- 29.04.2008, 14:19:08
- /
- OTS0278 OTW0278
Spielautomaten bergen größtes Suchtpotenzial
Hochrangige Experten bei Responsible Gaming Academy in Wien

Wien (OTS) - Spielautomaten, und zwar jene außerhalb von Casinos,
bergen nach Meinung anerkannter Experten das mit Abstand größte
Suchtpotenzial. Das war eine der Kernaussagen von Oberarzt Dr. Roland
Mader bei von Casinos Austria und Österreichischen Lotterien
veranstalteten Responsible Gaming Academy am 28. und 29. April in
Wien. Der am Anton Proksch Institut tätige Facharzt für Psychiatrie
und Neurologie referierte über "Pathologisches Glücksspiel: Diagnose
- Verlauf - Therapie" und bezeichnete bei den Spielautomaten "vor
allem die hohe Ereignisfrequenz, das häufige Auftreten von
Beinahe-Gewinnen sowie optische und akustische Signaleffekte" als
gefährlich. Erhebungen unter seinen Patienten ergaben ein sehr
deutliches Bild: 70 Prozent nannten Automaten als Problem, während
etwa Roulette nur von 27 Prozent angeführt wurde. Das geringste
Suchtpotenzial komme laut Mader Brieflos und Toto (drei Prozent)
sowie Lotto (sechs Prozent) zu.
Diese Ansicht wurde auch von Prof. Dr. Mark Griffiths, Psychologe
und Inhaber von Europas einzigem Lehrstuhl für Glücksspielforschung
an der Nottingham Trent University, Großbritannien, bestätigt.
Griffiths präsentierte mit "GAM-GaRD" (Gaming Assessment Measure -
Guidance about Responsible Design) ein neues Mess- und
Bewertungsinstrument für das Suchpotenzial bei unterschiedlichen
Formen von Glücksspiel.
Es war dies bereits die fünfte Responsible Gaming Academy von
Casinos Austria und Österreichischen Lotterien. Ziel der
Veranstaltung ist es, interne und externe Experten auf dem Gebiet der
Suchtprävention und -therapie zusammen zu führen und einerseits das
Bewusstsein für die Problematik zu stärken und andererseits auch
Lösungsansätze aufzuzeigen. Mit 219 Teilnehmern, großteils
Mitarbeiter von Casinos Austria, Österreichischen Lotterien, tipp3
und WINWIN, wurde heuer ein neuer Rekord erzielt.
Weitere Vortragende waren:
Dr. Jon E. Kelly, CEO des Responsible Gaming Council in Ontario,
Kanada: Er sprach über die Herausforderungen, problematisches
Spielverhalten zu reduzieren und stellte wesentliche Fragestellungen
und programmatische Änderungen aufgrund der Erfahrungen und
Evaluierungen in den letzten 10 Jahren vor.
Schließlich referierte Prim. Univ.-Prof. DDr. Michael Lehofer,
ärztlicher Leiter der Drogenberatungsstelle des Landes Steiermark,
Vorstand der Allgemeinpsychiatrischen Abteilung I der
Landesnervenklinik Sigmund Freud - Graz und
klinischwissenschaftlicher Leiter des Vereins Addiction Research
Society über Zufriedenheit ("Zufriedenheit ist der labile Zustand der
Kongruenz mit den eigenen Vorstellungen") und Glück ("Wahres Glück
ist Stille, jener Zustand, in dem man versteht, dass nichts zu tun
ist") sowie über die Genussfähigkeit als Gegenteil von Sucht.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Martin Himmelbauer Leiter Konzernkommunikation Casinos Austria AG Österreichische Lotterien GmbH Tel.: +43/1/53440-22326 +43/1/79070-4610 Mobil: +43/664/810 44 33 e-Mail: martin.himmelbauer@casinos.at martin.himmelbauer@lotterien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CAS