- 14.04.2008, 09:49:12
- /
- OTS0049 OTW0049
PRÖLL: "Grüner Ball" für ÖBB - bringen Fans klimafreundlich zum Fußballfest
Lebensministerium wirbt mit Kinospot für klimafreundliche Anreise zu den EM-Spielen
Wien (OTS) - Die UEFA EURO 2008TM wird nicht nur eine sportliche
Herausforderung, sondern auch eine spannende Aufgabe für den Klima-
und Umweltschutz. In dem von Österreich und der Schweiz gemeinsam
erarbeiteten Nachhaltigkeitskonzept spielt die klimafreundliche An-
und Abreise der Fans eine zentrale Rolle. "40.000 Tonnen CO2 wird die
Fußballeuropameisterschaft in Österreich zusätzlich verursachen. Der
Großteil entsteht durch die Reisebewegungen der Fangemeinde. Ich
danke den ÖBB für ihren aktiven Beitrag zur Schaffung eines
Kombitickets, mit dem die EM-Karte auch zum Fahrschein für die Züge
der ÖBB und die öffentlichen Verkehrsmittel in den EM-Städten wird.
So ein Angebot hat es bisher noch nie gegeben!", so Umweltminister
Josef Pröll. Für diesen und viele weitere aktive Beiträge zum
Klimaschutz und zur Umsetzung des Nachhaltigkeitskonzeptes zur UEFA
EURO 2008TM überreichte der Umweltminister heute an ÖBB
Personenverkehr Vorstandsdirektor Mag. Josef Halbmayr den "Grünen
Ball". Als weiteres sichtbares Zeichen des Einsatzes der ÖBB für den
Umwelt- und Klimaschutz wurden zwei EURO-Loks der ÖBB mit dem "Umwelt
am Ball"-Logo versehen. Die ÖBB sparen mit einem Angebot von rund
4.000 zusätzlichen Zugverbindungen mehr als 16.000 t CO2 ein. - Die
Umwelt profitiert.
Klimaschutz am Zug - "Grüner Ball" für die ÖBB
Die ÖBB sind der natürliche Partner für die reibungslose Abwicklung
von Großveranstaltungen, so auch bei der UEFA EURO 2008TM, der
drittgrößten Sportveranstaltung der Welt. "Natürlich" im doppelten
Sinn - 3.955 zusätzliche Zugverbindungen in ganz Österreich werden
die reibungslose Mobilität der fußballbegeisterten Gäste ermöglichen.
Die ÖBB sind damit logischer Partner für das Fußballfest.
Umweltfreundlichkeit ist der zweite Faktor, warum die ÖBB diesen
Status bei dem Fußballfest haben. Mit 3,6 Millionen Plätzen (2,4
Millionen Bahn und 1,2 Millionen Bus) werden während der UEFA EURO
2008TM insgesamt mehr als 225 Millionen Personenkilometer zusätzlich
zum bestehenden Fahrplanangebot gefahren. "Durch das Verkehrsangebot
der ÖBB wird die Umwelt gewaltig entlastet. Würden diese von den ÖBB
bereitgestellten Plätze zu 100 Prozent im Individualverkehr gefahren
werden, wäre das eine Belastung der Umwelt mit 16.355 Tonnen CO2.
Diese Einsparung entspricht in etwa dem Effekt, der entsteht, wenn
alle Diesel PKW Österreichs einen Tag in der Garage bleiben", so
ÖBB-Personenverkehr Vorstandsdirektor Josef Halbmayr.
Über eine Million Fans am Zug
Mehr als eine Million Fans werden während der UEFA EURO 2008TM vom
öffentlichen Verkehrsangebot mobil gemacht. Tausende zusätzliche
Zugverbindungen werden von den ÖBB während des Turniers angeboten,
der Großteil davon im Nahverkehr der Austragungsorte Wien, Salzburg,
Klagenfurt und Innsbruck. Die ÖBB-Postbus GmbH bringt im Juni
zusätzliche 22.000 Busfahrten auf die Straße und sorgt damit für ein
integriertes Mobilitätsangebot von Straße und Schiene vor allem in
der Region. Insgesamt ergeben sich dadurch für die Anreise in das
Stadion oder in die Fanzone 3,6 Millionen umweltfreundliche Plätze in
Bahn und Bus.
Attraktive Angebote
Anreize mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen gibt es viele
- die speziellen Angebote zur UEFA EURO 2008TM sind einer davon.
Beispielsweise reisen jene die eine Matchkarte haben, mit dem
Kombi-Ticket kostenlos bis vor die Tore des Stadions und wieder nach
Hause. Für die Besucher der Fanzonen in den Host-Cities haben die ÖBB
das UEFA EURO 2008TM Host City Ticket im Angebot, das wie das
Kombi-Ticket die Stadtverkehre inkludiert. Für Vielfahrer gibt es die
UEFA EURO 2008TM VORTEILScard, die ihren Inhabern auf alle
ÖBB-Fahrkarten einen bis 50 %igen Preisvorteil sichert.
Mit Kinospot und Klingelton zur nachhaltigen EURO 2008
Das Lebensministerium hat zur Information über die Vorteile einer
umweltfreundlichen Anreise zu den Spielen der UEFA EURO 2008TM einen
Kinospot in Auftrag gegeben. Er zeigt anhand zweier Fangruppen, die
begleitet von den EM-Maskottchen "Trix" und "Flix" zur gleichen Zeit
starten, dass die Anreise zu den EM-Arenen mit den Öffis nicht nur
stressfreier und sicherer, sondern auch schneller ist. Trainerlegende
Didi Constantini und SK-Rapid-Mittelfeldspieler Veli Kavlak haben im
Zug und in der U-Bahn viel Spaß. Sie sitzen mit ihren jugendlichen
BegleiterInnen längst gemütlich im Stadion, während die
AutofahrerInnen noch verzweifelt einen Parkplatz suchen. Wer sich an
die Empfehlung von "Umwelt am Ball" hält und das Auto stehen lässt,
verpasst den Anpfiff sicher nicht und macht die UEFA EURO 2008TM zu
einem Fest für die Umwelt, so der Tenor des ca. einminütigen Spots,
der in den Wochen vor der EM in Österreichs Kinos laufen wird. Und
für alle, die den Anpfiff zur UEFA EURO 2008TM nicht mehr erwarten
können, gibt es auf www.umweltamball.at den brandneuen "Umwelt am
Ball"-Klingelton.
Servicehinweise
"Umwelt am Ball" ist die Initiative von Lebensministerium und "2008
Österreich am Ball" zur Umsetzung des Nachhaltigkeitskonzeptes für
die EURO 2008 in Österreich. Die Koordination liegt bei der brainbows
gmbh. Weitere Informationen zu "Umwelt am Ball" auf
www.umweltamball.at.
"Der Grüne Ball" ist nicht nur außen grün, sondern auch innen. Er
wurde über die Aktion "Jugend eine Welt" bestellt, stammt aus fairem
Handel (Fairtrade zertifiziert), ist garantiert PVC-frei und hat eine
Innenblase aus Naturlatex.
Der "Umwelt am Ball"-Klingelton ist ab morgen, Dienstag, auf
www.umweltamball.at verfügbar. Der Klingelton ist gratis. Es fallen
lediglich die - je nach Handyvertrag und Netzbetreiber
unterschiedlichen - Kosten für die Übertragung an.
Bilder von dieser Presseveranstaltung finden Sie auf
http://www.lebensministerium.at/fotoservice
Rückfragehinweis:
Lebensministerium
Pressestelle
Tel.: (++43-1) 71100 DW 6703, DW 6823
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MLA