• 30.04.2008, 09:15:14
  • /
  • OTS0041 OTW0041

Testlauf der Verschlüsselung von PULS 4 am 5. Mai / Verschlüsselungsstart 14. Mai 2008

Wien (OTS) - PULS 4, Österreichs neuer TV-Sender, verschlüsselt ab
Mitte Mai sein Programm und bietet den Zuseher/innen in ganz
Österreich dadurch ein neues Programmangebot mit internationalen
Serien und Spielfilmen. Ab 14. Mai 2008 ist das Programm von PULS 4
dann ausschließlich im österreichischen Raum empfangbar. PULS 4 ist
ab diesem Zeitpunkt für Besitzer von digitalen Satelliten-Receivern
über die ORF-Karte zu sehen. Wer bereits eine ORF-Karte besitzt,
braucht keine Umstellung vorzunehmen, da diese automatisch für PULS 4
freigeschaltet wird. Falls Besitzer von digitalen
Satelliten-Receivern PULS 4 bisher nicht empfangen, reicht ein
manueller Sendersuchlauf aus. Haushalten, die noch keine ORF-Karte
besitzen, wird empfohlen diese zu erwerben. Wer über Kabel oder DVB-T
fernsieht, braucht keine Veränderungen an seinen Geräten vorzunehmen
und kann PULS 4 wie bisher empfangen.

Am 5. Mai 2008 wird ein Testlauf durchgeführt, um die technische
Funktion der Verschlüsselung zu überprüfen. In der Zeit von 13:00 bis
15:00 Uhr wird das reguläre Programm, jedoch verschlüsselt in der
zukünftigen Verschlüsselungssprache CryptoWorks, gesendet.

Die Verschlüsselung selbst startet mit 14. Mai 2008 um 5:00 Uhr am
frühen Morgen. Deshalb kann PULS 4 ab diesem Zeitpunkt nur noch
ausschließlich im österreichischen Raum via Kabel, DVB-T und über
digitalen Satelliten mit ORF-Karte empfangen werden.

Dr. Michael Stix, Leiter des Geschäftsbereichs Diversifikation bei
ProSiebenSat.1 in Österreich und damit für den Ausbau von PULS 4
verantwortlich, erläutert die Vorgehensweise bei der Verschlüsselung:
"Um technische Probleme der Verschlüsselung im Vorfeld
auszuschließen, findet vorab am 5. Mai zwischen 13-15 Uhr ein
Testlauf statt. Da Kabelnetzbetreiber für ihre Kunden PULS 4 selbst
zentral entschlüsseln, wurden diese vorab darüber informiert damit
die Technik bestmöglich überprüft werden kann. Somit können wir am
14. Mai, mit dem Start der fixen Verschlüsselung größere Probleme
abwenden und unseren Kunden ungestörten Empfang gewährleisten."

Dr. Stix weiters: "Als erster TV Sender wollen wir zusammen mit
unseren Kabelnetzbetreibern bzw. mit allen TV-Haushalten einen
solchen Testlauf durchführen um etwaige Reaktionen abstimmen zu
können. Sollten Kabelnetzbetreiber oder Haushalte Auffälligkeiten bei
der Verschlüsselung erkennen, können sie uns gerne direkt unter
empfang@puls4.com kontaktieren. Mit diesem wertvollen Feedback werden
wir einen reibungslosen Ablauf vorbereiten".

Kabel-TV:

Hier ist für die Zuseher/innen kein Aufwand notwendig. PULS 4
kümmert sich direkt mit den einzelnen Kabelnetzbetreibern um die
Umstellung. Sollte dennoch PULS 4 plötzlich nicht empfangbar sein,
stehen Kabelnetzbetreiber und PULS 4 unter
http://www.puls4.com/empfang zur Verfügung.

DVB-T:

Hier ist keine Umstellung notwendig. PULS 4 ist weiterhin in allen
Landeshauptstädten und Umgebung via DVB-T frei empfangbar.

Digital-Satellit:

Besitzer von ORF-Karten brauchen keine neuen Einstellungen an
ihrem digitalen Satelliten-Receiver vorzunehmen. PULS 4 wird
automatisch auf dem jetzigen Programmplatz freigeschaltet. Bei
digitalen Satelliten-Receivern ohne ORF-Karte kann PULS 4 leider
nicht empfangen werden.

Internet: www.puls4.com/empfang

PULS 4 - Österreichs viertes Vollprogramm.

PULS 4 - Österreichs viertes Fernsehen mit Live Magazinen und
News, Live Talks, Live Events sowie Spielfilmen und Serien aus
Hollywood. PULS 4 spricht urbane, selbstbewusste und mobile Menschen
an. Empfangbar ist PULS 4 in jedem guten Kabelnetz, via Digitalen
Satelliten sowie über DVB-T in allen Landeshauptstädten und Umgebung.

Rückfragehinweis:
Markus Bacher
Distribution
Tel.: 0043 [0] 1/368 77 66-402
mailto:markus.bacher@sevenonemedia.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PCT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel