- 15.04.2008, 16:39:11
- /
- OTS0270 OTW0270
ÖSTERREICH: Gesundheitskommissarin plant Nichtraucher-Initiative
WHO-Tabakexperte rechnet mit totalem Rauchverbot "in zwei bis fünf Jahren"
Wien (OTS) - Die seit März amtierende EU-Gesundheitskommissarin
Androulla Vassiliou erläutert im Interview mit der Tageszeitung
ÖSTERREICH(Mittwoch-Ausgabe) ihre Vorstellungen für ein neues
österreichisches Raucher-Gesetz: "Die Kommission hofft, dass die
derzeit laufenden Diskussionen zur Änderung des Tabakgesetzes darauf
hinauslaufen, dass alle Österreicher vollständig gegen Passivrauch
geschützt werden - in allen öffentlichen Räumen sowie bei
Arbeitsplätzen. Vorbilder sind etwa Irland, Malta, Schweden oder
Frankreich."
Zum heiklen Thema Arbeitnehmerschutz für Gastronomie-Mitarbeiter
sagt Vassiliou: "Einen vollständigen Schutz fordert nicht nur die
EU-Kommission, sondern auch der WHO-Vertrag FCTC, welcher von 25
EU-Staaten außer Italien und Tschechien ratifiziert wurde. Bis 2010
muss das angepackt werden. Ende 2008 werde ich gemeinsam mit
Kommissar Spidla eine neue Initiative starten."
Ähnlich deutlich äußert sich auch der Tabakexperte der
Weltgesundheitsorganisation (WHO), Armando Peruga, im Interview mit
ÖSTERREICH: "Wir empfehlen, Raucher von allen öffentlichen
Innenräumen zu verbannen, um sie vor Passivrauch zu schützen." Sollte
Österreich weiter säumig bleiben, gäbe es in einigen Jahren strenge
EU-Richtlinien. "Wenn ich mir die weltweite Tendenz ansehe, so ist
ein totales Rauchverbot in der EU sehr wahrscheinlich. Politische
Debatten brauchen ihre Zeit, aber in den nächsten zwei bis fünf
Jahren ist es realistisch", so Peruga.
Rückfragehinweis:
ÖSTERREICH
Chefredaktion
Tel.: (01) 588 11 / 2510 oder 2910
mailto:redaktion@oe24.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FEL