- 30.04.2008, 13:10:16
- /
- OTS0239 OTW0239
"Objektiv 2008" für die besten heimischen Pressefotos vergeben
APA-Chefredakteur Lang: "Qualität fördern" - Einreichungen für "Objektiv 2009" ab sofort möglich

Wien (OTS) - Unter großer Medienanteilnahme ging gestern, Dienstag
Abend, in der gut gefüllten Hochspannungshalle im Wiener Arsenal die
Gala zur Verleihung des "Objektiv 2008" über die Bühne. Canon
Österreich und die APA - Austria Presse Agentur zeichneten damit
heuer zum dritten Mal die besten Fotos heimischer Pressefotografen
aus. Canon-Geschäftsführer Peter Baldauf und APA-Chefredakteur
Michael Lang zeigten sich von der Professionalität der eingereichten
Arbeiten beeindruckt und kündigten eine Fortsetzung der ursprünglich
auf drei Jahre festgelegten Zusammenarbeit an.
Hauptpreisträger Klemens Groh von der "Krone" war überrascht über
seinen Sieg und wollte bei der Preisverleihung anstatt verbaler
Erklärungen lieber sein Bild für sich sprechen lassen. Nur soviel
verriet der frischgebackene "Objektiv-Preisträger": Er sei mit allen
anderen Fotografen auf der gleichen Position gestanden, als er Papst
Benedikt XVI. dabei ablichtete, wie dieser bei seinem
Österreichbesuch mit dem stürmischen Wetter kämpfte.
Wie ein richtig gutes Bild entsteht, sei schwer zu erklären,
meinte auch Günter Filzwieser vom Österreichischen Bundesheer, der
den Preis für das beste Feature-Bild erhielt. Oft seien geniale
Aufnahmen das Resultat einer Mischung aus Zufall und Planung, meinte
er im Gespräch mit der APA. In der Regel würden aber Können,
Erfahrung, Intuition und Vorausahnung die größte Rolle spielen. Das
Endergebnis werde von den Bildern im Kopf beeinflusst, mit denen man
als Fotograf an die Arbeit herangehe, so Filzwieser.
Markus Gmeiner, der wie bereits im Vorjahr das beste Sportbild
geschossen hat, überlässt, wenn es um die Fotografie geht, ebenfalls
ungern die Dinge dem Zufall. Beim Start des Motocross-Rennens in
Möggers (Vorarlberg) sei er mit seiner Kamera am Boden gelegen, um
die Dramatik im Zusammenspiel der Bildelemente zu erreichen.
Heimische Fotografen würden bei Award-Verleihungen auf
internationaler Ebene oft untergehen, bedauerte Canon-Chef Baldauf im
Vorfeld der Gala gegenüber Journalisten, und meinte weiter: "die
Qualität der für den 'Objektiv' eingereichten Bilder zeigt, dass sich
die österreichische Pressefotografie einen eigenen Preis verdient
hat". Das "Objektiv"-Projekt habe man vor drei Jahren auch mit dem
Grundgedanken initiiert, "jene Leute zu ehren, die unsere Produkte
zum Leben erwecken".
Für APA-Chefredakteur Lang soll die Auszeichnung ein Signal dafür
sein, dass Pressefotografie "nicht nur knipsen, sondern eine
professionelle Leistung ist". Diese offenbare sich nicht nur im
technischen Können, sondern auch im Umgang des Fotografen mit dem
abgelichteten Objekt. "Wenn es um sensible Themen geht, zeigt sich
die Professionalität eines Fotografen oft in dem, was er nicht zeigt,
oder darin, welche alternativen Darstellungsformen er findet", sagte
Lang bei der Preisverleihung. Das Konzept des Bürgerjournalismus sei
zwar ein "spannendes Experiment", dennoch bleibe die Nachfrage nach
ausgebildeten Experten ungebrochen hoch.
Canon und APA wollen die zu Beginn für drei Jahre vereinbarte
Zusammenarbeit auch weiterhin fortsetzen. Einreichungen für den
"Objektiv"-Preis 2009 sind ab sofort unter
"www.objektiv-fotopreis.at" möglich, wie Baldauf und Lang
verkündeten.
Rund 700 Leute waren zu dem Galaabend ins Wiener Arsenal gekommen,
wo "ZiB 20"-Moderatorin Lisa Gadenstätter durch den Abend führte. Die
Ehrungen wurden neben Lang und Baldauf von ORF-Kultur-Moderatorin
Barbara Rett, Segel-Olympiasieger Roman Hagara, KHM-Direktor Wilfried
Seipel und von Generalleutnant Edmund Entacher überreicht.
Ausgezeichnet wurden Klemens Groh ("Krone", Hauptpreis sowie bestes
Bild in der Kategorie Chronik), Georges Schneider (freier
Fotograf/"profil"/"Kleine Zeitung", Kategorie Politik und
Wirtschaft), Robert Newald (freier Fotograf/"Standard", Kategorie
Kunst und Kultur), Markus Gmeiner (freier Fotograf/"Vorarlberg
Online"/"NEUE am Sonntag", Kategorie Sport), Volker Weihbold
("Oberösterreichischen Nachrichten", Kategorie Porträt), Günter
Filzwieser (Bundesheer, Kategorie Feature). Der Abend klang mit einem
Live-Auftritt der Soul&Disco-Band "The Bad Powells" aus.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Barbara Rauchwarter
Leiterin Marketing & Kommunikation
APA - Austria Presse Agentur
Tel.: +43/1/360 60-5700
mailto: barbara.rauchwarter@apa.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | APR