Musik, Tanz und Performances aus aller Welt ab 11 Uhr in der Fußgängerzone
Wien (OTS) -
Die Dialog-Tour zum "Europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs"
kommt am 24. April in die Eisenstädter Fußgängerzone. Diese
Initiative des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur
und des ORF macht in allen österreichischen Landeshauptstädten
jeweils einen Tag lang Halt und thematisiert das Zusammenleben von
Menschen aus verschiedenen Kulturen. Von 11 bis 18 Uhr darf sich das
Publikum in Eisenstadt bei freiem Eintritt über ein spannendes und
abwechslungsreiches Programm freuen. Auf einer Bühne und in mehreren
Zelten werden Tanz-, Theater und Musikperformances aus
unterschiedlichsten Kulturen geboten.
Ziel der Dialog Tour ist es, eine breite Öffentlichkeit -
insbesondere junge Menschen - für die Bedeutung des interkulturellen
Dialogs zu sensibilisieren und kulturelle Vielfalt als Bereicherung
und Chance erlebbar zu machen. Die Dialog-Tour schafft ein
Sichtbarkeitsfenster für engagierte Projekte und bietet Raum für
Begegnung und Austausch.
Timna Brauer ist zwischen Österreich, Frankreich und Israel
aufgewachsen. Ihre israelische Mutter stammt aus dem Jemen, ihr Vater
ist der österreichische Maler Arik Brauer. Die Sängerin wird als
"Botschafterin" des interkulturellen Dialogs die Veranstaltung
eröffnen.
Einige Höhepunkte des Programms:
• Trommelperformance "27 Talking Drums" • Kindermusical "Ein Frosch lernt singen" - Claparts/Eva Probst • Musik- und Tanzperformance INTER_DIALOG - eu-art- networkVerein Ziel1=Kunst • Rap Explosion: Muck Emcy & Majestic • Präsentation RomBus - die fahrende Bibliothek und Mediathek • Ensemble "Warter Fantasie & Singkreis" des Burgenländisch- Ungarischen Kulturvereins • Tanz Baby - art Pop mit Balkan-Einschlag • Pantomime Workshop - Burg Forchtenstein Fantastisch
Den Abschluss der Dialog-Tour in Eisenstadt bildet Eva Klikovics mit
Songs aus der ORF-Show "Musical! Die Show".
"Offenheit für Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Erfahrungen
und die Bereitschaft, einen Austausch auf gleicher Augenhöhe zu
führen, sind das Fundament für interkulturellen Dialog. Mit der
Dialog-Tour durch alle Bundesländer wollen wir Aufmerksamkeit für ein
wichtiges Projekt der Menschlichkeit erreichen. Die Dialog-Tour
bietet lokalen Initiativen, die sich für ein gelungenes Zusammenleben
in Österreich engagieren, eine Bühne", sagt Bundesministerin Claudia
Schmied.
Weitere Informationen und Programm:
www.interkultureller-dialog-2008.at
Rückfragehinweis:
EJID 2008 Organisationbüro:
Mag. Gerd Gensbichler, Mob.: 0676 7288278, gerd.gensbichler@kulturkontakt.or.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MUK