
Wien (OTS) -
- Erstmals vollständige Kostenübersicht auf Unternehmensebene
- Individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmte "Pools"
- Lohnend vor allem für Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern
- Umfragen belegen großes Interesse an neuem Tarif-Konzept
Gerade kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) brauchen beim
mobilen Telefonieren eine gute Kostenübersicht - oft ist es jedoch
schwer, bei der Tarifwahl das Telefonieverhalten jedes einzelnen
Mitarbeiters zu berücksichtigen. Die Lösung wäre ein Tarif mit einem
Fixpreis für das gesamte Unternehmen, individuell auf die jeweiligen
Bedürfnisse abgestimmt. Gibt´s nicht? Gibt´s doch: T-Mobile bringt
mit TEAMPLAY den ersten Business-Tarif mit einer vollständigen
Kostenübersicht auf Unternehmensebene. Der Tarif basiert auf einem
intelligenten Pool-System, das ideal auf die Anforderungen jedes
Kunden zugeschnitten ist.
Sorglos telefonieren - innerhalb der individuellen Volumen
"Der Trend beim im Mobilfunk geht zur Flatrate, für kleine und
mittelgroße Unternehmen lohnt sich dieses Tarifmodell jedoch oft
nicht. So wird nur ein Bruchteil der Freiminuten und inkludierten SMS
genutzt", erläutert Hendrik Kasteel, Geschäftsleiter Marketing bei
T-Mobile Austria. "Deshalb bringen wir mit TEAMPLAY gezielt einen
individuell kalkulierten Business-Tarif, der sich trotzdem anfühlt
wie eine Flatrate."
Genau kalkuliert mit passenden Pool-Volumen
Bei TEAMPLAY wird individuell für jedes Unternehmen ein Fixpreis
errechnet: In einem ersten Schritt äußern die Kunden anhand ihrer
bisherigen Telefonrechnungen ihre individuellen Bedürfnisse. In einem
zweiten Schritt werden sogenannte Pools für Gespräche, SMS/MMS,
web'n'walk, Auslandstelefonie und Gesprächs- sowie Daten-Roaming
definiert. Schließlich wird ein individueller monatlicher Fixpreis
errechnet, mit dem fortan alle Verbindungen innerhalb der
Pool-Volumen abgedeckt sind. Dieses Firmen-Kontingent kann von
sämtlichen Mitarbeitern des Unternehmens frei genutzt werden.
Im Fokus: Die Bedürfnisse von KMU
"Der Mittelstand ist der Wachstumsmotor der österreichischen
Wirtschaft, deshalb setzt T-Mobile Austria ganz gezielt Akzente in
diesem Bereich. Unsere Umfragen zeigen uns, dass österreichische KMU
sich im Mobilfunk eine bessere Kostenübersicht und vor allem eine
einfache Lösunge für Ihr gesamtes Unternehmen wünschen. Mit TEAMPLAY
kommen wir diesem Wunsch nach", so DI Tina Reisenbichler,
Geschäftsleiterin Sales und Customer Service bei
T-Mobile Austria. Die T-Mobile Marktforschung belegt, dass knapp 60
Prozent der befragten österreichischen KMU an einem Tarif nach dem
Modell von TEAMPLAY sehr interessiert oder interessiert sind (siehe
Pressegrafik).
Veränderte Bedürfnisse? TEAMPLAY bleibt flexibel
Auch wenn sich die Bedürfnisse des Unternehmens verändern, bleibt
TEAMPLAY flexibel: Nach erstmaliger Anmeldung kann der Kunde die
inkludierten Volumen innerhalb der ersten drei Monate einmal
kostenlos adaptieren, auch später ist eine Änderung gegen eine
geringe Gebühr jederzeit möglich. Im Übrigen muss nicht jeder
mögliche Pool genutzt werden: Wenn ein Unternehmen zum Beispiel nicht
ins Ausland telefoniert, entfällt dieser Pool.
Selbst kalkulieren im Internet
TEAMPLAY ist ab sofort erhältlich. Jetzt vergleichen und gleich
profitieren: Interessierte Kunden finden unter
www.t-mobile.at/business einen Tarifkalkulator, mit dem sie innerhalb
weniger Minuten die ideale Komplettlösung für ihr Unternehmen
zusammenstellen können.
Diese und alle anderen T-Mobile Austria Pressemitteilungen finden
Sie auf der T-Mobile Austria Homepage unter: www.t-mobile.at im Menü
Unternehmen / Bereich Presse. Unter diesem Link gelangen Sie auch zu
unseren Pressefotos.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Andrea Karner, T-Mobile Austria,
Telefonnummer +43 1 79 585 7085
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NTM