• 07.05.2008, 11:55:21
  • /
  • OTS0160 OTW0160

Volkshilfe Wien eröffnet "Sozial betreutes Wohnhaus Liesing"

Stadträtin Mag.a Sonja Wehsely, 1. Landtagspräsident, Vorsitzender der Volkshilfe Wien, Johann Hatzl und BV Manfred Wurm, fördern menschenwürdiges Wohnen im Alter in Wien.

KR Ing. Karl Svoboda, Amtsf. Stadträtin Mag.a Sonja Wehsely, 1. Landtagspräsident Johann Hatzl, DSA Silvia Zechmeister und Bezirksvorsteher Manfred Wurm

Wien (OTS) - Am 7. Mai 2008 eröffnete die Volkshilfe Wien
offiziell das "Sozial betreute Wohnhaus Liesing". Der Neubau im 23.
Wiener Gemeindebezirk, in der Breitenfurter Straße, bietet 60 voll
ausgestattete Wohnungen mit je 15 bis 22 m2 Fläche für insgesamt 65
Personen. Unterstützt werden damit Frauen, Männer und Paare, die
aufgrund jahrelanger Heimaufenthalte, ihres Alters oder
Gesundheitszustandes nicht mehr zu einer unabhängigen
Haushaltsführung in der Lage bzw. von Wohnungslosigkeit bedroht sind.
"Das soziale Netz der Stadt Wien sorgt für all jene, die der
Solidarität der Gesellschaft bedürfen", erklärt Gesundheits- und
Sozialstadträtin Mag.a Sonja Wehsely. Weiter: "Mit diesem neuen
Sozial betreuten Wohnhaus wird älteren Menschen, die zwar
Unterstützung, aber noch keine intensive medizinische Betreuung
brauchen, eine wunderschöne Wohnmöglichkeit geboten. Selbstbestimmtes
Leben ist das Ziel, das wir mit all unseren Angeboten verfolgen."

Voraussetzung für die Aufnahme ist die Möglichkeit, das
Benützungsentgelt (aus Sozialhilfe, Notstandshilfe oder Pension)
entrichten zu können. Die BewohnerInnen müssen zudem soweit
selbstständig sein, dass sie möglichst auch alleine zurecht kommen
können. "Verbunden mit diesem Angebot an Dauerwohnplätzen ist das
Ziel, die vorhandenen Fähigkeiten der BewohnerInnen zu fördern,
sodass sie ein möglichst eigenständiges Leben in Würde führen
können", betont DSA Walter Kiss, Geschäftsführer der Volkshilfe Wien:
"Diesen Menschen soll ermöglicht werden, wieder Eigenverantwortung
für ihre individuelle Lebensführung zu übernehmen und in eine
Gemeinschaft integriert zu werden."

Realisiert wurde das Projekt von der Volkshilfe Wien in
Kooperation mit dem Fonds Soziales Wien unter Verwendung von
Fördermitteln des Landes Wien (im Rahmen des WWFSG 1989). Geplant
wurde das "Sozial betreute Wohnhaus Liesing" vom Wiener
Architekturbüro Slupetzky und Kallina, für die Errichtung war die
Gemeinnützige allgemeine Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft
(BWS) verantwortlich.

Angeboten werden im "Sozial betreuten Wohnhaus Liesing" u.a. die
Organisation einer Betreuung zu Hause, sozialarbeiterische Beratung
und Betreuung, ein regelmäßiger Kantinenbetrieb, eine Waschküche,
Freizeitangebote, gesundheitliche Vorsorge, die Organisation von
ambulanter Fußpflege und FriseurIn nach Bedarf sowie ärztliche
Betreuung in einem eigenen Behandlungsraum im Haus. Sieben Wohnungen
sind behinderten- und rollstuhlgerecht ausgestattet. Die Hälfte der
Wohnungen wird für Frauen angeboten. Die meisten "Frauen-Wohnungen"
befinden sich in einem geschützten Bereich in der Nähe der Büroräume
im Erdgeschoss sowie im ersten Stock. Die größeren Wohnungen können
von Paaren genutzt werden. Nach Absprache mit der Wohnhausleitung
sind Haustiere möglich.

"Die Volkshilfe Wien folgt mit diesem Projekt ihrem Grundsatz,
Menschen in für sie oftmals ausweglosen Lebenssituationen effiziente
Hilfestellung zu bieten", erklärt 1. Landtagspräsident Johann Hatzl,
Vorstandsvorsitzender der Volkshilfe Wien.

Daten "Sozial betreutes Wohnhaus Liesing"

Standort:      1230 Wien, Breitenfurter Straße 336/Ecke Dr. Neumann  
               Gasse                                                 
Trägerverein:  Volkshilfe Wien, 1190 Wien, Weinberggasse 77          
Bauträger:     Gemeinnützige allgemeine Bau - Wohn - und             
               Siedlungsgenossenschaft reg.Gen.m.b.H., 1050 Wien,    
               Margaretengürtel 36-40                                
Planung:       Slupetzky & Kallina Ziviltechniker G.m.b.H., 1190     
               Wien, Gugitzgasse 10-12/2/1                           
Finanzierung:  Fonds Soziales Wien mit Förderungsmitteln der Stadt   
               Wien                                                  
               Land Wien nach dem WWFSG 1989                         
Bauzeit:       Frühsommer 2006 bis Herbst 2007                       
Größe:         Grundstücksfläche: 829m2                              
Gebäude:       623,81m2 (Fünf Stockwerke und Keller mit Garage)      
Gartenfläche:  189,19m2                                              
Personal:      Leitung; 1 Dipl. Sozialarbeiter; 3 WohnbetreuerInnen; 
               1 Hausbetreuer; 2 Zivildiener                         
BewohnerInnen: Derzeit wohnen 63 Personen (29 Frauen, 34 Männer) im  
               Sozial betreuten Wohnhaus Liesing. Das                
               Durchschnittsalter liegt bei 52 Jahren.               
Benützungsentgelt: 287,- Euro (bzw. 297,- mit Balkon) inkl.          
               Energiekosten                                         
Zugang:        Die BewohnerInnen werden über das Beratungszentrum    
               Wohnungslosenhilfe des FSW zugewiesen.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:
Volkshilfe Wien
Weinberggasse 77, 1190 Wien
www.volkshilfe-wien.at
Öffentlichkeitsarbeit
Andreas Eilenstein
Tel.: 01/ 360 64 DW 63
mailto:eilenstein@volkshilfe-wien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VHW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel