• 07.05.2008, 09:37:53
  • /
  • OTS0059 OTW0059

Neustart der politischen Kommunikation

Zweite Auflage für Master-Lehrgang an der Donau-Universität Krems

Krems (OTS) - Das Ergebnis hat alle Erwartungen übertroffen: Der
im Vorjahr eröffnete Master of Science (MSc)-Lehrgang Politische
Kommunikation an der Donau-Universität Krems ist in Rekordzeit zum
Spitzenprogramm für politische AkteurInnen, JournalistInnen und
PR-ExpertInnen geworden. Das postgraduale Studium ist nach
amerikanischem Vorbild ausgerichtet und verknüpft Praxisbezug sowie
wissenschaftliche Fundierung zur Anwendung des erworbenen Wissens im
politischen und medialen Wettbewerb.

Nun wird der zweite Master-Jahrgang für Politische Kommunikation
zur Teilnahme ausgeschrieben und startet aufgrund des erfolgreichen
Prototyps mit vielen Vorschusslorbeeren. "Wir rechnen damit, dass
unser Studium diesmal noch schneller ausgebucht sein wird als die
Erstauflage", sagt Initiator und Lehrgangsleiter Peter Filzmaier, der
ab 13. Mai Bewerbungen für 2009/2010 sammelt.

Von der Nationalratsabgeordneten über den Klubdirektor bis zum
Landesparteigeschäftsführer aus unterschiedlichen Parteien, von der
Radiojournalistin über den Fernsehreporter bis zum Zeitungsredakteur
nützen derzeit schon 25 Profi-Teilnehmer diese Möglichkeit zur
postgradualen Weiterbildung. Höhepunkt des Anfang 2007 gestarteten,
viersemestrigen Lehrgangs ist eine Studienreise kurz vor den
US-Präsidentschaftswahlen nach Washington D.C.

Hochrangige Vortragende aus der heimischen Politik

Für heimatliche Glanzlichter sorgen höchstrangige Vortragende und
exklusive DiskussionspartnerInnen: Von Bundespräsident Heinz Fischer
über Kanzler Alfred Gusenbauer bis Klubchef Wolfgang Schüssel, von
den Ministern Doris Bures und Josef Pröll bis zu Landeshauptmann Jörg
Haider und Parteigeschäftsführer Lothar Lockl, von Verlegerpräsident
Horst Pirker über Ex-Generalintendant Gerhard Weis bis
ORF-Chefredakteur Karl Amon. Führende Politik- und
Kommunikationswissenschafter wie Andrea Römmele, Hannes Haas und
Matthias Karmasin schaffen den theoretischen Unterbau. Erfahrene
Coaches wie Regina Jankowitsch, Tatjana Lackner und Heidi Glück
trainieren die persönlichen Skills der Teilnehmer.

Anzahl der TeilnehmerInnen wieder beschränkt

Während der erste Lehrgang in die Zielgerade geht, beginnen die
Vorbereitungen für den Start der zweiten Auflage. "Wir haben schon
vor zwei Jahren der Versuchung widerstanden, einen Parallelkurs
anzubieten und werden es auch diesmal so halten", sagt Filzmaier. 25
TeilnehmerInnen bleibt die Höchstgrenze. Diese Selbstbeschränkung
ermöglicht eine bewusst heterogene Gruppen-Zusammensetzung:
geschlechtlich und parteilich ausgewogen, mit einem breiten
Altersspektrum, sowohl aus Journalismus als auch
Öffentlichkeitsarbeit.

Schriftlich begleitet wird der Lehrgang von Buchpublikationen, in
denen neben Beiträgen der ReferentInnen die besten Arbeiten der
TeilnehmerInnen veröffentlicht werden. Die Studierenden - diesmal 13
Frauen und zwölf Männer - schließen ihre Weiterbildung mit dem Titel
Master of Science ab.

Der Master-Lehrgang Politische Kommunikation wird vom Department
für Politische Kommunikation der Donau-Universität Krems in
Kooperation mit dem Renner-Institut veranstaltet. Konzeption und
Koordination liegen bei plaiknerpublic medienarbeit.

Nähere Informationen unter www.donau-uni.ac.at/dpk

Rückfragehinweis:

Peter Plaikner
   plaiknerpublic medienarbeit
   Tel.: +43 (0)664 3588234
   mailto:pp@plaikner.at 
   www.plaikner.at
   
   Elisabeth Nadlinger
   Department für Politische Kommunikation
   Tel.: +43 (0)2732 893-2181
   mailto:elisabeth.nadlinger@donau-uni.ac.at
   www.donau-uni.ac.at/dpk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DUK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel