• 07.05.2008, 09:19:30
  • /
  • OTS0042 OTW0042

Bezirksamt 15: Kunst-Schau "Europäische Begegnungen"

Bis 3. Juni im "Front Office": Gemälde und Fotografien

Wien (OTS) - Kunstwerke von Mitgliedern der Kultur-Initiative
"Klopfzeichen" gibt es im "Bezirksamt Neu" (Wien 15., Gasgasse 8-10)
zu sehen. Der Bezirksvorsteher von Rudolfsheim-Fünfhaus, Gerhard
Zatlokal, nimmt am Donnerstag, 8. Mai, die Eröffnung der Ausstellung
"Europäische Begegnungen (Kultur als Brücke für Gleichberechtigung
und soziale Symmetrie)" vor. Die Vernissage ist frei zugänglich und
beginnt um 18.30 Uhr. Bildende Künstler und Fotografen der Gruppe
"Klopfzeichen" präsentieren im "Front Office" im Erdgeschoss des
Magistratischen Bezirksamtes für den 15. Bezirk durchaus ansprechende
Arbeiten. Die Schau läuft bis Dienstag, 3. Juni. In ihren Malereien
(Ölbilder, Acrylarbeiten, u.a.) und Fotoaufnahmen blicken die
Kreativen auf Europa: Eine einheitliche Aussage wird nicht
angestrebt, den Künstlern geht es um die Gegenüberstellung
individueller Sichtweisen. Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag ist
die Ausstellung von 8 bis 15.30 Uhr geöffnet. Donnerstag ist eine
Besichtigung von 8 bis 17.30 Uhr möglich. Der Zutritt ist kostenlos.
Auskunft: Tel. 0660/812 39 52, Telefon 786 43 74 ("Klopfzeichen",
Enrico Kuscher).

Spannende Europa-Betrachtung von 41 Kunstschaffenden

Einundvierzig Künstler nehmen an der Gemeinschaftsausstellung
"Europäische Begegnungen" im Amtsgebäude in der Gasgasse 8-10 teil.
Kurt Blenz, Christiane Blumauer, Brigitte Buchberger, Ingrid de
Comtes, Marion Deichstädter, Hans Gach, Nora Gray, Martin Gröben,
Sonja Henisch, Susanne Hertek, Eva Maria Jaglitsch, Peter Jäger,
Johann Kanz, Rosemarie Kienmandl, Christian Knobl, Helga
Mandelburger, Gerhard Martikan, Anneliese Matzialek, Christa
Meissner, Horst Miechtner, Traute Molik-Riemer, Irene Pollak, Agnes
Posch, Elsa Postolsky, Gertraud Rot, Barbara Sabitzer, Peter
Sackmauer, Renate Scharf, Kurt Schulz (Indra), Helga Schwaiger,
Andrew Sloyan, Theresia Steinbichler, Ottilie Steindling, Herbert
Stiefsohn, Maria Stransky, Eva Tischler, Richard Trowalt, Carmen
Weissenbach, Silvia Wichtl, Barbara Zieger und Lisa Zvirak-Meszleny
sind in der Schau mit reizvollen Werken vertreten. Nicht alle
Arbeiten haben im "Front Office" Platz, ein Teil ist in einem
Warteraum im 2. Stock des Amtshauses zu bewundern.

Schallplatten-Hüllen, Wiener Musik und Gaumenfreuden

Neben der Gemeinschaftsausstellung "Europäische Begegnungen"
gehen am Donnerstag, 8. Mai, im Amtshaus in der Gasgasse 8-10 zwei
weitere, ebenso empfehlenswerte Veranstaltungen über die Bühne: Um 19
Uhr eröffnet Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal im dortigen
Sitzungszimmer die Schau "60 Jahre Vinylschallplatte". Vorgestellt
wird eine vielfältige Kollektion an Schallplatten-Hüllen, von 1956
bis zur Gegenwart. Prof. Rudolf Thron hat die Schau ersonnen und mit
Sorgfalt arrangiert. Mit "Musikalischen und gastronomischen
Schmankerln" klingt der schöne Kultur-Abend aus. Unter der Leitung
von Prof. Norbert Nischkauer konzertiert im Festsaal ein
Wienerlied-Ensemble. Für Gaumenfreuden sorgt Chefkoch Gerhard
Schöberl. Informationen zur Platten-Schau und den anschließenden
"Schmankerln": Tel. 4000/15 114 (Büroleiter Peter Jäger,
Bezirksvorstehung Rudolfsheim-Fünfhaus). (Schluss) enz

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Oskar Enzfelder
Tel.: 4000/81 057
E-Mail: oskar.enzfelder@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel