
Wien (OTS) - "Die Zufuhr von gesunden, probiotischen Bakterien
bereits während der Schwangerschaft bzw. im 1. Lebensjahr kann das
Auftreten chronischer Erkrankungen wie Allergien, Asthma oder
Neurodermitis reduzieren" resümiert Dr. Ger Rijkers, Leiter der am
Wilhelmina Kinderkrankenhaus der Universität Utrecht durchgeführten
PANDA-Studie (Probiotics AND Allergy). "Erste, vorläufige Daten
ergeben bessere Ergebnisse als bisher durchgeführte Studien. Jene
Kinder, die Probiotika erhalten haben, zeigen rund 50% weniger
chronische Erkrankungen im 1. Lebensjahr als jene der Kontrollgruppe"
so Rijkers weiter.
Im Rahmen der wissenschaftlichen Community wurden die Ergebnisse
der PANDA-Studie gestern Mittwoch, 16. April auf dem Symposium "Pro-
und Präbiotika in Österreich", veranstaltet von dem Österr.
Akademischen Institut für Ernährungsmedizin, und heute der Fachpresse
präsentiert. Die Forschung hat gezeigt, dass die Abwehrkräfte eines
Babys bereits im Mutterleib beeinflusst werden und die größte Chance
für ein gesundes Leben darin besteht, das Darmgleichgewicht in den
ersten 12 Lebensmonaten zu stärken. Für die über 4 Jahre angelegte,
an 150 Müttern und Babies durchgeführte, randomisierte, doppelblinde
und placebokontrollierte Studie wurde ein vom Grazer Institut
Allergosan unter der Leitung von Mag. Anita Frauwallner in
Zusammenarbeit mit dem Forscherteam um Dr. Ger Rijkers entwickeltes
Probiotikum mit 3 Bakterienstämmen in der wissenschaftlich erprobten
Konzentration von 3 Milliarden Keimen pro Dosis angewendet.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Sonja Höller-Scheil
Consultant, rottenschlager.com
Tel: +01/3683160
mailto:sh@rottenschlager.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF