Erste österreichische Driftmeisterschaft - beste Querfahrer gesucht
Wien (OTS) - Unter dem Titel "DUNLOP Drift Challenge Austria 2008
powered by IVECO" wird heuer erstmals eine bundesweite Driftserie in
vier Läufen ausgetragen. "Driften ist ein Geschicklichkeitsbewerb, es
geht nicht um Rundenzeiten, sondern um die optimale Technik", erklärt
Hans Danzinger, Leiter des ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrums am
Wachauring in Melk. "Die Bewertung erfolgt durch eine Fachjury, die
unter anderem den erzielten Driftwinkel, die Driftgeschwindigkeit,
die Kurvenlinie und die Fahrweise mit Punkten bewertet", ergänzt
Danzinger.
Das Besondere an den Drift-Strecken in den
ÖAMTC-Fahrsicherheitszentren ist, dass sie durchgehend bewässert
werden. Das reduziert den Reifenverschleiß und damit auch die
finanzielle Belastung für die Teilnehmer. Durch den geringeren
Reibwert haben auch Fahrer leistungsschwächerer Autos gute Chancen
auf den Meistertitel ihrer Klasse. Das Starterfeld wird in sechs
Klassen eingeteilt: Serienfahrzeuge bis 2,5 L und über 2,5 L Hubraum,
Rennfahrzeuge bis 2,5 L und über 2,5 L Hubraum, sowie Allradfahrzeuge
in Serien- oder Rennversion.
Die Termine in Österreich
31. Mai im ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrum Wachauring/Melk in
Niederösterreich, 21. Juni im ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrum
Lang-Lebring in der Steiermark, 19. Juli im
ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrum Mölbling-Mail in Kärnten und am 23./24.
August das Finale wiederum im ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrum
Wachauring/Melk.
Am Start ist Topfavorit Luka Marko Groselj aus Slowenien, der
bereits in ganz Europa Veranstaltungen gewonnen hat - zweimal auch am
Wachauring. Aus Deutschland mischen Publikumsliebling Alex Rauscher
sowie die Talente Dino Rockstroh und Markus Millitzer mit.
Österreichische Hoffnungsträger sind Georg Comandella und Hannes
Sattelberger sowie der Überraschungsmann des vergangenen Jahres,
Thomas Graf. Für Frauen-Power sorgen vier driftende Ladies aus
Österreich.
Seit 2005 bietet der ÖAMTC in seinen Fahrsicherheitszentren
Drifttrainings an. Außerdem veranstaltet der Club seither jährlich
eine Drift Challenge am Wachauring in Melk. Aufgrund der großen
Nachfrage hält der ÖAMTC heuer in Zusammenarbeit mit der OSK (Oberste
nationale Sportkommission für den Kraftfahrsport) zum ersten Mal eine
eigene Driftmeisterschaft ab. "Wenn die Läufe 2008 erfolgreich
verlaufen, dann können wir 2009 den ersten österreichischen
Staatsmeister im Driften küren", sieht Kurt Wagner von der OSK eine
positive Entwicklung für die neue Sportart.
Drift-Action ist nur mit Partnern realisierbar
Eine Meisterschaft für eine neue Motorsport-Art zu realisieren,
ist nur mit der Unterstützung affiner Partner möglich. Der
Sportreifen-Hersteller DUNLOP, der die Drift Challenge am Wachauring
schon seit 2005 unterstützend begleitet, ist auch für die "Drift
Challenge Austria 2008" Hauptsponsor und somit Namensgeber. IVECO,
ebenfalls ein Partner der ersten Stunde, wird im Rahmen der
Meisterschaft das Publikum mit einer driftenden Lkw-Zugmaschine ins
Staunen versetzen. Und Honda Austria schickt einen S2000-Roadster,
mit dem talentierten Rallyefahrer Hannes Danzinger am Steuer, in den
Kampf um die österreichische Driftkrone.
Aviso an die Redaktionen: Bildmaterial zu dieser Aussendung ist ab
Mittag unter www.oeamtc.at/presse abrufbar.
Rückfragehinweis:
ÖAMTC-Öffentlichkeitsarbeit
Dagmar Halwachs
Tel.: +43 (0) 1 711 99-1218
mailto:pressestelle@oeamtc.at
http://www.oeamtc.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP