Scheuch:"Bundesländer wollen "Lehre mit Matura" einführen, Bund signalisiert aber kein Interesse, das in Kärnten erfolgreich umgesetzte Modell zu übernehmen"
Klagenfurt (OTS) - "Facharbeitermangel bekämpfen", "Image der
Lehre steigern", "Ausbildungsmöglichkeiten optimieren" - das sind nur
einige der vielen Schlagworte des von LH Jörg Haider und LR Uwe
Scheuch initiierten Projektes "Lehre mit Matura" in Kärnten. Was in
Kärnten längst ein Erfolg ist, findet nun auch in anderen
Bundesländern Anklang, wie z.B. gestern im Burgenland präsentiert.
"Was uns aber stört, ist die Tatsache, dass wir bereits vor Wochen
mit dem Projekt in anderen Bundesländern, im Bundeskanzleramt und im
Bundesministerium vorstellig geworden sind um es zu präsentieren,
leider gab es kein Interesse an einem Treffen", so Bildungslandesrat
Uwe Scheuch.
Erfreulich sei aber das Interesse von Salzburgs Landeshauptfrau Gabi
Burgstaller, welcher bei einem Besuch in naher Zukunft das Kärntner
Vorzeigemodell "Lehre mit Matura" präsentiert wird. "Dies ist ein
weiteres Zeichen dafür, dass wir in Kärnten am richtigen Weg sind um
unsere Lehrlinge zu fördern und Jugendlichen beste
Ausbildungsmöglichkeiten zu ermöglichen", so Scheuch.
LR Scheuch appelliert an dieser Stelle noch einmal an alle
Bildungsverantwortlichen der Länder und des Bundes sich das Kärntner
Erfolgsmodell anzuschauen und es 1:1 zu übernehmen. Weiters erinnert
Scheuch daran, dass das Kärntner Modell am vergangenen Wochenende bei
einer Podiumsdiskussion mit Fachleuten vom Lehrlingsbeauftragtem des
Bundes, KR Egon Blum, bei Österreichs größter Lehrlingsmesse, dem
LION 2008 in Klagenfurt, als Vorzeigemodell bezeichnet wurde, es sei
daher umso unverständlicher, dass es in Wien auf taube Ohren stoße.
(Schluss)
Rückfragehinweis:
Die Freiheitlichen in Kärnten-BZÖ
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BZK