des
Vorjahres anlässlich seines 40jährigen Amtsjubiläums angekündigten
Rückzug aus dem aktiven politischen Leben wahr gemacht.
Mit 31. Mai dieses Jahres wird er seinen wohlverdienten Ruhestand
antreten... Gebert (68) war seit 27. April 1967 (!) ununterbrochen
Bürgermeister von Schwadorf, somit 41 Jahre, 1 Monat und 4 Tage an
der Spitze seiner Heimatgemeinde...
Während seiner langjährigen Tätigkeit hat sich Schwadorf mit
seinen heute rund 2000 Einwohnern zu einer modernen und lebenswerten
Kommune entwickelt. Alles was heute in Schwadorf an fortschrittlicher
Infrastruktur besteht, wurde in seiner Amtszeit umgesetzt.
Von der Grundausstattung wie Wasser- und Kanalanlagen,
Gemeindestrassen, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen bis hin zum
Wohnungsbau und Siedlungswesen, überall hinterließ Gebert seine
Spuren.
Der Bau der Europaschule mit Hallenbad, die neue Sportanlage und
der Kauf der ehemaligen Spinnereigründe und deren schrittweise
Verwertung, sind Meilensteine in seiner Amtszeit. In Anerkennung der
geleisteten Aufbauarbeit wurde Schwadorf 1989 zur Marktgemeinde
erhoben.
Als ehemaliger SP Abgeordneter zum Nationalrat (1992-1994) und NÖ.
Landtag (1995-2002) setzte er sich für die Interessen der Bevölkerung
im Bezirk Wien-Umgebung (Schwechat) ein. Am Zustandekommen der B301
(jetzt S1) und der wichtigen Ortsumfahrung von Himberg, Maria
Lanzendorf und Leopoldsdorf hatte er als Initiator und ständiger
Sprecher im Parlament und Landtag großen Anteil.
Als Sprecher der Anrainer-Gemeinden des Flughafen Wien-Schwechat
erhob er seine Stimme, wenn es für den Ausbau des Flughafens und
seine Bedeutung als Wirtschaftsfaktor für die Region, für die
Schaffung neuer Arbeitsplätze ging.
Aber er forderte auch mit Erfolg entsprechende Maßnahmen zur
Verbesserung der Umweltbedingungen, wie verstärkte
Lärmschutzmaßnahmen, stationäre Messstationen in den betroffenen
Gemeinden sowie ein modernes Überwachungssystem bei An- und Abflügen.
Im Mediationsverfahren für die 3. Piste war er ein Verfechter eines
Umweltfond zur Finanzierung nachhaltiger Umweltprojekte und Schaffung
neuer umweltfreundlicher Infrastrukturmaßnahmen in den betroffenen
Gemeinden.
1992 gründete er gemeinsam mit den Bürgermeistern des
Gerichtsbezirk, den "Abfallwirtschaftsverband Schwechat", dem er seit
Anbeginn als Verbandsobmann vorsteht. Der AWS ist heute ein
kompetenter Dienstleister für 15 Gemeinden und 26.000 Haushalten und
ein maßgeblicher Wirtschaftsfaktor in der Region unter der
Verantwortung Geberts geworden. Er wird auch diese Funktion mit Ende
Mai zurücklegen.
"Schon als Jugendfunktionär hatte ich das Bestreben für die
Menschen da zu sein, für sie politische Ziele zum Wohle der
Gesellschaft mit viel Einsatz umzusetzen, etwas für die Gemeinschaft
mit sozialer Verantwortung zu bewegen. Und das auf allen politischen
Ebenen, in denen ich die Ehre hatte mitzuwirken.
Dabei bin ich immer auf die Menschen zugegangen, und habe auch
vieles von ihnen zurückbekommen, was meinen Arbeitseinsatz immer
wieder bestärkt hat. Ich scheide mit wehmütigen Gefühl und
gleichzeitig erleichtert aus meinem aktiven politischen Leben mit dem
Bewusstsein, meinen Beitrag zur positiven Entwicklung meiner
Heimatgemeinde und der Region geleistet zu haben.
Mein Dank gilt allen politischen Weggefährten und
MitarbeiterInnen, die mit mir gemeinsam diese Aufbauarbeit geleistet
haben, aber insbesondere jenen Menschen, die mir in diesen vier
Jahrzehnten immer wieder das Vertrauen ausgesprochen haben", erklärte
Richard Gebert zu seinen bevorstehenden Ausscheiden.
Als Nachfolgerin im Amt des Bürgermeisters wurde von der
SPÖ-Ortsorganisation Schwadorf einstimmig, die seit dem Jahr 2000
amtierende Vizebürgermeisterin Brigitta Hofbauer designiert. Für die
Wahl zum neuen Vizebürgermeister wird der bisherige geschf.
Gemeidnerat Franz Dornhackl (SPÖ) vorgeschlagen.
Die Wahl wird voraussichtlich in der ersten Juniwoche erfolgen.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Marktgemeinde Schwadorf AL Martina Gratz mailto:post@schwadorf.gv.at Tel.: 02230/2240 0676/ 55 79 960 (Gebert)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF